
PohlCon GmbH
Nobelstr. 51
12057 Berlin
Deutschland
Alle Inhalte von PohlCon
Produktserien Produktdaten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu PohlCon
Fugen Abdichtungen Tragwerkskonstruktion Arbeitsfugen Bewehrungstechnik Baubeschläge Folie Decken Wände Anker Profile Fugenabdichtungen Weiße Wanne Dehnungsfugen Böden Leitungen Bewehrungselemente Flächenabdichtungen Gebäudeabdichtungen Arbeitsfugen-Dichtungen Betonbewehrung Schalungselemente Befestigung Fixierung AußenwändeBefestigungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau
Aus der Serie Befestigungslösungen für verschiedenste Anwendungen von PohlCon
Befestigungsprodukte im Detail
Ankerschiene JTA/JXA
Die Ankerschienen JTA werden bevorzugt in Tunneln sowie Industriehallen eingesetzt. Sie bilden gemeinsam mit dem passenden Zubehör ein vielseitiges Befestigungssystem für verschiedenste Anschlusskonstruktionen. In jeder Ausführung nehmen die Ankerschienen zuverlässig Belastungen auf. Sie erzeugen so eine sichere, formschlüssige Verbindung. Für sicherheitsrelevante Anwendungen oder unter seismischer Belastung garantieren besonders die gezahnten Ankerschienen JXA einen hohen Widerstand.
Eigenschaften
Schnelle, effiziente und zuverlässige Befestigung hoher Lasten
Einfacher Ausgleich von Bautoleranzen
Für korrosive Umgebungen
Keine Beschädigung der Bauteile durch Bohren
Zeit- und kostensparender Einbau mittels einfacher manueller Werkzeuge
Geringe Randabstände möglich
Erhältlich als gebogene Schienen oder Sonderprofile
Einfache, individuelle Anwendungsmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit der Befestigung
Für den Einbau in Bauteilen mit Brandschutzanforderungen zugelassen
Technische Qualifizierung
Europaweit zugelassen ETA-09/0338
Produktsortiment
JTA W: warmgewalzte Ankerschiene mit Hakenkopfschrauben
JTA K: kaltgeformte Ankerschiene mit Hammer- und Hakenkopfschrauben
JXA W: warmgewalzte, gezahnte Ankerschiene mit Zahnschrauben
JXA-PC W: warmgewalzte, gezahnte Ankerschiene für seismische Belastungen
Zahnschiene JZA
Ob im Tunnelbau, im Kranbau oder in Versorgungskanälen, mit den Zahnschienen JZA werden Anschlusselemente stets sicher befestigt. Die kaltgeformten, gezahnten Ankerschienen stellen mit den zugehörigen Zahnschrauben formschlüssige Verbindungen ohne Verrutschen sicher. Die Zahnschienen sind in der Lage, Lasten in alle Richtungen aufzunehmen und erlauben so, flexibel auf sich ändernde Anforderungen der Umgebung zu reagieren.
Eigenschaften
Schnelle, effiziente und zuverlässige Befestigung großer Lasten
Einfacher Ausgleich von Bautoleranzen
Für korrosive Umgebungen
Keine Beschädigung der Bauteile durch Bohren
Effizienter Einbau mittels einfacher manueller Werkzeuge
Geringe Randabstände möglich
Einfache, individuelle Anwendungsmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit der Befestigung
Planungsfreiheit durch universelle Belastbarkeit in alle Richtungen
Technische Qualifizierung
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-741
Europäische Technische Bewertung: ETA-09/0338
Montageschiene JM/JXM/JZM
Die Montageschienen JM ergeben zusammen mit dem passenden Zubehör universelle Installationslösungen im Tunnel-, Hoch- und Tiefbau. Sie können jederzeit an neue Traglastanforderungen angepasst werden. Zudem sind sie in der Lage, mittlere bis hohe Zug- und Querzuglasten aufzunehmen. Das ermöglicht, Bauteile und Bauteilelemente zügig auszutauschen, nachzurüsten oder umzusetzen.
Eigenschaften
Für mittlere bis hohe Lastanwendungen
Variable Schraubabstände in Schienenlängsrichtung
Freies Positionieren und stufenloses Justieren mit einfachem Schraubwerkzeug
Direkt anschweißbar bzw. an Rahmenkonstruktionen verschraubbar
Einfache, individuelle Anwendungsmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit der Befestigung
Individualisierbar auf Anfrage
Technische Qualifizierung
JM W
Europaweit zugelassen ETA 15/0386
Produktsortiment
JM W: warmgewalzte Montageschiene
JM K: kaltgeformte Montageschiene
JXM W: warmgewalzte, gezahnte Montageschienen
JZM K: kaltgeformte, gezahnte Montageschiene
Kantenschutzwinkel JKW
Kantenschutzwinkel JKW sichern Ecken von Stützen und Wänden in Parkhäusern und Hochregallagern vor Beschädigungen. Sie werden verlegefertig mit Ankern geliefert und einbetoniert. Die U-förmig gebogenen Rundstahlanker lassen sich leicht in den Bewehrungskorb einpassen und stellen keine Behinderung für die Eckbewehrung dar. Durch ihre Abkantung in einem Winkel von 92° sind eine gute Anlage an der Schalung sowie ein sauberer Betonabschluss gewährleistet.
Eigenschaften
Unkomplizierte Sicherung von Stütz- und Wandecken
Leichte Anpassung an den Bewehrungskorb
Bündig mit Beton abschließend
Leichte Handhabung
Produktsortiment
JKW-50/5-L bis JKW-100/8-L
Geländerbefestigungsschiene JGB

Geländerbefestigungsschiene JGB
Aus der Serie Befestigungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau von PohlCon
Geländerbefestigungsschiene JGB
Geländerbefestigungsschienen sind für die Befestigung von Geländerpfosten konzipiert. Diese Schienen werden in die Betonplatte integriert und übertragen durch ihre Bewehrungsstäbe als Anker zuverlässig Lasten in bewehrte Betonbauteile. Durch die Verwendung eines Systemansatzes, der die zugehörigen Spezialschrauben einschließt, wird ein flexibler Einsatz ermöglicht, wobei Bautoleranzen problemlos ausgeglichen werden können. Die Montage von Geländeranschlüssen ist einfach und effizient. Geländerbefestigungsschienen finden Anwendung in Balkonen, Laubengängen, Loggien sowie Treppenhäusern.
Eigenschaften
Warmgewalzte oder kaltgeformte Schienenprofile mit extra langen Bewehrungsstäben für eine sichere Verbindung
Einfache Montage und exakte Justierung der Geländeranschlüsse
Für Betonplatten ab 100 mm Dicke
Flexible Lösung für Geländeranschlüsse mit einer oder zwei Schraube/n
Keine Beschädigung der Bauteile durch Bohren
Einfache, individuelle Anwendungsmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit der Befestigung
Gute Integration in stark bewehrte Bauteile
Technische Qualifizierung
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1913
Produktsortiment
Lieferbar in 100 mm bis 250 mm Länge
Trapezblechbefestigungsschiene JTB

Trapezblechbefestigungsschiene JTB
Aus der Serie Befestigungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau von PohlCon
Trapezblechbefestigungsschiene JTB
Trapezblechbefestigungsschienen stellen eine effektive Lösung zur Befestigung von Trapezblechen an Stahlbetonbauteilen dar, ohne die tragenden Elemente zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund finden sie häufig in der Produktion von Fertigteilen Anwendung. Die Schienen sind mit einer integrierten Schaumfüllung ausgestattet und werden bündig in das Betonteil einbetoniert. Aufgrund ihrer spezifischen Form lassen sie sich problemlos in die Bewehrung integrieren. Die Trapezbleche werden mit zugelassenen Verbindungselementen, selbstschneidenden Schrauben oder Setzbolzen an den Schienen fixiert. Für jede Einbausituation und jeden erforderlichen Bewehrungsgrad sind geeignete Trapezblechbefestigungsschienen verfügbar.
Eigenschaften
Mit und ohne Anker erhältlich
Platz- und kostensparend
Schnelle Montage in einem Arbeitsgang
Für alle bauüblichen Einbausituationen
Technische Qualifizierung
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-161
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-21.4-2148
Produktsortiment
JTB-AR: Trapezblechbefestigungsschiene mit mittig angeordneten Schlaufenankern
JTB-uni: Trapezblechbefestigungsschiene mit außen angeordneten, schlanken Ankern mit dachförmiger Ankerspitze
JTB-LA: Trapezblechbefestigungsschiene ohne Anker
Maueranschlussschiene Kt
Maueranschlussschienen sind dafür konzipiert, in Kombination mit den entsprechenden Maueranschlussankern einen dauerhaften Anschluss von Mauerwerk oder Holz an angrenzende Betonbauteile zu gewährleisten. Diese Schienen werden in bewehrte und unbewehrte Betonbauteile, wie Stützen und Wände, einbetoniert. Die Maueranschlussschienen verfügen über integrierte, herausbiegbare Dellenanker, die eine sichere Verankerung im Beton ermöglichen. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Projekten im Innenausbau, beispielsweise bei der Errichtung von Zwischenwänden sowie bei der Befestigung von Fassaden.
Eigenschaften
Zum Einbetonieren in Stahlbetonbauteile
Gewährleistung der Verankerung bei früh ausgeschalten Bauteilen mit herausbiegbaren Ankern
Für stark bewehrte Betonbauteile
Individualisierbar auf Anfrage
Produktsortiment
Kt 25/15-D: Maueranschussschiene mit integrierten, herausbiegbaren Dellankern in den Lieferlängen 2,5 m und 5,0 m
Spezialschrauben
Spezialschrauben stellen in Kombination mit Anker- und Montageschienen eine umfassende Systemlösung für die sichere und flexible Befestigung von Anschlusskonstruktionen dar. Diese Schrauben ermöglichen eine formschlüssige Verbindung von Bauteilen mit der entsprechenden Schiene. Alle Schrauben sind präzise auf das Befestigungsportfolio abgestimmt und gewährleisten eine optimale Übertragung der Belastungen aus Zug- und Querzugrichtung. Sie sind in verschiedenen Werkstoffen und Ausführungen verfügbar.
Eigenschaften
Schnelle, effiziente und sichere Befestigung von Anbauteilen
Passgenauer Sitz in dazugehörigen Schienen
Montagefreundlich
Einfache, individuelle Anwendungsmöglichkeiten und Wiederverwendbarkeit der Befestigung
Technische Qualifizierung
Hakenkopfschrauben
Europäisch Technische Zulassung ETA-09/0338
Zahnschrauben
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.4-1690
Hammerkopfschrauben
Europäisch Technische Zulassung ETA-09/0338
Produktsortiment
Hakenkopfschrauben
Hammerkopfschrauben
Zahnschrauben
Doppelkerbzahnschrauben
Sollbruchschrauben
Gerüstschuhe JG
Die Gerüstschuhe JG dienen dem sicheren Einbau von Montagebühnen in Aufzugsschächten. Durch die auffällige Farbbeschichtung kann der formschlüssige Einbau und die damit verbundene Tragfähigkeit per Sichtkontrolle überprüft werden. So sind die Gerüstschuhe die optimale Ergänzung für Montageprojekte.
Eigenschaften
In verschiedenen Bauarten für diverse Laststufen verwendbar
Sichtbar während der Bauphase
Schnelle Montage ohne elektrische Geräte (bei Planung des Einbaus mit Hülse oder Ankerschiene)
Technische Qualifizierung
Grundlage des Bemessungskonzeptes nach DIN EN 1993 (EC3)
TÜV Rheinland® Zertifikat Nr. R_60085529
Produktsortiment
JG Typ H mit Gerüsthülse: für die Steckmontage
JG Typ K: für die Befestigung an der Ankerschiene oder mit Dübeln
Liftschachtanker JLF
Montage- und Wartungsarbeiten in Aufzugsschächten erfordern zuverlässige Befestigungslösungen. Die Liftschachtanker und Liftschachtschlingen bieten eine einfache und temporäre Möglichkeit zur Aufhängung von Sachlasten, beispielsweise von Lastenaufzügen während der Montage- oder Wartungsarbeiten. Der Liftschachtanker JLF ist mit einem magnetischen Schnappverschluss ausgestattet, der durch Druck auf eine integrierte Wippe aktiviert wird. Nach Abschluss der Arbeiten kann der Liftschachtanker problemlos in die Ausgangsposition zurückgeschoben werden. Die Liftschachtschlinge JLS ermöglicht eine nachträgliche Befestigung an der Schachtdecke mittels einer Stahlplatte. Beide Systeme sind in zwei Varianten verfügbar und sind für nahezu jeden Aufzugsschacht konzipiert.
Eigenschaften
Schnappverschluss zum schnellen Ausklappen des Schäkels durch Druck auf die Wippe und deckenbündiges Verstauen nach Gebrauch
Verdrehsicherer Anschlagpunkt
Optimaler Innendurchmesser des Schäkels zum leichten Anhängen von Sachlasten
Leichte Positionierung durch integrierte Markierungspunkte am Deckel
Einfache Montage durch platzsparende Bauteilgeometrie und geringes Eigengewicht
Geeignet für geringe Deckenstärken (ab 150 mm), hohe Aufzugsschächte und kleine Randabstände
Sichtbare Kennzeichnung der Laststufen: blau (20 kN) und rot (40 kN)
Technische Qualifizierung
Europäische Technische Bewertung (ETA) für Sachlasten ETA-21/1071
Produktsortiment
Liftschachtanker JLF
Liftschachtschlinge JLS
Direkter Kontakt zu "PohlCon"
Passende Inhalte zur Produktserie "Befestigungssysteme im Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau"
Passende Ausschreibungstexte
Downloads
Produktdatenblätter
Umweltdeklarationen
Zur Verfügung gestellt vom Institut Bauen und Umwelt e.V.
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren