Hersteller 22 von 186
SchwörerHaus

Aktuelles zu SchwörerHaus

Events

Heinze Klimafestival 2025
Ein Ansprechpartner, abgestimmte Lieferketten und Festpreise
Serielles bauen in Schwörer Holz-Hybridbauweise ist klimafreundlich und energieeffizient durch eine breite zeitgemäße Baustoffentwicklung und hoher, gleichbleibender Qualität dank güteüberwachter Vorfertigung in Werkshallen. Produkte wie hoch wärmegedämmte Holztafelwände, Spannbetondecken und Fertigbadsysteme überzeugen mit „Made in Germany“ und Kostensicherheit. Schwörer-Haus als Komplettanbieter steht für Planbarkeit und eine verlässliche Partnerschaft.

19.11.2025 | Heinze Klimafestival Station Berlin! | Präsenzveranstaltung

Firmenporträt

Aufstocken und Nachverdichten: die Schwörer FlyingSpace-Raummodule sind für diese Aufgabe sehr gut geeignet und individuell einsetzbar.

Aufstocken und Nachverdichten: die Schwörer FlyingSpace-Raummodule sind für diese Aufgabe sehr gut geeignet und individuell einsetzbar.

Von SchwörerHaus

Aufstocken und Nachverdichten: die Schwörer FlyingSpace-Raummodule sind für diese Aufgabe sehr gut geeignet und individuell einsetzbar.

SchwörerHaus – Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität „made in Germany“

Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität zählt SchwörerHaus zu den führenden Unternehmen im Fertigbau. Ob serielle Sanierung, modulare FlyingSpaces oder mehrgeschossiger Wohnungsbau – das Unternehmen bietet zukunftsfähige Lösungen für das Bauens von morgen. Mit hoher Vorfertigungstiefe, ökologischer Holzbauweise und eigener Produktion steht SchwörerHaus für effizientes, ressourcenschonendes und sozialverträgliches Bauen.

Förderfähige Holz-Fertighäuser mit Raumluftmessung

Schwörer Holz-Fertighäuser erreichen alle Energiestandards vom KfW Effizienzhaus 55 oder 40, Energieplushäuser oder förderfähige KfWG- oder KfWG-Q-Häuser mit Nachhaltigkeitszertifikat. In Schwörer-Häusern kommen ausschließlich geprüfte Materialien zum Einsatz, die für eine schadstoffarme Innenraumluft sorgen. Optional können Baufamilien im Zuge der Bauabnahme zertifizierte Raumluftmessungen durchführen lassen.

Als Hauptbaumaterial setzt das Unternehmen konsequent auf Holz, das überwiegend aus PEFC-zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft aus Wäldern im Umkreis von etwa 60 Kilometern um den schwäbischen Firmensitz stammt. Im firmeneigenen Sägewerk wird das heimische Holz ohne chemischen Holzschutz zu qualitativ hochwertigen Bau- und Werkstoffen veredelt. Auf modernsten Fertigungsanlagen entstehen aus den Holzprodukten die Fertighaus-Bauteile.

SchwörerHaus vertraut sowohl die Herstellung der Bauteile als auch die Montage der Fertighäuser einer jährlichen externen Qualitätsüberwachung durch die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) an.

Nachhaltige Lösungen für die Zukunft im Fertigbau

Schwörer-Haus mit ökologischer Holzfassade für eine umweltbewusste Familie in Hamburg

Schwörer-Haus mit ökologischer Holzfassade für eine umweltbewusste Familie in Hamburg

Von SchwörerHaus

Schwörer-Haus mit ökologischer Holzfassade für eine umweltbewusste Familie in Hamburg

Der Bausektor ist mit seinem Energie- und Ressourcenverbrauch ein Schlüsselakteur bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele. SchwörerHaus versteht seine Verantwortung und verfolgt das Ziel, die ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Bauprojekte zu minimieren. Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil der Firmenpolitik – quasi in die DNA eingeschrieben. Mit Qualität „made in Germany“ und enormer Innovationskraft, zählt die Schwörer Unternehmensgruppe seit Jahrzehnten zu den Branchenführern des Fertigbaus.

Die Schwörer-Mission ist es, Gebäude zu schaffen, die auch den Anforderungen kommender Generationen gerecht werden. Dafür entwickelt das Unternehmen seine Produkte kontinuierlich weiter. Großes Potenzial wird den Bereichen Modulbau (FlyingSpaces), Bauen im Bestand (Aufstockungen und serielle Sanierung) und mehrgeschossigem Wohnungsbau (Schwörer Hybridbau) zugeschrieben. Aber auch das klassische Einfamilienhaus muss bei der Transformation mitgedacht werden. Alles unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, dazu gehört auch die Rezyklierbarkeit von Werkstoffen.

Schwörer-Häuser stammen vom Keller bis zum Dach aus eigener Produktion. Neben den Wand- und Deckenelementen werden hochwertige Holzwerkstoffe, Fertigbäder, Fertigteil-Keller, Spannbetondecken und Betonfertigteile an sieben Standorten in Deutschland gefertigt. Das garantiert die Passgenauigkeit aller Elemente.

Auf der IBA Hamburg stellte Schwörer 2013 das erste Hybridgebäude vor – alle Bestandteile von Holzwänden, Spannbetondecken bis zu Fertigbädern stammen aus Unternehmensbereichen der Schwörer-Gruppe.

Auf der IBA Hamburg stellte Schwörer 2013 das erste Hybridgebäude vor – alle Bestandteile von Holzwänden, Spannbetondecken bis zu Fertigbädern stammen aus Unternehmensbereichen der Schwörer-Gruppe.

Von SchwörerHaus

Auf der IBA Hamburg stellte Schwörer 2013 das erste Hybridgebäude vor – alle Bestandteile von Holzwänden, Spannbetondecken bis zu Fertigbädern stammen aus Unternehmensbereichen der Schwörer-Gruppe.

Kostengünstige Mehrfamilienhäuser von Schwörer

Aufgrund der breiten Produktpalette konnte das schwäbische Fertigbau-Unternehmen als einer der ersten Komplettanbieter von Hybridbaulösungen für Mehrfamilienhäuser auftreten. Ein erstes multifunktionales Stadthaus wurde auf der internationalen Bauausstellung Hamburg (IBA Hamburg) vorgestellt. Seitdem hat sich der Mehrgeschossbau weiterentwickelt und mit qualitätvoller Ausführung von Gebäuden der Gebäudeklassen 3 (in der bewährten Schwörer Holz-Fertigbauweise), 4 und 5 (in der Schwörer Hybridbauweise) aus den Baustoffen Holz und Beton am Markt behauptet. Markenzeichen sind: hohe Energieeffizienz, exakter Bauzeitenplan, Kostensicherheit und eine verlässliche Gewährleistung.

Mit dem hohen Vorfertigungsgrad ergibt sich eine kurze Bauzeit vor Ort durch eigene Montageteams aufgrund im Werk vorgefertigter passgenauer Elemente. Bei Aufstockungen punktet der Schwörer Holzfertigbau mit geringem Gewicht, minimale Eingriffe in die Umgebung und anwohnerfreundlicher Durchführung.

Die Wandelemente - ob für das klassische Einfamilienhaus wie für die Mehrfamilienhäuserin - in ökologischer Holztafelbauweise ohne chemischen Holzschutz werden mit Dämmung, Fenstern, Fassadenverkleidung, Rollladen und Badinstallationen geliefert. Vor Ort fallen nur noch bauseitige Anschlussarbeiten an, der schlüsselfertige Innenausbau gehört ebenfalls zum Schwörer Leistungsspektrum. Die Anlieferung ganzer Bauteile zur Endmontage ist nachhaltiger, da mehrfache Anfahrtswege entfallen.

Geradlinige Mehrfamilienhäuser eignen sich für die energetische Ertüchtigung mittels klimafreundlicher Holztafelbauweise, wie bei der seriellen Sanierung für die Wohnbaugesellschaft GWG Tübingen.

Geradlinige Mehrfamilienhäuser eignen sich für die energetische Ertüchtigung mittels klimafreundlicher Holztafelbauweise, wie bei der seriellen Sanierung für die Wohnbaugesellschaft GWG Tübingen.

Von SchwörerHaus

Geradlinige Mehrfamilienhäuser eignen sich für die energetische Ertüchtigung mittels klimafreundlicher Holztafelbauweise, wie bei der seriellen Sanierung für die Wohnbaugesellschaft GWG Tübingen.

Serielle Sanierung von Bestandsgebäuden

Bis 2045 soll der Gebäudesektor klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es vor allem bei Bestandsgebäuden innovative Lösungen für die energetische Sanierung.

Der Kern der seriellen Sanierung besteht darin, dass ältere, bevorzugt mehrgeschossige Gebäude eine neue thermische Hülle (Außenwände, Fenster und Dach) bekommen, deren Bauteile seriell vorgefertigt wurden.

SchwörerHaus tritt als Gesamtlösungsanbieter für serielle Sanierungen auf, da so die Ausführungsqualität optimiert werden kann und die Belastungen für die Mieter und Mieterinnen während der Sanierungsmaßnahme deutlich minimiert werden. Diese können während der Modernisierungsmaßnahmen sogar wohnen bleiben, wie bei der seriellen Sanierung für die Wohnbaugesellschaft GWG Tübingen praktiziert wurde. Erreicht wurde ein Effizienzhaus 40 Standard, eine deutliche architektonische Aufwertung verbunden mit modernem Wohnkomfort – und die Bewohner konnten größtenteils während der Maßnahmen wohnen bleiben.

FlyingSpace als Tiny House: Dass man auf 50m² komfortabel leben kann, zeigt das FlyingSpace in der Musterhausausstellung im Unger-Park in Werder.

FlyingSpace als Tiny House: Dass man auf 50m² komfortabel leben kann, zeigt das FlyingSpace in der Musterhausausstellung im Unger-Park in Werder.

Von SchwörerHaus

FlyingSpace als Tiny House: Dass man auf 50m² komfortabel leben kann, zeigt das FlyingSpace in der Musterhausausstellung im Unger-Park in Werder.

"FlyingSpaces" revolutionieren den Modulbau

Einen innovativen Beitrag zu zukunftsorientierten Wohnlösungen liefern die FlyingSpace von SchwörerHaus – mobile Raummodule, die komplett ausgestattet am Stück angeliefert und innerhalb eines Tages errichtet werden. Sie generieren als freistehendes Modul, als Anbau, als Dachaufsatz oder clevere Lösung für Nachverdichtungen in städtischen Baulücken hochwertigen Wohnraum, der offen ist für Veränderungen, vom Wachstum bis zum Umzug an einen anderen Ort.

Über 700 FlyingSpace-Projekte konnte SchwörerHaus seit deren Einführung im Jahr 2011 realisieren. Heute werden in der neuen FlyingSpace-Werkshalle am Firmenhauptsitz in Oberstetten, die erst im vergangenen Jahr auf die doppelte Kapazität erweitert wurde wöchentlich zwei der vielseitigen Raummodule gefertigt, Tendenz steigend.

Der Unternehmensbereich „Schwörer Fertigbad-Systeme“ produziert Fertigbäder in Modulbauweise für Hotel und Wohnungbauten.

Der Unternehmensbereich „Schwörer Fertigbad-Systeme“ produziert Fertigbäder in Modulbauweise für Hotel und Wohnungbauten.

Von SchwörerHaus

Der Unternehmensbereich „Schwörer Fertigbad-Systeme“ produziert Fertigbäder in Modulbauweise für Hotel und Wohnungbauten.

Schwörer-Fertigbäder kombinieren in Qualität und Design

Als Teil der Schwörer-Gruppe entwickelt, produziert und liefert der Unternehmensbereich „Schwörer Fertigbad-Systeme“ qualitativ hochwertige Fertigbäder in Modulbauweise – für Hotels, Wohnungsbauten, Pflegeheime, Senioreneinrichtungen und Studentenappartements.

Mit langjähriger Erfahrung und mehr als 34.000 realisierten Fertigbädern für verschiedene Bauvorhaben zählt SchwörerHaus zu den führenden Herstellern der Branche. Schwörer-Fertigbäder vereinen präzise Handwerkskunst mit industrieller Vorfertigung, alles direkt vom Standort Ahrensfelde/Berlin aus­ – Made in Germany.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1288594786