Integriertes Photovoltaik-Dachsystem

Aus der Serie Photovoltaiksysteme von Swisspearl

Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem

© Marcel Gantenbein, Schweiz

Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem

© Marcel Gantenbein, Schweiz

Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Integriertes  Photovoltaik-Dachsystem
Nachhaltige Eigenschaften und zutreffende UN-Klimaziele zur Produktserie
Nachhaltig, weil... Erneuerbare Energien Nachhaltig (sonstige Merkmale)
Sunskin Solarmodule ersetzen traditionelle Dacheindeckungen und schützen zuverlässig vor Wind und Wetter. Dank der verschiedenen Größen der Solarmodule sowie der Auswahl an Swisspearl Ergänzungsplatten lassen sich die Dachflächen individuell gestalten.

Photovoltaiksystem Sunskin Roof Lap

Photovoltaiksystem Sunskin Roof Lap im Detail

Alle Anforderungen an eine hochwertige Dachdeckung werden von Sunskin Roof Lap erfüllt. Es ist mit einem Hinterlüftungssystem ausgestattet, was zu einer verbesserten Energieeffizienz, Komfort und Langlebigkeit des Dachs führt. Die Doppelglas-Module sind extrem widerstandsfähig, selbst bei schweren Schneelasten und Hagelstürmen. Für Wartungsarbeiten können die Module sogar betreten werden.

Die Module sind in drei verschiedenen Größen erhältlich. Sie ermöglichen durch die verschiedenen Anordnungen, versetzt oder gerade, eine individuelle Gestaltung der Dachfläche.

Für Teile des Daches, die nicht mit Photovoltaikmodulen ausgestattet werden, bietet Swisspearl die Aura-Ergänzungsplatten aus Faserzement an. Diese Platten können vor Ort bearbeitet werden und sind auch für Einfassungen von Kaminen oder Entlüftungsrohren geeignet.

Swisspearl bietet neben Aura weitere kreative Ergänzungslösungen an, wie z.B. die Dachplatte Structa oder die Wellplatten.

Farbauswahl des Sunskin Roof Lap

Die Photovoltaik-Module sind in den Farben „Granite SM 661“ (Grau), „Amber SM 762“ (Braun) und „Coral SM 361“ (Ziegelrot) erhältlich und verfügen über satiniertes, reflexionsfreies Glas. Darüber hinaus bietet Swisspearl auf Anfrage die klassische schwarze Variante sowohl mit satiniertem als auch mit Standardglas an.

Zu den vier verfügbaren Farben der Photovoltaik-Module sind entsprechende Dachplatten aus Faserzement erhältlich. Dies ermöglicht die Realisierung einer hochwertigen Dachgestaltung in Ton-in-Ton mit dem Produkt „Sunskin Roof Lap“. Die farbigen Photovoltaik-Module sowie die passend beschichteten Faserzementplatten sind UV-beständig und erreichen die höchste Hagelwiderstandsklasse HW5. Bei Verwendung von Photovoltaik-Modulen und Dachplatten im gleichen Format können durchgehende horizontale und vertikale Fugen angelegt werden. Dadurch verschmelzen die Flächen zur Energiegewinnung optisch vollständig mit den Dachplatten.

Raiffaisenbank Herisau, Schweiz I Architekt: Plan B Architekten, Goldach, Schweiz I © Marcel Gantenbein, Schweiz

Raiffaisenbank Herisau, Schweiz I Architekt: Plan B Architekten, Goldach, Schweiz I © Marcel Gantenbein, Schweiz

Wirtschaftlichkeit des Indach-Photovoltaiksystem Sunskin Roof Lap

Das Indach-Photovoltaiksystem Sunskin Roof Lap deckt mit 5 kWp einen Großteil des Energieverbrauchs eines Einfamilienhauses mit vier Personen ab – dafür werden insgesamt 25 Module benötigt.

Nach 25 Jahren beträgt der garantierte Wirkungsgrad mindestens 80 %.

Montage

Für die Montage von Sunskin Roof ist nicht einmal ein Werkzeug nötigt.

Auch die Unterkonstruktion ist denkbar einfach konzipiert: Sie besteht aus drei Haltehaken pro Element und einem Fugenprofil.

Passende Inhalte zur Produktserie "Integriertes Photovoltaik-Dachsystem"

Passende Architekturobjekte 3 von 5

Alle anzeigen
Erweiterung und Sanierung einer Mehrzweckhalle | Fläsch, Schweiz
Das 1975 erbaute Mehrzweckgebäude im malerischen Weinbaudorf Fläsch erhielt eine vorrangig auf Energieeffizienz ausgerichtete Sanierung. Die ursprüngliche Dachsilhouette sowie der Firstpunkt wurden beibehalten, das Gebäude jedoch verlängert.

15.07.2024

Grundfeld | Mettmenstetten, Schweiz
Die Siedlung Grundfeld ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort des sozialen Miteinanders. Die unterschiedlichen Haustypen, darunter Doppel-, Drei- und Mehrfamilienhäuser, schaffen eine ländliche Atmosphäre und bieten Raum für nachbarschaftlichen Kontakt und sozialen Austausch.

15.07.2024

Neuer Rettungstrakt für Krankenhaus | Lachen, Schweiz
Der neue Rettungstrakt auf dem Areal des Spitals Lachen (SZ) sieht nicht nur viel besser aus als der Alte, er ist auch funktionaler und ökologischer. Eine hinterlüftete Fassade mit guter Wärmedämmung und das Photovoltaikdach machen es möglich.

15.07.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1222165613