
GLAPOR Werk Mitterteich GmbH
Hüblteichstr. 17
95666 Mitterteich
Deutschland
Alle Inhalte von GLAPOR Werk Mitterteich
Produktserien Produkte / BIM-Daten Ausschreibungstexte Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu GLAPOR Werk Mitterteich
Dämmstoffe gebundene Dämmstoffe Dämmplatten Wärmeschutz Schaumglas-Dämmung Dämmung Ökologische Dämmstoffe Wärmedämmstoffe Kälteschutz Schaumglas-Dämmplatten Kältedämmstoffe Außendämmung Perimeterdämmung lose Dämmstoffe Dämmschüttungen Perimeterdämmstoffe Flachdach Dächer Wände Wanddämmplatten Wanddämmstoffe Wanddämmung Dränschichten SchwimmbeckenKunststofffreie Perimeterdämmung für ökologische Bauweisen
GLAPOR Schaumglasschotter bietet sehr gute lastabtragende Eigenschaften mit einer Nenndruckfestigkeit von bis zu 800 kPa. In Kombination mit den GLAPOR RDS Elementen als Kopf- und Randdämmschalung (die Lastabtragung darf hier rechnerisch nicht am RDS Element angesetzt werden) ergibt sich ein kunststofffreies Kombi-Perimeterdämmsystem für nachhaltige Bauweisen.
Der GLAPOR Schaumglasschotter ist hoch druckbelastbar, nagetiersicher und bietet gleichbleibende physikalische und bauphysikalische Eigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer. Eine Auffeuchtung des Dämmstoffes ist nicht möglich. Zudem ist GLAPOR Schaumglasschotter rückbaubar und wiedereinsetzbar. Ideale Vorrausetzung für moderne Urban Mining und cradle-to-cradle Betrachtungen.
GLAPOR Schaumglasschotter ist vom Sentinel Haus QNG Ready geprüft.
Einbau des Glapor RDS Perimeterdämmsystems
Montagebett vorbereiten
Zuerst wird ein etwa 50 cm breites und 20 cm tiefes Bett aus Magerbeton angelegt. Es dient als Auflager für die späteren Schalungselemente – ähnlich wie bei der Verlegung von Schalungssteinen.
RDS-Elemente setzen
Die vorkonfektionierten Schaumglas-Schalungselemente werden entsprechend der geplanten Bodenplattendicke und der Höhe der Schotterschicht zugeschnitten. Sie sind leicht, handlich und werden direkt in das Montagebett eingesetzt.
Geotextil verlegen
Innerhalb der Schalung wird ein Geotextil auf dem vorbereiteten Planum ausgelegt. Es trennt den Untergrund vom Schotter und verhindert das Einsickern von Feinteilen.
Schaumglasschotter einbauen und verdichten
Der Schaumglasschotter wird auf dem Geotextil verteilt und lagenweise verdichtet – mit einem Verdichtungsverhältnis von etwa 1,3:1. Die Schichtdicke liegt je nach energetischen Anforderungen meist zwischen 30 und 40 cm.
Untergrund für die Bodenplatte fertigstellen
Nach der Verdichtung ist der tragfähige und wärmedämmende Untergrund bereit. Es wird keine zusätzliche Schalung oder Stirndämmung benötigt, und es kommen keine Kunststoffe zum Einsatz. Das System ermöglicht einen zügigen Bauablauf mit reduziertem Material- und Arbeitsaufwand.
Vorteile
Die Holzschalung entfällt komplett. Die Baustelle kann schneller bearbeitet werden.
Die Betonplatte kann sehr einfach an den GLAPOR RDS Elementen ausnivelliert werden.
Die Schalungselemente aus GLAPOR RDS Elementen bilden zugleich die Kopfdämmung der Bodenplatte aus.
Extrem standfeste Schalung.
Feuchte-, Wärmedämm- und Brandschutz in einem System.
Gerüste können einfacher unmittelbar nach der Herstellung der Bodenplatte aufgestellt werden.
Die Demontage einer Holzschalung entfällt komplett.
Der Bereich vor dem Gebäude kann vom GaLa-Bauer unmittelbar bearbeitet werden.
Verbesserung der Dämmeigenschaften der Gesamtkonstruktion durch baupraktisch lebenslange Eigenschaften.
Feuchteschutz der Perimeterdämmung durch wasserdichte Eigenschaften.
Nagetiersicherheit: Marder und Mäuse wählen Schaumglas nicht als Nahrungs- oder Nistmaterial.
GLAPOR Schaumglas brennt nicht – brandsichere Sockel sind somit regelkonform realisierbar.
Zu beachten:
Die Lastabtragung des Gebäudes findet über die Gründungsplatte in den GLAPOR Schaumglasschotter statt. Die GLAPOR RDS Schalungselemente dürfen hierfür rechnerisch nicht angesetzt werden – diese sind wie eine übliche Schalung und Sockeldämmung anzusehen. Die im Kopfbereich der Platte eingebauten Bewehrungssteckbügel müssen ggf. enger gesetzt werden.
Datenblätter Schotter SG 600 P | SG 800 P | RDS
Weitere Informationen per Mail an GLAPOR-Technik
GLAPOR RDS Kombi-Perimetersystem

RDS Kombi-Perimetersystem mit Holzbauweise
Aus der Serie GLAPOR RDS Kombi-Perimeterdämmsystem von GLAPOR Werk Mitterteich
RDS Kombi-Perimetersystem mit Holzbauweise
Das Glapor RDS Kombi-Perimetersystem ist ein kunststofffreies Dämm- und Schalungssystem für den Gründungsbereich von Gebäuden. Es besteht aus Schaumglasschotter als lastabtragender Wärmedämmung unter der Bodenplatte und vorkonfektionierten RDS-Schalungselementen aus Schaumglasplatten, die die Randdämmung und Schalung übernehmen. Die Elemente werden auf ein Mörtelbett gesetzt und verbleiben als verlorene Schalung im Bauwerk. Das System ermöglicht eine vereinfachte Bauweise, da auf konventionelle Schalung und zusätzliche Dämmung verzichtet werden kann. Es ist vollständig rückbaubar und eignet sich besonders für ökologische Bauprojekte, etwa im Holzbau oder bei Passivhäusern. Die Materialien sind nicht brennbar, druckfest und resistent gegenüber Nagetieren. Das System ist DIBt-zugelassen und erfüllt Anforderungen aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungen wie DGNB und QNG.
- 1.
Fassadenputz / Fassade
- 2.
Holzfaserdämmstoff
- 3.
Estrichdämmung aus GLAPOR PG 600.3
- 4.
Fußpfette
- 5.
Abdichtung gem. DIN 18533
- 6.
Deckabstrich aus GLAPOR TX 2K
- 7.
Gründungsplatte
- 8.
Sockelputzsystem GLAPOR PUTZ VM
- 9.
Kopfdämmung aus GLAPOR RDS
- 10.
PE Folie
- 11.
GLAPOR RDS Systemschalung (darf nicht zur Lastabtragung herangezogen werden)
- 12.
GLAPOR Schaumglasschotter (lastabtragend)
- 13.
Kiesschüttung
- 14.
GLAPOR Geotextil
- 15.
ggf. Drainage
- 16.
Betonpolster für Randdämmschalung
- 17.
Erdreich
Zubehör
Direkter Kontakt zu "GLAPOR Werk Mitterteich"
Passende Inhalte zur Produktserie "GLAPOR RDS Kombi-Perimeterdämmsystem"
Passendes Produkt
Passende Ausschreibungstexte
Downloads
Produktdatenblätter
Umweltdeklarationen
Zur Verfügung gestellt vom Institut Bauen und Umwelt e.V.
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren