Produktserie 20 von 32

Horizontales Edelstahl-Seilsicherungsystem LUX-top® FSE 2003

Aus der Serie Absturzsicherungen LUX-top® von ST QUADRAT Fall Protection S.A.

Horizontales Edelstahl-Seilsicherungsystem zur Absturzsicherung mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Z-14.9-789), geprüft und zertifiziert nach DIN EN 795 Anschlageinrichtungen. Durch die kontinuierliche Absturzsicherung gewährleistet das System höchste Sicherheit bei Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich.

Horizontales Edelstahlseilsystem in frei überfahrbarer oder nicht überfahrbarer Ausführung

Bei LUX-top® FSE 2003 handelt es sich um eine Anschlageinrichtung mit horizontaler Führung gemäß DIN EN 795 Typ C.

Alle Komponenten des LUX-top® FSE 2003 bestehen aus Edelstahl (Werkstoff-Nr.1.4301 bzw 1.4401) und erfüllen somit hohe Ansprüche im Bereich Korrosionsbeständigkeit.

Die Ausführungsvariante „überfahrbar” verfügt über spezielle Seilzwischenhalter und Eckführungen. Diese ermöglichen eine Überfahrbarkeit der Zwischenpunkte mittels eines Seilgleiters, womit die PSAgA nicht mehr umgehängt werden muss.

Die Horizontalen Edelstahlseilsysteme sind mit vielen LUX-top® Anschlagpunkten kombinierbar und können somit auf allen tragfähigen Untergründen eingesetzt werden.

LUX-top® FSE 2003 - überfahrbar

System-Komponenten:

verstärkte Anfang-/Endpunkte

verstärkte Eckpunkte mit 90° bzw. variabler Eckumfahrung

Seilkrafterhalter

überfahrbare Seilzwischenhalter

Edelstahlseil (8 mm) mit an den Enden verpresstem Gabelterminal bzw. Spannelement

Seilgleiter zum Überfahren der Zwischenpunkte

LUX-top® FSE 2003 - nicht überfahrbar

System-Komponenten:

verstärkte Anfang-/End- und Eckpunkte

Seilkrafterhalter

Seilzwischenhalter

Edelstahlseil (8 mm) mit an den Enden verpresstem Gabelterminal bzw Spannelement

Weitere Informationen:

Edelstahl-Seilsicherungssystem

LUX-top® FSE 2003

Passende Inhalte zur Produktserie "Horizontales Edelstahl-Seilsicherungsystem LUX-top® FSE 2003"

Passende Architekturobjekte

Hauptbahnhof Wien
Masterplan für einen neuen Stadtteil und Realisierung des Hauptbahnhofes Wien in Arbeitsgemeinschaft mit Atelier Ernst Hoffmann, Wien und Atelier Albert Wimmer, Wien. Theo Hotz Partner zeichnen sich verantwortlich für die Bahnhofsbedachungen.

26.11.2015

Wirtschaftsuniversität
In mehrjähriger Bauzeit realisierte die Wirtschaftsuniversität Wien an ihrem 90.000 m² großen, neuen Standort mit sechs Gebäudekomplexen und Freiflächen einen Campus, der die Ansprüche eines innovativen, nachhaltigen Universitätskonzeptes erfüllt.

04.06.2014

Kameha Grand Hotel, Bonn
Bauabschnitt Dom - Neubau

18.01.2013

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1273374945