ZinCo Dränageelement FD 25

ZinCo Dach-Systeme



Beschreibung

Druckstabiles, niedriges Drän- und Wasserspeicherelement aus RC-Polyolefin zum Einsatz bei extensiven Dachbegrünungen. Dränageelement aus tiefgezogenem RC-Polyolefin (hauptsächlich PE), mit Wasserspeichermulden, Diffusionsöffnungen und unterseitigem Kanalsystem, bitumenbeständig, Druckfestigkeit ca. 250 kN/qm, Füllvolumen ca. 10 l/qm, Flächenmasse ca. 1,7 kg/qm, mit CE-Kennzeichnung als Bestandteil des "Bausatzes für Dachbegrünung" gemäß ETA-Nr. 13/0668.

Downloads

Passende CAD-Details herunterladen

Produkteigenschaften

HAN

3025

Produktkategorie

Dränageplatten

Gebäude-Bauteile

Flachdach

begrüntes Dach

Baufunktionen

Extensivbegrünungen

Intensivbegrünungen

Technische Funktionen

Speicherung

Schutzfunktionen

Dränage

Funktion

Dränschicht

Wasserspeicherung

Werkstoff

Polyethylen (PE)

Breite (mm)

1.000

Höhe (mm)

25

Länge (mm)

2.000

Wasserspeichervermögen (l/m²)

3

Wasserabfluss in Bahnenebene bei 1% Gefälle [l/(s-m)]

0,59

Wasserabfluss in Bahnenebene bei 2% Gefälle [l/(s-m)]

0,85

Wasserabfluss in Bahnenebene bei 3% Gefälle [l/(s-m)]

1,05

Passende Inhalte zum Produkt "ZinCo Dränageelement FD 25"

Passende Produktserien

Extensive Dachbegrünung
Extensive Dachbegrünungen sind eine ökologische Alternative zu konventionellem Oberflächenschutz, wie z. B. Kies.
Intensive Dachbegrünung
Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen.
Retention Gründächer
Häufiger sich ändernde Wetterbedingungen können dazu führen, dass das gesamte Entwässerungssystem überfordert ist. Mit einem Retentions-Gründach wird ein großer Teil des Niederschlags auf der Dachfläche zurückgehalten und dann in einem definierten Zeitraum an die Kanalisation abgegeben. Dabei bleiben alle für das Funktionieren der Dachbegrünung wichtigen Aspekte (Wasserspeicherung für die Pflanzen, Luft-Wasser-Haushalt im Wurzelraum etc.) erhalten.
Biodiversität
Dachbegrünungen, vor allem pflegearme, das heißt weitgehend ungestörte Begrünungen, sind wichtige Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Dabei hängt die Entwicklung der Artenvielfalt sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden. Das „Biodiversitäts-Gründach“ ist gekennzeichnet durch besondere Biodiversitäts-Module, die die Biotop-Funktion und Artenvielfalt des Gründachs immens steigern.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1221604473