Hersteller 130 von 443
MELT-Ing

Aktuelles zu MELT-Ing

Events

Heinze Klimafestival 2025
Das Heinze Klimafestival 2025 findet im November in Berlin statt und bringt alle am Bau Beteiligten zusammen. Es bietet zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Die Veranstaltung fokussiert sich auf nachhaltige Lösungen, innovative Baukonzepte und den Austausch über aktuelle Herausforderungen in der Architektur- und Baubranche.

Die MELT-Ing GmbH entwickelt und produziert thermische Speicherlösungen auf Basis von Phasenwechselmaterialien. Von der thermischen Gebäudesimulation bis zur Herstellung der maßgeschneiderten Lösung - alles aus einer Hand.
MELT Plates sind dünne Platten mit der thermischen Speicherwirkung von massiven Betonwänden. In der Gebäudehülle von ökologischen Leichtbauten wirken sie wie Schutzschilder gegen Hitze. Zudem ist es mit MELT Plates erstmals möglich eine flinke und dynamische Bauteilaktivierung im Leichtbau zu realisieren.

19.11.2025 | Heinze Klimafestival Station Berlin! | Präsenzveranstaltung

Firmenporträt

MELT für passiven Hitzeschutz, mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

MELT für passiven Hitzeschutz, mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

Von MELT-Ing

MELT für passiven Hitzeschutz, mehr Komfort und weniger Energieverbrauch © MELT-Ing

Melt – Raumklima neu gedacht

Die MELT-Ing GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen mit Sitz in Mannheim, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Wärmespeicherlösungen spezialisiert hat. Als Ausgründung aus der Hochschule Mannheim verbindet MELT wissenschaftliche Forschung mit praxisnaher Anwendung und verfolgt das Ziel, die Wärmewende im Gebäudesektor aktiv mitzugestalten.

Im Zentrum der Unternehmensphilosophie steht die Vision, ressourcenschonendes Bauen und energetische Effizienz miteinander zu verbinden. MELT versteht sich als Partner für Architektinnen, Planerinnen und Bauunternehmen, die zukunftsfähige Lösungen für den Gebäudebestand und Neubau suchen. Dabei setzt das Unternehmen auf modulare, skalierbare Systeme, die sich flexibel in unterschiedliche Bauweisen integrieren lassen.

Das Unternehmen trägt dazu bei, neue Standards für nachhaltiges Bauen zu setzen. Mit einem klaren Fokus auf CO₂-Reduktion, Materialeffizienz und Nutzerkomfort positioniert sich MELT als Vorreiter in einem wachsenden Marktsegment, das ökologische Verantwortung und technische Innovation vereint.

Dafür steht MELT

Platzsparend: die MELT-Plate ist nur 1,2 cm dick, deckt aber Flächen bis 2,25 m² ab.

Effizient: Im Komfortbereich puffert sie so viel Energie wie eine 25cm / 300kg Betonwand

Innovativ: Beinhaltet Salzsole, die im Komfortbereich kristallisiert und die Temperatur konstant hält. In Kombination mit Wärmepumpen sind CO₂-Einsparung von bis zu 85 % möglich im Vergleich zu Gasheizungen

Preiswert: Lässt sich in Serienproduktion preiswert herstellen

Wandelbar: in Größe und Dicke, Seitenverhältnisse, Schmelzpunkt und Stoffklasse, Farbe, Oberfläche

Flexibel Einsatz: Auch in Bestandsgebäuden, insbesondere bei Dachsanierungen und Aufstockungen geeignet, wenn leichte Bauweisen, hoher Anspruch an den Komfort und eine große Außenwand- bzw. Dachfläche zusammenkommen.

Nachhaltigkeitsinformationen

Die Produkte von MELT nutzen gezielt den physikalischen Effekt des Phasenwechsels

Die Produkte von MELT nutzen gezielt den physikalischen Effekt des Phasenwechsels

Von MELT-Ing

Die Produkte von MELT nutzen gezielt den physikalischen Effekt des Phasenwechsels

MELT - Wärmewende im Gebäudesektor


Die Wärmespeicherplatten von MELT basieren auf sogenannten Phasenwechselmaterialien (PCM), die thermische Energie besonders effizient speichern können. Das Prinzip dahinter ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Die Materialien in den Platten wechseln bei einer bestimmten Temperatur ihren Aggregatzustand – etwa von fest zu flüssig – und nehmen dabei Wärme auf. Wird die Umgebung kühler, geben sie diese Energie wieder ab, indem sie zurück in den festen Zustand übergehen.

Durch die Melt Lösung entsteht ein passiver Hitzeschutz, der Räume auf einem konstanten Komfortniveau hält – ganz ohne aktive Kühlung oder stromintensive Klimageräte. Die Speicherplatten reagieren also direkt auf die Umgebungstemperatur und sorgen für eine natürliche Regulierung des Raumklimas.

Besonders in Gebäuden mit leichter Bauweise, wie Holz- oder Modulbauten, entfaltet diese Technologie ihr volles Potenzial. Dort, wo herkömmliche Baustoffe wie Beton oder Ziegel kaum thermische Masse bieten, schaffen die MELT Plates eine unsichtbare, aber wirksame Energiespeicherung in der Gebäudehülle. Das Ergebnis: weniger Temperaturschwankungen, mehr Komfort und ein deutlich reduzierter Energiebedarf.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1276381155