
James Hardie Europe GmbH
Bennigsen-Platz 1
40474 Düsseldorf
Deutschland
Alle Inhalte von James Hardie Europe
Produktserien Produktdaten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu James Hardie Europe
Trockenestriche Gipsfaserplatten Gips-Trockenestrich Zement-Bauplatten Brandschutzplatten Trockenbauwände Wände Bekleidung Brandschutz Decken Trockenausbau Wandbausysteme Trockenbauplatten Unterdeckensysteme Außenwände Innenwände Fassadenplatten Fassaden Unterdecke Profile Wandbekleidungen Wandbekleidungssysteme Fassadenbausysteme Böden Leichtbetonplatten
"Update für ein Denkmal" von James Hardie Europe
© James Hardie Europe GmbH/Lutz Zebrowski
Im Mittelpunkt der Sanierung der Stadthalle Magdeburg steht die Wiederherstellung der historischen Fassaden sowie der Einbau moderner Bühnen-, Medien- und Lichttechnik im großen Veranstaltungssaal. Dies erforderte umfangreiche Brandschutzmaßnahmen.
So müssen die Elektroinstallationen in der Technikebene im Dachgeschoss in Brandschutz-Kabelkanälen geführt werden, um Flucht- und Rettungswege brandlast- und rauchfrei zu halten. Da die Montage über das während der Bauphase offene Dach erfolgt, sollen die Kabelkanäle zudem aus wasserbeständigem Material sein. Die Wahl fiel daher auf witterungsresistente Aestuver® Brandschutz-Kabelkanäle aus Glasfaser-Leichtbeton.
Wasserfestes System
Der Matrixaufbau der Aestuver® Brandschutz-Kabelkanäle sorgt für hohe Druck- und Biegezugfestigkeit sowie die Wasser—und Witterungsbeständigkeit (höchste Expositionsklasse des Typs X nach EAD 350142-00-1106 gemäß ETA 11/0458). Dies gewährleistet eine sichere Montage auch bei Nässe.
Nicht brennbar
Aestuver® Brandschutz-Kabelkanäle sind nicht brennbar und setzen im Brandfall weder toxische noch sichtmindernde Gase frei. Eingebaute Systemgitterrinnen auf längs verlaufenden Abstandhaltern sorgen für durchgehende Hinterlüftung.
Werkseitige Vorfertigung
Die Kanäle werden werkseitig vorgefertigt und montagefertig geliefert. Dies ermöglicht individuelle Anpassungen. Installiert wurden 4-seitige Aestuver® Brandschutz-Kabelkanäle I 30 (nach DIN 4102, Teil 11) aus Aestuver® Brandschutzplatten. Sie werden ohne zusätzliche Befestigung auf der Tragkonstruktion verlegt. An Kreuzungspunkten von Haupt- und Quertrassen wurden im Boden der Längskanäle Aussparungen vorgesehen, um Installationskabel in die Quertrassen zu führen. Nach der Kabelmontage werden Deckel mit verklebtem Dichtband lose aufgelegt. So sind Revisionen jederzeit möglich.
Vorteile
Neben den hervorragenden Brandschutz- und Materialeigenschaften der Aestuver® Brandschutz-Kabelkanäle war insbesondere die Flexibilität der Bauteile, mit der eine Vielzahl von Sonderlösungen schnell und einfach ausgeführt werden konnten, entscheidend.
Die spezielle Plattenzusammensetzung ohne brennbare Bestandteile verhindert die Freisetzung von toxischen oder sichtmindernden Gasen im Brandfall.
Nässeeinwirkung während der Einbauphase überstanden die Kabelkanäle schadlos
Fazit
Trotz zahlreicher Sonderlösungen war der Einbau der Aestuver® Brandschutz-Kabelkanälen schnell und flexibel. Die montagefertige „just-in-time“-Anlieferung verkürzte die Einbauzeit wesentlich.
Informieren Sie sich in unserer neuen Broschüre über unsere Kabelkanalsysteme oder in unserem interaktiven Handbuch Aestuver® Baulicher Brandschutz über alle Brandschutzlösungen.
>> Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Direkter Kontakt zu "James Hardie Europe"
Weitere Inhalte von "James Hardie Europe"
Downloads
Planungshilfen