Hersteller 13 von 391
Glas Marte
Ganzglas-Systeme: GM RAILING® Glasgeländer, Schiebesysteme und Glas-Haltesysteme
Glas Marte entwickelt und produziert Glas-Systeme in modernen Design für Innen- und Außenbereiche.
Glas-Trennwände, Glas-Türen und Schiebetürsysteme
Glas Marte bietet Raumteiler als Trennwände, Pendeltüren und Schiebetüren aus Glas an.

Allgemeines zu Glas Marte

Firmenporträt

Glas Marte – das Unternehmen

Glas Marte entwickelt und produziert intelligente, benutzerfreundliche Glas-Lösungen auf höchstem technischem Niveau.

Das Besondere: maximaler Glaseinsatz bei minimalem Konstruktionsanteil.

Heute beschäftigt das 1930 gegründete Familienunternehmen über 340 Mitarbeiter an zwei Standorten in Westösterreich.

Glas Marte Lösungen:

DIBt-geprüfte Glasgeländer

Mehrfach ausgezeichnete Schiebe- und Haltesysteme

Filigrane Glas-Trennwand-Systeme und -Türen

Konstruktiver Glasbau

Flach- und Isolierglas

Variantenreiche Interieurs

Die Glas Marte Erfolgsgeschichte

Nachhaltigkeitsinformationen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Glas Marte. Als Glasverarbeiter mit Sitz in Bregenz setzt das Unternehmen auf umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse.

Glas Marte verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der ökologische Verantwortung, regionale Wertschöpfung und soziale Aspekte miteinander verbindet. Die folgenden Punkte geben einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen und Prinzipien, mit denen Glas Marte aktiv zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Umweltfreundliche Produkte

Glas als nachhaltiger Baustoff besteht aus natürlichen Rohstoffen (Sand, Kalk, Soda), ist langlebig, kratzfest, witterungsbeständig und zu 100 % unbegrenzt recycelbar.

UNIGLAS® Produkte sind energieeffizient, UNIGLAS® PHON bietet guten Schallschutz

Vogelschutzverglasung: Glasveredelungen, die Vogelaufprall verhindern

Energieeffizienz

Moderne Wärmeschutzverglasungen reduzieren Wärmeverlust und Heizkosten.

Verbesserter Einbruchschutz und Feuchtigkeitsmanagement durch dichtere Fenster.

Recycling & Kreislaufwirtschaft

Die anfallenden Glasabfälle (ca. 2.800 Tonnen jährlich) werden von österreichischen Partnern recycelt.

Reste werden zu Straßenmarkierungen, Industrieglasperlen, Dämmstoffen oder Hohlglas verarbeitet.

Müllvermeidung in der Produktion

Der bei Produktion anfallende Müll wird strikt getrennt und recycelt.

Verzicht auf Plastikfolien beim Versand.

Einsparung von 110.000 m² Zwischenläuferfolie jährlich durch alternative Lagerung bei VSG-Produktion.

Regionalität & Handwerk

Produktion in Bregenz mit Fokus auf Handarbeit und Ausbildung junger Glasbautechniker:innen.

Förderung des regionalen Handwerks.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1276496928