Gasdichte, wasserdichte und radondichte Durchführungen für Kabel und Rohre in Betonwänden für Infrastruktur, Wohnen und Gewerbe. Modulare Systeme mit variablen Anschlussmöglichkeiten, geeignet für Neubau und Sanierung. Ringraumdichtungen für Kernbohrungen und Futterrohre, auch für nachträgliche Montage.

Produktbeschreibung

Kabeldurchführungen HSI

Systembeschreibung

Das System HSI150/HSI90 ist ein modulares Kabeldurchführungssystem für den schalungsbündigen Einbau in Betonwände. Es dient der gas-, wasser- und radondichten Einführung von Kabeln und Kabelschutzrohren. Die Durchführungen sind in zwei lichten Weiten erhältlich: 150 mm (HSI150) und 90 mm (HSI90).

Konstruktionsmerkmale

Ein- und beidseitige Anschlussmöglichkeiten durch Einfach- oder Doppeldichtpackungen.

Druckdicht bis 2,5 bar (HSI150) bzw. 2,0 bar (HSI90).

Radonsicherheit gemäß Strahlenschutzgesetz.

erkseitig vormontierte Verschlussdeckel zur temporären Abdichtung.

Kompatibilität mit Kabeleinführungssystemen KES150/KES90 (z. B. Hateflex-Spiralschläuche).

Einbauvarianten

Einseitiger Anschluss: z. B. HSI150 K/X oder HSI90 K/X.

Beidseitiger Anschluss: z. B. HSI150 K2/X oder HSI90 K2/X.

Schrägversion für schräge Leitungsführungen.

Mit Anarbeitungsflanschen für PMBC- oder Frischbetonverbundsysteme.

Nachträgliche Montage über Kunststoffflansche (DFK) mit Kernbohrung.

Systemeinsätze

Systemdeckel mit Warm- oder Kaltschrumpftechnik.

Geteilte Systemdeckel für nachträgliche Kabelabdichtung.

SEGMENTO-System für flexible Mehrfachabdichtungen.

Kabelschutzrohranschlüsse

Anschlussmöglichkeiten für glatte und gewellte Rohre durch Manschetten

Steckmuffen Kaltschrumpftechnik

Planungshinweise

Mindestwandstärken: ab 70 mm (HSI90) bzw. 100 mm (HSI150).

Kernbohrungsdurchmesser: 90 mm (HSI90), 150 mm (HSI150).

Achsabstände: 135 mm (HSI90), 210 mm (HSI150).

Zubehör: Abstandhalter, Dichtmittel, Prüfsets, Adapterringe.

Normen und Zulassungen

DIN 18533 (W1-E bis W2.2-E)

DVGW VP601 (für Hauseinführungen)

FHRK-Prüfgrundlagen

Radonschutz gemäß StrlSchG

Kabeleinführungen KES

Systembeschreibung

Das Kabeleinführungssystem KES150/KES90 ist ein druckdichtes Leerrohrsystem zur sicheren Einführung und Abdichtung von Kabeln in Gebäuden. Es ist kompatibel mit dem System HSI150/HSI90 und eignet sich insbesondere für Anwendungen, bei denen eine spätere Nachbelegung oder der Austausch von Leitungen erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche umfassen den Neubau sowie die Sanierung von größeren Gebäuden oder Infrastrukturprojekten, die hohe Anforderungen an Dichtheit und Flexibilität stellen.

Konstruktionsmerkmale

Verschiedene Anschlussmöglichkeiten.

Druckdicht bis 2,5 bar (abhängig von Komponente).

Radonsicherheit gemäß Strahlenschutzgesetz.

Geeignet für WU-Beton.

Flexible Verlegung durch Spiralstruktur.

Modular erweiterbares System.

Systemkomponenten

Zement-Verbund-Rohre (ZVR)

Bodeneinführung zum Einbetonieren in WU-Beton.

Ausführungen mit Innendurchmesser von 100 oder 150 mm.

Anschluss über Manschette an Hateflex-Spiralschläuche.

Anpassung an Fertigfußboden durch bauseitiges Ablängen.

Gas- und wasserdicht.

Kunststoffspiralschläuche (Hateflex)

Varianten: Hateflex 14150 (Di 151 mm), Hateflex 14125 (Di 125 mm) und Hateflex 14090 (Di 91 mm)

Gas- und wasserdicht bis 2,5 bar.

Scheiteldruckfestigkeit Klasse 450 N nach DIN EN 61386-24

Lieferung als Ringbundware (Standardlänge 25 m, Sonderlängen möglich).

Systemdeckel und Manschetten

Anschlusskomponenten für die Verbindung mit Dichtpackungen (z. B. HSI150/HSI90).

Varianten für glatte und gewellte Kabelschutzrohre.

Abdichtung mittels Spannbändern, Kaltschrumpf- oder Gummipresstechnik.

Kabelabdichtung am Schlauchende

Manschetten mit Wechseleinsätzen

Segmentringtechnik zur individuellen Anpassung an Kabeldurchmesser.

Varianten für 1, 3 oder 6 Kabeldurchgänge.

Adapter- und Verbindungselemente

Rohranschlussmanschetten für Übergänge auf glatte Kabelschutzrohre

Verbindungsmuffen zur Verlängerung von Spiralschläuchen.

Anschlusssets für Kernbohrungen oder Futterrohre mit Ringraumdichtungen.

Kompatibilität mit Kabeleinführungssystemen KES150/KES90 (z. B. Hateflex-Spiralschläuche).

Ringraumdichtungen für Futterrohre/Kernbohrungen

Systembeschreibung

Ringraumdichtungen verschließen den Raum zwischen Medienrohr oder Kabel und Kernbohrung bzw. Futterrohr. Sie sind modular aufgebaut und in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Standard-Ringraumdichtungen (HRD)

Ausführungen:

Geschlossen oder geteilt (für nachträgliche Montage).

Für ein oder mehrere Rohre, Wellrohre oder Kabel.

Je nach Anforderung verschiedene Dichtbreiten: z. B. 40 mm, 60 mm.

Materialien:

Rostfreier Edelstahl (A2/A4).

EPDM-Dichtungselemente.

Eigenschaften:

Gas- und wasserdicht bis 2,5 bar.

Radonsicher.

Für runde und ovale Medienleitungen geeignet.

Integrierte Segmentringtechnik zur individuellen Anpassung auf die Leitungs- oder Kabeldurchmesser vor Ort.

Individuelle Ringraumdichtungen

Maßgefertigt nach Kundenvorgaben.

Optionen: exzentrische Ausführung, Mischbelegung, Mehrfachdurchgänge.

Für spezielle Einbausituationen und hohe Flexibilität.

Online-Planungstool

Das Hauff Technik Modernisierungstool unterstützt Architekten und Planer bei der Modernisierung von Gebäuden. Es bietet:

Gebäudespezifische Lösungen: Auswahl nach Gebäudetyp (z. B. Einfamilienhaus) und baulichen Gegebenheiten.

Anwendungsbereiche: z. B. E-Mobilität, Glasfaseranschluss, Photovoltaik, Regenwassernutzung.

Produktvorschläge: Passende Hauff-Technik-Produkte wie Hauseinführungen, Dichtungssysteme oder Ladesäulenfundamente.

Nutzer werden durch die Planung geführt und erhalten technische Informationen und Empfehlungen. Das Tool richtet sich an alle, die ihr Gebäude zukunftssicher, energieeffizient und nachhaltig gestalten möchten.

Passende Inhalte zur Produktserie "Kabeldurchführungen und Rohrdurchführungen für Infrastruktur und Gewerbe"

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1222632423