Produktserie 4 von 18

Befestigungssysteme für Verblendfassaden

Aus der Serie Fassadenbefestigung von PohlCon

Nachhaltige Eigenschaften und zutreffende UN-Klimaziele zur Produktserie
Nachhaltig, weil... Nachhaltiger Betrieb
Verschiedene Konsolenarten für unterschiedlichste Verblendfassaden, Windposts zur Aussteifung von Gebäuden sowie Brüstungsanker.

Fassadenbefestigungsprodukte im Detail

Verblenderkonsole JVAeco+

Die Verblenderkonsolen JVAeco+ ermöglichen eine zuverlässige Befestigung verschiedener Verblendfassaden an sämtlichen Gebäudetypen. Aufgrund ihrer innovativen konstruktiven Merkmale tragen diese Verblenderkonsolen zur Reduzierung des Energieverlustes bei. Die unterschiedlichen Ausführungsvarianten sind auf diverse Anwendungsbereiche abgestimmt. Sie eignen sich unter anderem für den Einsatz in Normalwandbereichen sowie in Randbereichen und dienen zudem der Stabilisierung von Gebäudeöffnungen und Außenecken.

Eigenschaften

Reduzierung des Wärmeverlustes zwischen Gebäude und Fassade

Für kreative Fassadengestaltungen, auch bei hohen Bauten

Einfacher Ausgleich von Toleranzen durch höhenverstellbaren Konsolkopf

Montagefreundlich

Individualisierbar auf Anfrage

Technische Qualifizierung

JVA eco+

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-21.8-1868

Typenprüfung TP 12/009

Erfüllen Vorgaben der EnEV, DIN 4108 und DIN 18599

Produktsortiment

JVAeco+ N: zum Abfangen geschlossener Wandflächen (mit Zwischenwinkel einsetzbar)

JVAeco+ P: für Normalwandbereiche/ Randsituationen

JVAeco+ F: zum Abfangen sichtbarer/ unsichtbarer Gebäudeöffnungen/ Außenecken

JVAeco+ NFT: für Öffnungen, die mit Fertigteilstürzen abgefangen werden

JVAeco+ E: Anwendung im Endbereich von Verblendmauerwerksscheiben, wie z. B. an Innenecken oder vertikalen Fugen

Winkelkonsole JL

Die Winkelkonsolen des Typs JL stellen eine einfache und effiziente Lösung zur Abfangung dar. Diese Konsolen bieten eine horizontale Verstellbarkeit, jedoch keine vertikale. Sie werden an durchlaufenden Ankerschienen oder Dübelverbindungen befestigt. Die Konsolen der Variante JL-F+ sind Winkelkonsolen, die ohne Diagonalverstrebungen konstruiert sind, um geringe Schalenabstände zu ermöglichen und eine variable Verteilung der Verblender auf der Konsole zu gewährleisten. Der Typ JL-DF+ hingegen ist mit diagonalen Aussteifungen ausgestattet, um eine sichtbare Abfangung zu realisieren, die eine vollständig abgedeckte Luftschicht und Dämmung bietet. Des Weiteren sind die Winkelkonsolen JL-DN+ als Einzelkonsolen konzipiert, ebenfalls mit Diagonalaussteifung.

Eigenschaften

Einfache, kosteneffiziente Lösung

Korrosionsbeständig

Einfache Handhabung

Variable Verteilung der Verblender auf der Konsole

Individualisierbar auf Anfrage

Produktsortiment

Typ JL-F+: Winkelkonsole ohne diagonale Aussteifung für geringe Schalenabstände

Typ JL-DF+: Winkelkonsole mit diagonaler Aussteifung für eine sichtbare Abfangung mit vollständig abgedeckter Luftschicht und Dämmung

Typ JL-DN+: Einzelkonsole mit Diagonalaussteifung

Einmörtelkonsole JMK+

Die Einmörtelkonsole JMK+ ist ein innovatives System zur nachträglichen Befestigung von Verblendmauerwerk an bestehenden Gebäuden mit Mauerwerkswänden. Um die Konsolen zu installieren, müssen ausreichend tiefe Auflagertaschen in das tragende Mauerwerk gebohrt oder gestemmt werden. Anschließend werden die Konsolen mithilfe von Quellbeton eingemörtelt, was eine sichere Übertragung hoher Lasten gewährleistet. In Kombination mit dem umfangreichen Zubehör stellt die JMK+ Konsole eine optimale Lösung für die Sanierung denkmalgerechter Altbaufassaden dar. Die verschiedenen Ausführungsvarianten sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet, einschließlich Normalwandbereichen, Randbereichen sowie zur Unterstützung von Gebäudeöffnungen und Außenecken.

Eigenschaften

Effizientes System für energetische, denkmalgerechte Altbaufassaden-Sanierung

Schnelle und wirtschaftliche Montage

Sicheres Tragen von sehr hohen Fassadenelementen (bis zu zwei Etagen)

Tragen hoher Lasten bei gering tragfähigem Untergrund

Individualisierbar auf Anfrage

Produktsortiment

JMK+ N/ NA/ NU: zum Abfangen geschlossener Wandflächen

JMK+ P/ PAR: für Normalwandbereiche/ Randsituationen

JMK+ F/ FAR: zum Abfangen sichtbarer/ unsichtbarer Gebäudeöffnungen/ Außenecken

JMK+ E/ EA: für Eckbereiche

JMK+ NFT/ NAFT: für Öffnungen, die mit Fertigteilstürzen abgefangen werden

Attika-Verblendanker JAV

Stahlbeton-Flachdächer unterliegen Verformungen infolge von Temperaturbeanspruchungen und Lasten. Aus diesem Grund werden solche Flachdächer in der Regel gleitend auf den darunterliegenden Wänden aufgelagert. Es ist jedoch zu beachten, dass Verblendmauerwerk, das bis zur Oberkante des Daches geführt wird, nicht im Bereich der Attika verankert werden darf. Dies liegt daran, dass das Verblendmauerwerk nicht in der Lage ist, die Verformungen der Attika ohne Beschädigung aufzunehmen. Daher gewährleisten die Attika-Verblendanker JAV die Stabilität des Verblendmauerwerks bis zur Oberkante der Attika, indem sie im Ringbalken der unteren Wand verankert werden.

Eigenschaften

Verringerung der Flachdachverformung durch Anbringen an Ringbalken im attikafernen Bereich

Aufnahme von Belastungen aus Windsog und Winddruck

Einfache Handhabung

Montagefreundlich

Individualisierbar auf Anfrage

Windpost JWP

Windposts übernehmen eine zentrale Funktion bei der Aussteifung von Verblendmauerwerk in Stahlbetonskelettbauten. Sie sind so konzipiert, dass sie horizontale Lasten aus Winddruck und Windsog zuverlässig in die tragende Struktur ableiten. Die Befestigung erfolgt in der Regel an Stahlbetonriegeln oder an den Stirnseiten von Deckenplatten. Durch ihre Positionierung überbrücken sie wärmetechnisch sensible Bereiche wie die Dämmebene oder nichttragende Leichtbauwände. Damit ermöglichen sie eine durchgängige Fassadengestaltung bei gleichzeitig hoher struktureller Integrität – insbesondere bei Lochfassaden und im energieeffizienten Bauen.

Eigenschaften

Optimale Aussteifung in energieeffizienten Gebäuden

Ersatz für den Luftschichtanker bei fehlenden Wänden

Für hohe Windlasten

Zur horizontalen Lagesicherung

Sicherung von perforiertem Mauerwerk

Einfache Handhabung

Individualisierbar auf Anfrage

Brüstungsanker JBA

Brüstungsanker spielen eine wesentliche Rolle im Fassadenbau, da sie zur Befestigung von Fertigteilen im Stahlbeton dienen. Diese Anker bestehen aus einem Hutprofil, an dessen Ende vier Bewehrungsstäbe angeschweißt sind. Sie finden insbesondere Anwendung bei Gitter- und Bandfassaden, für die häufig Sichtbetonelemente, wie beispielsweise Brüstungsplatten, vor den Geschossdecken montiert werden. In der Regel werden zwei Brüstungsanker pro Brüstungsplatte installiert, um eine gleichmäßige Verteilung der Belastungen zu gewährleisten. Die Befestigung der Brüstungsanker an den Stahlbetondeckenplatten erfolgt entweder über entsprechende Ankerschienen, wie die JTA, oder durch geeignete Dübel.

Eigenschaften

Unterstützung von vorgefertigten Fassadenelementen und Brüstungen

Schnelle und einfache Montage

Einfache Handhabung

Vertikale Justierung durch unterschiedliche Ausführungen

Horizontale Justierung durch Befestigung an Ankerschiene JTA

Individualisierbar auf Anfrage

Technische Qualifizierung

Typenprüfung S-WUE/130261 auf Basis der DIN 18800

Eurocode kompatibel, da konform mit EN 1990 und EN 1991

Produktsortiment

JBA N: Normalausführung

JBA A: Attikaausführung

JBA NJ: justierbare Normalausführung

JBA AJ: justierbare Attikaausführung

Maueranschlussanker JMA

Maueranschlussanker, in Kombination mit den entsprechenden Schienen oder Windposts, gewährleisten eine dauerhafte und sichere Verbindung von Mauerwerk zu angrenzenden Stahlbetonbauteilen. Diese Anker werden in den empfohlenen Abständen in den Fugenmörtel des Mauerwerks eingedrückt. Die Maueranschlussanker der Serie JMA sind sowohl für breite Fugen in der Dickbettvariante als auch für dünne Fugen in der Dünnbettvariante verfügbar. Diese sind in den Serien 12 und 18 erhältlich, um verschiedene Profile abzudecken. Zur Verbindung von Klinkermauerwerk eignen sich die gerade Form, die T-Form sowie die L-Form. Für großformatigen Porenbeton wird die Dünnbettvariante des JMA-D in der Klebefuge empfohlen.

Produktsortiment

JMA Serie 12 /18 in gerader Form

JMA-Q in T-Form

JMA-QE in L-Form

JMA-D in extraflacher Form zum Anschluss von großformatigem Mauerwerk

Passende Inhalte zur Produktserie "Befestigungssysteme für Verblendfassaden"

Passende Architekturobjekte

Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal
Im Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Kärcher sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume untergebracht. Das winkelförmige Gebäude mit Fassaden aus Sichtmauerwerk hebt sich von den verglasten Neubauten für Büros und Veranstaltungen ab und verweist auf die historische Ziegelei, an die der erhaltene Schornstein noch erinnert.

08.06.2017

Europäisches Hansemuseum
Handgefertigte Backsteine, gotische Stilelemente und ein knapper Zeitplan: und am Ende überzeugt das Hansemuseum mit einer besonderen Architektur.

03.11.2016

Downloads

Umweltdeklarationen Zur Verfügung gestellt vom Institut Bauen und Umwelt e.V. Institut Bauen und Umwelt e.V.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1208687671