REHAU Industries SE & Co. KG
Tiefbau
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Beschreibung

Schäden an vorhandenen Beton-Straßenabläufen sind nicht zu vermeiden. RAINSPOT-Straßenabläufe wurden entwickelt, um den wachsenden Anforderngen gerecht zu werden.
Aus der Serie Straßenablauf RAINSPOT von REHAU Tiefbau
Schäden an vorhandenen Beton-Straßenabläufen sind nicht zu vermeiden. RAINSPOT-Straßenabläufe wurden entwickelt, um den wachsenden Anforderngen gerecht zu werden.
Wachsende Belastungen erfordern neue Lösungen
Durch immer weiter steigende Verkehrsbelastungen auf die Straßenabläufe werden höhere Anforderungen an das eingesetzte System und Material gestellt. Häufig fallen die eingebauten Straßenabläufe aus Beton durch Schadensfälle wie Absenkungen/Setzungen der Oberfläche durch Zerstörung der Mörtelfugen und Ablaufteile auf. Deshalb muss an neue Lösungen gedacht werden, da die aufgezeigten Probleme und die dadurch resultierenden Schäden aufwändige und kostspielige Sanierungsmaßnahmen erfordern. Als Alternative zu den schweren Ablaufkörpern aus Beton bieten sich polymere Lösungen an.
REHAU hat deshalb den RAINSPOT Straßenablauf entwickelt, der neue Maßstäbe in punkto Belastbarkeit, Dichtheit, Flexibilität und Verlegefreundlichkeit setzt.

Der Straßenablauf aus Polypropylen ist flexibel an jede Einbausituation anpassbar
Aus der Serie Straßenablauf RAINSPOT von REHAU Tiefbau
Der Straßenablauf aus Polypropylen ist flexibel an jede Einbausituation anpassbar
Der RAINSPOT Straßenablauf ist ein modulares, polymeres, vom IKT geprüftes System, mit dem alle benötigten Ablaufvarianten aufgebaut werden können.
RAINSPOT setzt neue Maßstäbe in Sachen Belastbarkeit, Dichtheit, Verlegefreundlichkeit und Flexibilität. Moderne Werkstoffe und hohe technische Sicherheit geben ein beruhigendes Gefühl, dass das System lange Zeit voll funktionsfähig bleibt.
Programmbestandteile
- Konus 300 x 500 
- Aufsatzrahmen 500 x 500 
- Grundkörper ohne Ablauf 
- Grundkörper mit Ablauf KG DN 160 
- Verlängerungen ohne Ablauf 
- Verlängerungen mit Ablauf KG DN 160 
- Höhenadapter 300 x 500 
- Dichtringe 
- Kunststoffdeckel 

RAINSPOT Straßenablauf mit Aufsatz
Aus der Serie Straßenablauf RAINSPOT von REHAU Tiefbau
RAINSPOT Straßenablauf mit Aufsatz
Besonderheiten
- Hohe Belastbarkeit durch Entkopplung von Aufsatz/Auflagering und Ablaufkörper und damit Ableitung der auftretenden Verkehrslasten in das umgebende Erdreich ohne Belastung des Ablaufkörpers 
- Dichtheit durch einteilige Ablaufkörper mit Dichtprofil 
- Verlegefreundlichkeit: geringes Gewicht (2,0 - 3,5 kg/Element) ermöglicht Einbau per Hand, kurze Einbauzeiten, schlagzähes und bruchsicheres Material PP sowie einfacher Transport und Lagerung durch Stapelbarkeit 
- Flexibilität durch einen modularen Aufbau mit verschiedenen Systemkomponenten, so dass unterschiedliche Einbautiefen und Abläufe mit und ohne Schlammfang realisierbar sind. 
- Beständigkeit: Durch den langlebigen Werkstoff Polypropylen ist das System tausalz-, korrosions- und frostbeständig 

RAINSPOT mehrteilig, für Aufsatz 300 x 500 mm
Aus der Serie Straßenablauf RAINSPOT von REHAU Tiefbau
RAINSPOT mehrteilig, für Aufsatz 300 x 500 mm
Für den Transport auf der Baustelle und beim Versetzen der RAINSPOT Straßenabläufe mit Gewichten von 2,3–3,6 kg wird kein Hebegerät benötigt. Das modulare System ermöglicht den Aufbau von allen erforderlichen Straßenablauf- Varianten. Über den neuen teleskopierbaren Konus bzw. Aufsatzrahmen werden die auftretenden Lasten in den umliegenden Boden weitergeleitet.
Konus oder Aufsatzrahmen ermöglichen die Anpassung an die Neigung der Verkehrsflächen von bis zu 10 % und fangen Höhenunterschiede bis zu 75 mm ab. Die Grundkörper sind drehbar, so dass der Anteil an Anschlussformteilen reduziert wird. Konus und Aufsatzrahmen sind konzipiert für die Aufnahme der handelsüblichen Aufsätze entsprechend der DIN EN 124 und Eimer nach/ähnlich DIN 4052.
Straßenablauf RAINSPOT im Detail
- Aus 100 % schlagfestem PP 
- Schnelle, einfache und sichere Verlegung durch geringes Gewicht 
- Drehbarer Grundkörper - flexibler Anschluss 
- Lastabtrag in das umliegende Erdreich ohne Belastung des Ablaufkörpers 
- Spülbar bis 120 bar 
- Belastungsklassen C 250 – D 400 
- Standardschlammeimer nach DIN einsetzbar 
- Dichtheit nach simulierter Verkehrsbelastung durch IKT-Prüfung bescheinigt 
RAINSPOT Straßenablauf – Qualität und Kosten
RAINSPOT Straßenablauf - Einbauanleitung
Direkter Kontakt zu "REHAU Tiefbau"
Passende Inhalte zur Produktserie "Straßenablauf RAINSPOT"
Passende Ausschreibungstexte
Passendes CAD-Detail
Downloads
Produktinfos zum Mitnehmen
 
                                 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                                                    



