Hersteller 99 von 6.042
Rieder
concrete skin Fassadenplatten und formparts - dreidimensionale Betonelemente
Die leistungsfähigen, nur 13 mm dünnen Elemente in verschiedenen Farben, Oberflächen und Texturen eröffnen einen großen Spielraum für die Gestaltung individueller Fassaden. Zudem sind komplexe 3D Formen möglich.
öko skin Betonlatten
Mit öko skin bietet Rieder Betonfassaden im Lattenformat. Unterschiedlich stark sandgestrahlte Oberflächen setzen lebendige Akzente an der Gebäudehülle.

Architekturobjekte 3 von 12

Alle anzeigen
Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie | Technische Universität München - Campus Straubing
Funktionen: Laborbereiche bis Sicherheitsstufe S2, Praktikumslabore, Hörsäle, Büro-, Seminar- und Besprechungsräume, Cafeteria

12.06.2025

Neubau Grundschule und Kinderhort am Thoner Espan, Nürnberg
Der Neubau eines Schul- / Hortgebäudes und einer Sporthalle – verbunden mit dem Rückbau des Bestands – ist die nachhaltigste Variante, um einen zukunftsfähigen Campus am Thoner Espan zu schaffen. Im 1. BA wurde das Schul- / Hortgebäude fertiggestellt. Die beiden Nutzungen profitieren von den Synergien, die das kompakte, vielseitige Gebäude bietet.

22.05.2023

Das Barn Haus in Holladay, Utah
Das Barn Haus wurde 2017 durch die deutschstämmige Bauherrin initiiert, die für ihre Familie im Großraum Salt Lake City ein forschungsbasiertes, energieeffizientes und auf den Genius Loci bezogenes Wohnhaus entwerfen lassen wollte, wobei der Architekt auch für die entsprechende Qualitätssicherung während der Bauphase sorgen sollte.

06.05.2022

Aktuelles zu Rieder

Neuheiten

Sturmfest mit Charakter: Hamburgs Tor zur Stadt
Hamburgs PREVIER trotzt Regen und Sturm dank maßgeschneiderter 3D-Fassade aus Glasfaserbeton von Rieder, die skulpturale Form und funktionale Präzision vereint.
29.09.2025

Allgemeines zu Rieder

Architects' Darling

Architects' Darling geht an Rieder
Heinze ehrt mit der Auszeichnung „Architects’ Darling“ die von Architekten und Planern favorisierten Hersteller in verschiedenen Produktbereichen sowie die Gesamtgewinner der branchenübergreifenden Hauptkategorien Energieeffizienz, Barrierefreiheit, Design, Nachhaltigkeit und Innovation.
2017
Beste Website

Firmenporträt

Rieder hat sich auf die Herstellung von wirtschaftlichen und nachhaltigen Fassadenlösungen aus Glasfaserbeton spezialisiert. Inspiriert durch die Anforderungen der Kunden verschiebt das Unternehmen die Grenzen des Werkstoffs Beton über seine Schutzfunktion hinaus.

Wolfgang Rieder‘s Vision war eine leichte und zugleich stabile Fassadenplatte aus glasfaserverstärktem Beton herzustellen, die Wetter und Umwelteinflüssen standhält und dabei nachhaltig wie auch ästhetisch ist. Die Platten mit nur 13 mm Stärke in verschiedenen Farben, Oberflächen und Formen öffnen einen großen Spielraum für die Gestaltung individueller Gebäudehüllen. Das Spektrum reicht von großformatigen Platten über schmale Latten bis hin zu dreidimensionalen geformten Elementen. Der größte Antreiber für die stetige Weiterentwicklung ist der Anspruch, mehr als nur nachhaltige Fassaden aus Beton zu schaffen und einen aktiven Beitrag zur ökologischen Wende im Bau zu leisten.

FACADE STUDIO - Der Rieder Produktkonfigurator

Alle Möglichkeiten der Produktgestaltung mit dem Spiel aus Farben, Texturen und Oberflächen - Instant digitales Muster und alle Downloads auf einem Blick. Account erstellen und individuelle Projekte mit Moodboard, Richtpreisangebot und Musterbestellung anlegen.

Nachhaltigkeitsinformationen

Nachhaltigkeit bei Rieder

RIEDER Nachhaltigkeitsbericht

RIEDER Nachhaltigkeitsbericht

Rieder legt den Fokus auf Themen rundum Ressourcenmanagement sowie Umwelt- und Klimaschutz. Alle Produkte, die in den Anlagen der Rieder Gruppe erzeugt werden, stehen unter der Prämisse bestmöglicher Ressourcenschonung und Reduzierungnegativer Umweltauswirkungen. Diese Unternehmensgrundsätze werden sowohl in der internen Unternehmenskultur als auch im Umgang mit Kund:innen und Partner:innen gelebt.

Nachhaltigkeitsstrategie

Das unternehmerische Handeln der Rieder Gruppe wird von folgenden Prinzipien motiviert: einem Verursacher-, Vorsorge- und Vorsichtsprinzip sowie einem Substitutions-, Kooperations- und einem Nachhaltigkeitsprinzip. Richtungsweisende Entscheidungen werden unter Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse getroffen. Dafür arbeitet Rieder mit Instituten, wie dem Österreichischen Institut für Baubiologie und -ökologie GmbH (IBO) sowie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), und namhaften Ingenieurbüros zusammen, wie z.B. der BUI (Brameshuber + Uebachs Ingenieure GmbH, eine Ausgründung des Instituts für Bauforschung der RWTH Aachen), die in allen baustofftechnologischen Fragestellungen kompetent berät.

Rieder Nachhaltigkeitsbericht

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1273809431