
BEKA
Heiz- und Kühlmatten GmbH
Pankstr. 8
13127 Berlin
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu BEKA Heiz- und Kühlmatten
Flächenheizsysteme Flächenheizung Heizung Böden Fußböden Kühlung Decken Wände Strahlungsheizungen Heiztechnik Warmwasser-Deckenstrahlplatten Wärmeflächen Wandheizungen Deckenheizungen Kühlböden Heizdecken Strahlungskühlungen Fußbodenkonstruktionen Heizwände Heizböden Fußbodenheizungen Fußbodenkühlungen Wandkühlungen Kühlpaneele KühlwändeHeiz-Kühldecke Trockenbau
Systembeschreibung Heiz-Kühldecke Trockenbau
Die Integration einer Heiz-Kühlfunktion in Trockenbaudecken ist mit BEKA Komponenten technisch unkompliziert umsetzbar. Die Gestaltung der Deckenfläche bleibt dabei frei wählbar. Kapillarrohrmatten, 10 mm Kupferrohre oder PE-RT-Rohrsysteme werden auf die Trockenbaukonstruktion aufgelegt oder direkt in Gipskartonplatten eingebracht.
Die Systeme ermöglichen eine normgerechte Installation nach Trockenbaustandard mit geringem zusätzlichem Aufwand durch hohen Vorfertigungsgrad. Die Heiz- und Kühlleistung ist mit der von Putzdecken vergleichbar. Gipskartonplatten mit Graphitanteil verbessern die Wärmeübertragung, gelochte Platten unterstützen die Raumakustik.

AOK Bayern | gelochte Heiz-Kühldecke
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
AOK Bayern | gelochte Heiz-Kühldecke
Allgemeine Merkmale
Integration in Trockenbaudecken
Heiz- und Kühlsysteme lassen sich technisch problemlos in Trockenbaudecken integrieren. Die Gestaltung der Deckenfläche bleibt dabei uneingeschränkt möglich.
Systemkomponenten und Installation
Kapillarrohrmatten, Kupferrohre (10 mm) oder PE-RT-Rohrsysteme werden entweder auf die Unterkonstruktion aufgelegt oder direkt in Gipskartonplatten eingebracht. Die Installation erfolgt nach gängigen Trockenbaustandards mit geringem zusätzlichem Aufwand.
Leistungsfähigkeit und Zusatzfunktionen
Die Systeme erreichen Heiz- und Kühlleistungen, die mit Putzdecken vergleichbar sind. Gipskartonplatten mit Graphitanteil verbessern die Wärmeübertragung, gelochte Platten tragen zur Verbesserung der Raumakustik bei.
Planungshinweis
Für eine einwandfreie Installation von Heiz-Kühldecken ist ein inhaltlich vollständiger Deckenspiegel mit allen gewünschten Deckeneinbauten erforderlich. Die Einbauten müssen bei der Installation der Heizrohre ausgespart werden.
Varianten
Trockenbaudecken mit Kapillarrohrmatten
Offene Heiz-Kühldecke mit Kapillarrohrmatten
Trockenbaudecken mit Singlerohr
Trockenbaudecken mit Kupferrohr
Heiz-Kühldecken im Trockenbau mit Kapillarrohrmatten
Trockenbaudecken mit Kapillarrohrmatten Typ K.GK10 | Typ K.GK12

Kapillarrohrmatten Typ K.GK10
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
Kapillarrohrmatten Typ K.GK10
Die passend angefertigten Kapillarrohrmatten werden mithilfe von Montageklipps sicher in die Trockenbaukonstruktion eingehängt. Die Klipphaken gewährleisten dabei eine stabile Befestigung und positionieren die Matten möglichst nah an der Trockenbauplatte, um eine effiziente Wärmeübertragung zu ermöglichen. Bei Bedarf kann zusätzlich eine Dämmschicht aufgebracht werden.
Es sind zwei Varianten verfügbar: Kapillarrohrmatten Typ K.GK10 und Typ B.GK12
Technische Eigenschaften Typ K.GK10
Material | Polypropylen Random-Copolymerisat Typ 3, DIN 8078 |
ø Sammelrohr | 20 x 2 mm |
ø Kapillarrohr | 3,35 x 0,5 mm |
Kapillarrohrabstand (A) | 10 mm |
Länge (L) | 750 - 6000 mm (in Schritten von 10 cm) |
Breite (B) | 230 - 430 mm (in Schritten von 10 mm) |
Masse gefüllt | 274 g/m2 (ohne Sammler) |
Austauschfläche | 1,067 m2/m2 |
Wasserinhalt | 0,39 l/m2 |
Kühlleistung | 70 W/m2 |
zul. Heizwassertemperatur | 60°C |
Betriebsdruck | 4 bar |
Anschluss | 00, ohne Anschlüsse mit Muffen |
Weitere Informationen
Trockenbaudecken mit Kapillarrohrmatten Typ B.GK12

AOK Bayern | Gelochte Heiz-Kühldecken mit eingefrästen Kapillarrohrmatten.
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
AOK Bayern | Gelochte Heiz-Kühldecken mit eingefrästen Kapillarrohrmatten.
Baufertigelement B.GK12 ist eine thermisch aktivierte Trockenbauplatte, die direkt auf CD-Tragprofile geschraubt wird. Es handelt sich um eine Sandwich-Konstruktion aus Gipskarton, integrierter Kapillarrohrmatte und Polystyrol-Dämmung. Die Elemente sind in Standardgrößen erhältlich und werden über flexible Schläuche und Steckverbinder angeschlossen.
Technische Eigenschaften Typ B.GK12
Material | 12,5 mm GK-Platte, Kapillarrohrmatte (Polypropylen), 30 mm Polystyrolschaum |
ø Sammelrohr | 20 x 2 mm |
ø Kapillarrohr | 3,35 x 0,5 mm |
Kapillarrohrabstand (A) | 10 mm |
Länge (L) | 1500 - 2000 mm |
Breite (B) | 600 mm vorgebohrt zum Verschrauben im Raster 500 mm |
Masse gefüllt | 14 kg (ohne Sammler) |
Aktive Fläche | 1,2 m2 |
Wasserinhalt | 0,46 l/m2 |
Kühlleistung | 76 W bzw. 64 W/m2 |
zul. Heizwassertemperatur | 45°C |
Betriebsdruck | 4 bar |
Weitere Informationen
Offene Heiz-Kühldecke mit Kapillarrohrmatten

Tenko Baltic | Offene Deckenkonstruktion mit ungefärbten, weißen Kapillarrohrmatten
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
Tenko Baltic | Offene Deckenkonstruktion mit ungefärbten, weißen Kapillarrohrmatten
Offene Deckenkonstruktionen erlauben ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit. Auf eine Heiz-Kühlfunktion muss auch hier nicht verzichtet werden. Für offene Decken können die Kapillarrohrmatten auch in anderen Farben hergestellt werden. Varianten aus naturbelassenem, weißem Polypropylen geben der Deckenkonstruktion eine zusätzliche Transparenz.
Die Matten werden entweder auf Holzlamellen, Metallgittern etc. aufgelegt oder über Spanndrähte befestigt. Aufgrund des weitgehend ungehinderten Austausches zwischen Raumluft und Wärmeträger erzielen diese Konstruktionen besonders hohe Heiz-Kühlleistungen.
Bei der offenen Heiz-Kühldecke werden die Kapillarrohrmatten des Typs K.GK10 verwendet (Technische Eigenschaften s. o.)
Heiz-Kühldecken im Trockenbau mit Singlerohr
Trockenbaudecken mit Singlerohr

Gelochte Heiz- Kühldecke mit Singlerohr
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
Gelochte Heiz- Kühldecke mit Singlerohr
Klimadecken im Trockenbau mit diffusionsdichtem 10 mm PE-RT Rohr erlauben eine hohe Flexibilität bei der Deckenplanung und können auch in einem Heizsystem mit nicht-korrosionsbeständigen Bestandteilen eingesetzt werden.
Das System mit Wärmeleitprofilen bietet die größte Flexibilität. Hiermit werden auch große Flächen thermisch aktiviert. Zusätzliche Deckeneinbauten können noch während des Verlegevorgangs auf der Baustelle berücksichtigt werden.
Bei dem System mit integrierten Rohren, wird ein Arbeitsschritt von der Baustelle in die Produktion verlagert. Das Rohr wird in den Gipskartonplatten vormontiert und liegt dadurch sehr dicht an der Deckenoberfläche. Sehr gute Heiz-Kühlleistungen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung sind die Folge.
Technische Eigenschaften
Material | PE-RT 5-Schichtverbundrohr sauerstoffdiffusionsdicht nach DIN 4726 ISO 24033/22391/31003 ISO10508 Kl.4/6 bar Kl.5/4bar |
ø Heizrohr | 10 x 1,1 mm |
Verlegeabstand | anwendungsbezogen zwischen 50 und 100 mm |
Masse gefüllt | 330 g/m |
Wasserinhalt | 48 ml/m |
Kühlleistung | 70 W/m2 |
zul. Heizwassertemperatur | 10° - 70°C |
Betriebsdruck | 4 bar |
Minimaler Biegeradius | 50 mm entspricht ø 100 mm |
Weitere Informationen
Heiz-Kühldecken im Trockenbau mit Kupferrohr
Trockenbaudecken mit Kupferrohr

Kupferrohrmäander in Wärmeleitprofilen
Aus der Serie Heiz- und Kühldecken in Trockenbausystemen von BEKA Heiz- und Kühlmatten
Kupferrohrmäander in Wärmeleitprofilen
Der Einsatz von Kupferrohrmäandern in Wärmeleitprofilen ist immer dann zielführend, wenn besonders hohe Heiz-Kühlleistungen benötigt werden. BEKA fertigt bis zu 3,2 m lange Kupferrohrmäander, die mit einer speziellen Abhangkonstruktion an den Trockenbauprofilen befestigt werden. Die Verbindung der Kupferrohrmäander untereinander sowie mit den Versorgungsrohrleitungen erfolgt durch Weichlöten, Pressen oder mit Steckverbindern.
Technische Eigenschaften
Material | Kupferrohr Cu-DHP nach EN 12449 weich R220 |
ø Kühlrohr | 10 x 0,6 mm |
Breite Wärmeleitprofil | 65 mm |
Kühlrohrabstand (A) | 80 mm |
Länge (L) | 580 - 2.200 mm (in Schritten von 10 mm), auch längere Mäander sind auf Anfrage möglich |
Anzahl der Stäbe | minimal 2 Stück - maximal 12 Stück |
Masse gefüllt | 6,11 kg/m2 |
Wasserinhalt | 0,669 l/m2 |
Kühlleistung | 80 W/m2 |
Betriebsdruck | 4 bar |
Weitere Informationen
Direkter Kontakt zu "BEKA Heiz- und Kühlmatten"
Downloads
Produktinfos zum Mitnehmen
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren