Produktserie 19 von 26
Verbindungselemente zur Übertragung von Querkräften über Bauwerksfugen (Dehnfugen zwischen zwei Elementen) sowie zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Betonbauteile

Verbindungselemente im Detail

Doppelschubdorn JDSD / JDSDQ

Die Doppelschubdorne JDSD und JDSDQ sind mit integrierten Querdorne ausgestattet, die eine optimale Druckverteilung in der Dehnfuge sowie in den angrenzenden Betonplatten gewährleisten. Diese Doppelschubdorne sind besonders geeignet für die gleichmäßige Übertragung sehr hoher Querkräfte, während sie gleichzeitig eine erhebliche Bewegungsfreiheit aufrechterhalten. Die Doppelschubdorne JDSD werden hauptsächlich für Bewegungen in Längsrichtungen eingesetzt, während die Doppelschubdorne JDSDQ sowohl für Längs- als auch für Querrichtungen verwendet werden. In Verbindung mit den entsprechenden Brandschutzmanschetten JBRM erreichen sie gemäß der Norm DIN EN 13501-2 eine Feuerwiderstandsdauer von 120 Minuten (R120). Daher ist das System im Brandfall als hochfeuerbeständig einzustufen.

Eigenschaften

Hohe Tragfähigkeit durch biegesteife Konstruktion

Keine Sprengwirkungen im Beton

Einfacher und schneller Einbau

Optimale Verdrehsicherung bei starken mechanischen Einwirkungen während der Betonage

Gleichmäßige Kraftübertragung

Effizienter Korrosionsschutz

Technische Qualifizierung

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-15.7-237

Produktsortiment

JDSD: für Bewegungen in Längsrichtungen

JDSDQ: für Bewegungen in Längs- und Querrichtungen

Querkraftdorn HED

Querkraftdorne HED sind konzipiert, um kleine bis mittlere Querkräfte über Bauwerksfugen hinweg zu übertragen. Dies ist insbesondere relevant bei Dehnfugen zwischen Betonplatten, in Decken und Wänden sowie bei Fugen zwischen Stützen und Wänden oder zwischen Balken und Decken. Darüber hinaus finden sie Anwendung in konstruktiven Verbindungen, beispielsweise zwischen Balkonplatten. Die Dorne ermöglichen eine Verschiebung der Bauteile entlang der Stablängsachse bis zu einer Fugenbreite von 40 mm und sind in der Lage, sowohl vertikale als auch horizontale Lasten, wie beispielsweise Windlasten, zu übertragen. In Kombination mit geeigneten Brandschutzmanschetten erreichen die Dorne eine Feuerwiderstandsdauer gemäß DIN EN 13501-2 von 90 Minuten (R90).

Eigenschaften

Dauerhafter Korrosionsschutz

Spezielle Gleithülsen zur Aufnahme von Querverschiebung der Platten verfügbar

Vermeidung von Bauteilversätzen im Fugenbereich

Kein Durchbohren der Schalung oder nachträgliches Betonbohren bei Verwendung von Gleithülsen erforderlich

Einfache und passgenaue Montage

Produktsortiment

HED-S: Einzelquerkraftdorn aus Edelstahl

HED-P: Einzelquerkraftdorn halbseitig plastifiziert mit Federelement

Verbindungslasche JVB

Die Verbindungslaschen JVB sind für die Verbindung von Betonfertigteilen, wie Stützen und Wänden, besonders geeignet. In Kombination mit entsprechenden Ankerschienen und Schrauben bieten sie eine effektive Befestigungslösung, die eine optimale und dreidimensionale Ausrichtung der Fertigteile ermöglicht. Der Einbau auf der Baustelle gestaltet sich als unkompliziert, und durch den Einsatz geeigneter Komponenten können Herstellungstoleranzen der Betonfertigteile problemlos ausgeglichen werden. Darüber hinaus sind die Verbindungslaschen in der Lage, hohe Zug- und Querzugbelastungen zu übertragen. Somit stellt diese Verbindungsmethode eine leistungsfähige Alternative zu herkömmlichen Anschlusslösungen dar.

Eigenschaften

Einfache und schnelle Verbindung von Betonfertigteilen

Übertragung großer Lasten

Flexible Ausrichtung der Betonfertigteile durch freie Justierbarkeit

Ausgleich von Bautoleranzen durch verstellbare Einsätze

Kein bauseitiges Schweißen erforderlich

Für filigrane Betonbauteile

Schnelle und einfache Montage

Einsatz auch ohne Vergussmörtel

Produktsortiment

JVB-V: für einen stirnseitigen Stützenwandanschluss zur Übertragung von Querbelastungen

JVB-N: für einen seitlichen Stützenwandanschluss zur Übertragung von Zugbelastungen

JVB-Z: zur Übertragung von Zugbelastungen

JVB-ZS: mit angeschweißter Schraube zur Übertragung von Zug- und Druckkräften

Passende Inhalte zur Produktserie "Verbindungen für Betonkonstruktionen"

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1216466192