ZinCo Systemfilter SF

ZinCo Dach-Systeme



Beschreibung

Geotextil aus vernadeltem und thermisch verfestigtem Polypropylen, einsetzbar als Filtervlies über Dränelementen bei normaler mechanischer Beanspruchung. grau, Polypropylen, verrottungsbeständig, Geotextilrobustheitsklasse 2, Wasserdurchlässigkeit nach EN ISO 11058: ca. 70 l/(m² x s), Stempeldurchdrückkraft nach EN ISO 12236: 1100 N, Dicke ca. 0,6 mm, mit CE-Kennzeichnung als Bestandteil des "Bausatzes für Dachbegrünung" gemäß ETA-Nr. 13/0668.

Downloads

Passende Ausschreibungstexte herunterladen

Produkteigenschaften

HAN

2100

Produktkategorie

Vliese

Gebäude-Bauteile

Flachdach

begrüntes Dach

Baufunktionen

Extensivbegrünungen

Intensivbegrünungen

Technische Funktionen

Vegetationstragschichten

Ausführung

Rolle

Werkstoff

Polypropylen (PP)

Breite (mm)

2.000

Länge (mm)

100.000

Stärke (mm)

0,5

Befestigung

lose verlegen

Chemische Beständigkeit

chemikalienbeständig gem. Herstellerangabe

Wasserdurchlässigkeit H50 [l/(m²-s)]

70

Passende Inhalte zum Produkt "ZinCo Systemfilter SF"

Passende Produktserien

Extensive Dachbegrünung
Extensive Dachbegrünungen sind eine ökologische Alternative zu konventionellem Oberflächenschutz, wie z. B. Kies.
Intensive Dachbegrünung
Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen.
Dachbegrünung auf Schrägdächern
Auf Schrägdächern werden pflegeleichte Extensivbegrünungen angelegt.
Retention Gründächer
Häufiger sich ändernde Wetterbedingungen können dazu führen, dass das gesamte Entwässerungssystem überfordert ist. Mit einem Retentions-Gründach wird ein großer Teil des Niederschlags auf der Dachfläche zurückgehalten und dann in einem definierten Zeitraum an die Kanalisation abgegeben. Dabei bleiben alle für das Funktionieren der Dachbegrünung wichtigen Aspekte (Wasserspeicherung für die Pflanzen, Luft-Wasser-Haushalt im Wurzelraum etc.) erhalten.
Biodiversität
Dachbegrünungen, vor allem pflegearme, das heißt weitgehend ungestörte Begrünungen, sind wichtige Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Dabei hängt die Entwicklung der Artenvielfalt sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden. Das „Biodiversitäts-Gründach“ ist gekennzeichnet durch besondere Biodiversitäts-Module, die die Biotop-Funktion und Artenvielfalt des Gründachs immens steigern.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1259964510