
Holzbau Schmid
GmbH & Co. KG
Ziegelhau 1-4
73099 Adelberg
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu Holzbau Schmid
Brandschutz Brandschutzplatten Verglasungselemente Dekorplatten Holzfaser-Verbundplatten Verglasungen Funktionsverglasungen Transparente Bauelemente Wände Brandschutzverglasungen Innenwände Brandwände Holzwerkstoffplatten Holzwerkstoff-Verbundplatten Mehrschichtplatten Verbundplatten Holzplatten Sandwichplatten Designplatten Festverglasungen Rauchschutz Glaswände Innenwandverglasungen Türanlagen RevisionsklappenHOBA® Projekte Bauen im Bestand
HOBA® Produkte für Sanierung und Modernisierung

HOBA-Produkte kommen regelmäßig bei Projekten zum Einsatz, bei denen historische Architektur erhalten und gleichzeitig den aktuellen Sicherheitsstandards angepasst werden muss, wie im Verkehrsmuseum Dresden.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
HOBA-Produkte kommen regelmäßig bei Projekten zum Einsatz, bei denen historische Architektur erhalten und gleichzeitig den aktuellen Sicherheitsstandards angepasst werden muss, wie im Verkehrsmuseum Dresden. © Thomas Moeller
HOBA® bietet eine Vielzahl von Brandschutzelementen für die Sanierung und Umnutzung historischer und denkmalgeschützter Gebäude. Die Produkte sind speziell darauf ausgelegt, moderne Brandschutzanforderungen mit den baulichen Gegebenheiten und gestalterischen Anforderungen älterer Bausubstanz zu verbinden.
Produkte und Lösungen
Brandschutztüren (z. B. T30, T60, T90) aus Holz, Glas oder Edelstahl
Brandschutzverglasungen mit hoher Transparenz, auch als punktgehaltene Systeme
Brandschutzfenster, darunter das HOBA 11 Denkmalfenster EI 30, mit filigranen Rahmenfriesen für denkmalgerechte Fassadengestaltung
Objekttüren und Glastrennwände für Innenräume mit Anforderungen an Brandschutz und Gestaltung
Systemlösungen für die Integration von Brandschutz in bestehende Gebäudestrukturen, z. B. durch versenkte Rahmen oder rahmenlose Konstruktionen
Besonderheiten für Bauen im Bestand
Anpassung an denkmalpflegerische Vorgaben
Möglichkeit zur Integration in bestehende Wand- und Deckenkonstruktionen
Zertifizierte Brandschutzklassen gemäß DIN EN 13501 und bauaufsichtlicher Zulassung
Einsatz auch bei komplexer Bausubstanz wie Sandstein, Ziegel oder Bruchmauerwerk
Einsatzbereiche
Museen, Kirchen, Klöster
Verwaltungsgebäude und Rathäuser
Schulen und Universitäten
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Öffentliche und kulturelle Einrichtungen
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg | Neue Brandschutztüren

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg | Der Bamberger Dom prägt seit 1000 Jahren die Region. Nach der Säkularisation 1803 übernahm Bayern die Gebäude auf dem Domberg. Die Curia S. Laurentii diente später dem Rentamt, wurde 1903 erweitert und wird seit 1960 vom erzbischöflichen Ordinariat genutzt.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg | Der Bamberger Dom prägt seit 1000 Jahren die Region. Nach der Säkularisation 1803 übernahm Bayern die Gebäude auf dem Domberg. Die Curia S. Laurentii diente später dem Rentamt, wurde 1903 erweitert und wird seit 1960 vom erzbischöflichen Ordinariat genutzt. © Thomas Moeller
Mehr zum Referenzobjekt: Erzbischöfliches Ordinariat
Weitere Informationen: Erzbischöfliches Ordinariat
Produkte: HOBA Typ 5 und Typ 6 Ganzglastür T30| HOBA Typ 6 Systemglaswand F30
Kloster St. Michael | Umnutzung und brandschutztechnische Ertüchtigung

Kloster St. Michael | Zum 1000-jährigen Jubiläum wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch modernisiert. Die Anlage wurde ab dem späten 17. Jahrhundert barock ausgebaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und genutzt, zuletzt als Altenheim und Ausstellungsräume.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
Kloster St. Michael | Zum 1000-jährigen Jubiläum wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch modernisiert. Die Anlage wurde ab dem späten 17. Jahrhundert barock ausgebaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und genutzt, zuletzt als Altenheim und Ausstellungsräume. © Thomas Moeller
Mehr zum Referenzobjekt: Kloster St. Michael
Weitere Informationen: Kloster St. Michael
Produkte: HOBA Typ 5 und Typ 6 Ganzglastür T30| HOBA Typ 8 Systemglaswand F30
Sächsisches Verkehrsmuseum | Lichtdurchflutete Räume

Sächsisches Verkehrsmuseum | Das Johanneum, einst kurfürstlicher Marstall, beherbergt heute das Sächsische Verkehrsmuseum in einem Renaissancebau mit barocker Fassade.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
Sächsisches Verkehrsmuseum | Das Johanneum, einst kurfürstlicher Marstall, beherbergt heute das Sächsische Verkehrsmuseum in einem Renaissancebau mit barocker Fassade. © Thomas Moeller
Mehr zum Referenzobjekt: Verkehrsmuseum "Johanneum"
Weitere Informationen: Verkehrsmuseum "Johanneum"
Produkte: HOBA Typ 6 Ganzglastür T30 | HOBA Typ 10 punktgehaltene Brandschutzverglasung F 30
Rote Schule Grimma | Neue Fluchtwege im denkmalgeschützten Bau

Rote Schule Grimma | Die „Rote Schule“ in Grimma, ein denkmalgeschützter Schulbau aus der Gründerzeit, beeindruckt durch ihre kunstvolle Architektur und dient seit jeher schulischen Zwecken. Im Zuge der Brandschutzsanierung 2018 wurde die historische Treppe durch großflächige Glaselemente und zweiflügelige T30-Türen brandschutztechnisch abgetrennt, ohne die Raumwirkung zu beeinträchtigen.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
Rote Schule Grimma | Die „Rote Schule“ in Grimma, ein denkmalgeschützter Schulbau aus der Gründerzeit, beeindruckt durch ihre kunstvolle Architektur und dient seit jeher schulischen Zwecken. Im Zuge der Brandschutzsanierung 2018 wurde die historische Treppe durch großflächige Glaselemente und zweiflügelige T30-Türen brandschutztechnisch abgetrennt, ohne die Raumwirkung zu beeinträchtigen. © Thomas Moeller

Rote Schule Grimma | Die Montage der schweren Brandschutzverglasung (insgesamt 3.500 kg) erfolgte in fünfeinhalb Wochen ausschließlich während schulfreier Zeiten.
Aus der Serie Brandschutzelemente für öffentliche Gebäude beim Bauen im Bestand von Holzbau Schmid
Rote Schule Grimma | Die Montage der schweren Brandschutzverglasung (insgesamt 3.500 kg) erfolgte in fünfeinhalb Wochen ausschließlich während schulfreier Zeiten. © Thomas Moeller
Mehr zum Referenzobjekt: Rote Schule Grimma
Weitere Informationen: Rote Schule Grimma
Produkte: HOBA Typ 8 Systemglaswand F30 | HOBA Typ 8 verglaste Massivholzrahmentür T30
Neue Katholische Hochschule Berlin | Denkmalgerechte Sanierung
Mehr zum Referenzobjekt: Katholische Hochschule Berlin
Weitere Informationen: Katholische Hochschule Berlin
Produkte: HOBA Typ 11 selbstschließende Brandschutzverglasung | HOBA Typ 2 Brandschutzverglasung F90
Direkter Kontakt zu "Holzbau Schmid"
Downloads
Produktdatenblätter
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
- Brandschutz für Wände und Glaselemente in Wänden
- Brandschutzverglasungen für Glastüren und Glaswände
- Schiebefenster-System mit luftunterstütztem Dichtungskonzept
- Senkfenster-System mit luftunterstütztem Dichtungskonzept
- Pivottüren mit luftunterstütztem Dichtungskonzept
- Sonnenschutzgläser mit sehr hoher Wärmedämmung und hoher Lichtdurchlässigkeit
- Wärmeschutz-, Sonnenschutz-, Schallschutz- und Sicherheitsgläser für den Wohnbau