 
        
                    Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstr. 1
88630 Pfullendorf
Deutschland
Alle Inhalte von Geberit
Produktserien Produktdaten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Geberit
WC-Spülarmaturen Waschbecken Waschtischarmaturen Abdeckplatten mit Betätigung Abläufe Abwasserrohre Badkeramik Badewannen Barrierefreie Duschen Bidets Brandschutzmanschetten Druckluftleitungen Dachabläufe Duschboden-Elemente Entwässerungsrinnen Formstücke für Kunststoffrohre Heizungsrohre Installations-Rohrregister Reihenwaschanlagen Rohrbelüfter Sanitärarmaturen Sanitärinstallationselemente Spülarmaturen Sanitärobjekte RohreUrinale mit Steuerung, wasserlose Urinale, Urinale mit/ohne Spülrand
Aus der Serie Waschtischarmaturen, Urinale und WC-Steuerungen von Geberit
Keramik-Urinale
NEU: Geberit Renova Urinale S, M, L
Geberit Renova Urinale
Geberit Renova Urinale mit reinigungsfreundlichem spülrandlosem Rimfree-Design, optimierter Ausspülung bei geringer Spülmenge und ergonomischem Design erfüllen hohe Komfort- und Hygienestandards in öffentlichen und privaten Sanitärräumen.
Bei der Entwicklung der Renova Urinale wurde großer Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie gelegt. Alle neuen Renova Urinale sind optional mit einer nahezu porenfreien KeraTect-Spezialglasur erhältlich.
Die Urinale sind mit identischen Anschlussmaßen kompatibel zu den älteren Urinalen Corso, Aller oder Centaurus und in drei Abmessungen S, M und L erhältlich.

Geberit Renova Urinale v.l.n.r.: S (mit und ohne Deckel), M und L. Spülrandloses Design und innovative Technik für hohe Hygiene und flexible Einsatzmöglichkeiten in privaten und öffentlichen Sanitärbereichen.
Aus der Serie Urinale mit Steuerung, wasserlose Urinale, Urinale mit/ohne Spülrand von Geberit
Geberit Renova Urinale v.l.n.r.: S (mit und ohne Deckel), M und L. Spülrandloses Design und innovative Technik für hohe Hygiene und flexible Einsatzmöglichkeiten in privaten und öffentlichen Sanitärbereichen. © Geberit
Mit ihrer glatten Außenform und der ergonomischen Innenform ermöglichen die Renova Urinale eine Positionierung des Benutzers nahe am Urinal und sorgen für eine komfortable Nutzung. Der Urinstrahl wird gezielt auf die Keramik lenkt – das minimiert Rückspritzer und verbessert die Hygiene.
Merkmale
- spülrandloses Design 
- innovativer Spülverteiler für gleichmäßige Wasserverteilung und effiziente, hygienische Spülung 
- 3 Größen für unterschiedliche Anforderungen / zum Austausch bestehender Geberit Urinale 
Geberit Renova Urinale verfügen über einen innovativen Spülverteiler. Dieser ist nahezu unsichtbar, einfach zu montieren und sorgt dafür, dass das Urinal bereits ab einem halben Liter Wasser gründlich und effizient ausgespült wird.
Einfache Installation eines Renova Urinals
Geberit Renova Urinale eignen sich zum einfachen Austausch bestehender Geberit Urinale
Das Urinal Renova S ist auf die Anschlussmaße des Urinals „Corso“ abgestimmt und alternativ als Variante mit SoftClose-Deckel erhältlich. Das Urinal Renova M hat die gleichen Anschlussmaße wie das Aller Urinal. Das Urinal Renova L ist für das Maß „Centaurus“ konzipiert.
Keramik-Urinale Geberit Selva, Preda und Tamina

Urinale Preda mit elektronischer Steuerung
Aus der Serie Urinale mit Steuerung, wasserlose Urinale, Urinale mit/ohne Spülrand von Geberit
Urinale Preda mit elektronischer Steuerung
Preda, Selva und Tamina Urinalsysteme sind hoch flexibel und ökologisch: Normale Wasserspülung, minimale Spülmengen von 0,5 Liter, wasserloser Betrieb, und auch nachträglich jederzeit auf eine andere Betriebsart umrüstbar:
Zur Wirtschaftlichkeit der Systeme trägt auch die spülrandlose Keramik bei, die sich umweltfreundlich schnell und einfach reinigen lässt. Die Formensprache ist modern und dezent und passt in jedes Ambiente.
Die Innengeometrie ist für eine saubere Ausspülung mit minimalen Wassermengen genau auf den Sprühkopf der Wasserspülung abgestimmt. Die mögliche integrierte elektronische Steuerung sitzt unten in der Keramik und lässt sich mit einem Handgriff entnehmen. Der Zugang zum Abwassersystem ist ohne Demontage der Keramik möglich. Mit neuen Renovierungssets können bestehende Urinalanlagen auf Geberit Urinale problemlos umgebaut werden.
Alle Modelle in 3 Ausführungen
- Mit in der Keramik integrierter Urinalsteuerung 
- Zum Anschließen an UP-Urinalsteuerungen 
- Für den wasserlosen Betrieb 
Das Urinal Preda wurde mit dem iF Design Award 2016 in der Kategorie Produkt ausgezeichnet.
Eigenschaften
- Spülrandlos 
- Wartungs- und reinigungsfreundlich 
- Sprühkopf von vorne austauschbar, ohne Abnehmen der Keramik 
- Siphon von oben austauschbar, ohne Abnehmen der Keramik 
- Geruschsverschlussaufnahme werkzeuglos höhenverstellbar 
- Reinigung des Entwässerungssystems ohne Abnehmen der Keramik 
- Ausspülen der Urinalkeramik mit 0,5 l pro Spülung gewährleistet, unter Einhaltung der EN 13407 
- Wasserloser Betrieb möglich 
Produktvarianten
- Urinal mit integrierter Steuerung, Netzbetrieb 
- Urinal mit integrierter Steuerung, Batteriebetrieb 
- Urinal mit integrierter Steuerung, Stromversorgung autark über Generator und Akku 
- Urinal für wasserlosen Betrieb, umrüstbar für den Betrieb mit Spülung 
- Urinal für wasserlosen Betrieb 
Geberit Urinalkeramik Preda - kompakt und elegant
Geberit Urinalkeramik Selva - robust für stark frequentierte Bereiche
Geberit Tamina - die Maße passen für den Ersatz bestehender, großer Urinalkeramiken
Vorteile und Besonderheiten der integrierte Urinalsteuerung
- Infrarotbenutzererkennung mit Beinerkennung 
- Urinalsteuerung von vorne austauschbar, ohne Abnehmen der Keramik 
- Wassersparender Hybridmodus einstellbar 
- Spülzeit einstellbar 
- Intervallspülung einstellbar 
- Dynamische Spülzeitanpassung 
- Vorspülung einstellbar 
- Stromversorgung flexibel durch Netzanschluss, Batterie oder Generator/Akku 
- Stromausfallsteuerung, Warnung bei niedrigem Batterie- oder Akku-Ladezustand 
- Ventilschließfunktion bei Netzausfall 
- Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar 
- Spülauslösung über Geberit Clean-Handy deaktivierbar 
- Spülmenge über Spülzeit bis auf 0,5 l pro Spülung reduzierbar 
- Ausspülen der Urinalkeramik mit 0,5 l pro Spülung gewährleistet, unter Einhaltung der EN 13407 
- Armaturengruppe II nach DIN 4109 
Keramik-Urinale Geberit Narva
Geberit Narva
Die spülrandlose Urinalkeramik ist mit einem Sprühkopf ausgestattet und kann wassersparend mit automatischer Spülung oder mit manueller Spülauslösung kombiniert werden. Der Sprühkopf ist ohne Abnehmen der Keramik von vorne austauschbar. Das Urinal Narva ist auch in einer Variante für den wasserlosen Betrieb erhältlich.
Geberit Narva für wasserlosen Betrieb
Das zeichnet Geberit Urinalsysteme aus:
Flexibel
Das Urinal-System umfasst die bewährte Unterputzurinalsteuerung, eine in die Keramik integrierte Urinalsteuerung und eine Lösung für den wasserlosen Betrieb. Außerdem stehen verschiedene Stromversorgungsarten zur Auswahl.
Ästhetisch
Alle Komponenten sind optisch optimal aufeinander abgestimmt – zeitloses Design, das zu jedem Ambiente passt. Verschiedene Urinalkeramiken und -steuerungen, ein vielfältiges Sortiment an Geberit Betätigungsplatten und passende Trennwände bieten viel Designfreiheit.
Wassersparend und ressourcenschonend
Der Sprühkopf ist exakt auf die ausgeklügelte Innengeometrie abgestimmt. Mit 0,5 Litern Wasser wird bereits eine optimale Ausspülung erzielt. Einen noch geringeren Wasserverbrauch erreichen die individuell einstellbaren Spülprogramme, z. B. die Intervallspülung oder die 0-Liter-Lösung ganz ohne Spülvorgang.
Wartungsfreundlich
Ein entscheidender Vorteil bei Wartungsarbeiten ist der einfache Zugang zu sämtlichen funktionalen Elementen ohne Entfernen der Urinalkeramik.
Direkter Zugang zum Entwässerungssystem: Der Siphon ist von oben leicht zugänglich. So sind Wartung und Reinigung schnell und einfach möglich.
Schneller Zugriff: Der Sprühkopf ist, für einfache Reinigung oder Austausch, von vorn zugänglich. Das spart Zeit und Kosten.
Die Dockingstation ermöglicht jederzeit einen bequemen Zugang zur Steuereinheit. Die Steuereinheit lässt sich so mit einem Handgriff entnehmen. Durch die automatische Wasserstopp-Funktion ist die Absperrung der Wasserzufuhr nicht nötig. Der Betrieb von Reihenanlagen bleibt so sichergestellt.
Direkter Kontakt zu "Geberit"
Passende Inhalte zur Produktserie "Urinale mit Steuerung, wasserlose Urinale, Urinale mit/ohne Spülrand"
Passende Produkte
Passende Ausschreibungstexte 4
Alle anzeigenPassende CAD-Details 6
Alle anzeigenDownloads
Produktinfos zum Mitnehmen
Planungshilfen
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                                                
























 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                