Auswahl filtern

Stahlbeton
Neubau Sportzentrum Magdeburg

Mehrzweck-Sporthallen

Sportzentrum, Magdeburg

15.05.2025

Stadtbaustein Sparkasse Karlsruhe, Ettlingen

Gewerbeobjekte

Der ehemalige Hauptsitz der Sparkasse Ettlingen, ein aus mehreren Gebäuden bestehender Stadtbaustein inmitten der Altstadt von Ettlingen, wird wegen interner Umstrukturierungen aufgegeben, saniert, umgebaut und erweitert.

15.05.2025

cubes&tubes - Revitalisierung und Umnutzung eines strukturalistischen Betonfertigteilbaus

Mehrfamilienhäuser

Die 1977 in Betonfertigteilbauweise errichtete Schulungsstätte soll nach nur knapp 50 Jahren der Nutzung einem Neubaugebiet weichen. Der Entwurf zeigt die großen Potenziale der bestehenden Struktur auf und schlägt Lösungen für die vorhandenen Defizite vor. Der Realitätsbezug spielt hierbei eine zentrale Rolle.

07.05.2025

Umnutzung Getreidesilo

Wohn- und Bürogebäude

Umnutzung Getreidesilo

07.05.2025

Mensa Campus

Schulen

Neubau Mensa, Schülercafé und Klassenräume, Luisenstrasse Bühl

05.05.2025

Astrid-Lindgren-Grundschule Holzminden

Schulen

Astrid - Lindgren - Grundschule, Holzminden

29.04.2025

Berufliche Schulen Korbach

Schulen

Gesamtsanierung und Umbau des 1977 errichteten Schulgebäudes in Korbach für die Schaffung eines zukunftsweisenden Lernumfelds.

28.04.2025

Grundschule Neu Wulmstorf

Schulen

3-geschossiger Neubau der Grundschule Neu Wulmstorf mit dem pädagogischen Konzept der Minischulen und der Ausführung in Systembauweise.

28.04.2025

Sport- und Mehrzweckhalle Staffort, Stutensee

Mehrzweck-Sporthallen

Sport- und Mehrzweckhalle mit Bühnenraum, Küchenbereich und Mensa für Ganztagesschule

24.04.2025

Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

Fassadengestaltung Heizkraftwerk Süd

Sonstige Betriebsgebäude

Das neue Heizkraftwerk Süd in Leipzig kombiniert modernste Wasserstofftechnologie mit sensibler Architektur. Inmitten denkmalgeschützter Ziegelbauten entstand ein keramisch verkleideter Neubau, der technisch innovativ und gestalterisch harmonisch ins Stadtbild integriert ist.

22.04.2025

Grundschule Zeven

Schulen

Der Neubau der Grundschule Zeven fügt sich durch seine städtebauliche Positionierung harmonisch in die Umgebung ein und empfängt die Schüler:innen und Besucher:innen im Eingangsbereich mit einem multifunktionalen Erlebniswald, der das Farbkonzept der Schule widerspiegelt.

22.04.2025

Doppelschule Allee der Kosmonauten

Schulen

Zwei Schulen in einem Komplex mit innovativem Raum- und Bildungskonzept für 1.600 Schüler:innen: In der Allee der Kosmonauten entstand Berlins größter Compartmentschulbau – ein Vorzeigeprojekt der HOWOGE. Fünf baugleiche, sternförmig angeordnete Gebäudearme umschließen die Sporthallen, die auch extern nutzbar sind.

17.04.2025

Nachbarschaftszentrum Marburg Waldtal

Gemeindezentren

Mit dem neuen Nachbarschaftszentrum entsteht ein zentraler Ort der Begegnung für die Menschen verschiedener Kulturen im Marburger Stadtteil Waldtal.

16.04.2025

Neubau einer Sporthalle mit vier Hallenteilen in Berlin-Pankow

Mehrzweck-Sporthallen

Zur Absicherung des Schulsports am Gymnasium Pasteurstraße wurde eine Sportgebäude mit zwei gestapelten Zweifeldsporthallen errichtet. Die Stapelung der Hallen erforderte besondere statische Maßnahmen (Schwingungstilger), ermöglichte aber eine kompakte Baukörperlösung und die Gestaltung einer grünen Pausenfläche auf dem beengten Grundstück.

16.04.2025

Neubau Firmensitz Buttonorder

Produktionsgebäude

In exponierter Lage direkt an der A 73 entstand das neue Produktionsgebäude der Firma Buttonorder. Das Gebäude gliedert sich in eine Anliefer-, Lager-, Produktions- und Verwaltungszone und ist optimal auf die funktionellen Abläufe im Unternehmen abgestimmt. Die geschosshohe Leuchtreklame macht den Firmennamen weithin sichtbar.

15.04.2025

Hallenbad für den Freizeit- und Schulsport in Neutraubling

Schwimmhallen, Bäder

Wie Schul- und Vereinsbäder auch für Familien, Freizeitsportler und Erholungssuchende attraktiv werden, zeigt das neue Hallenbad in Neutraubling. Zukünftige Badegäste erwartet ein Sportschwimmbecken sowie ein Freizeitbecken inklusive Kleinkindbereich.

11.04.2025

Sporthallen Lüneburg

Mehrzweck-Sporthallen

Vier Sporthallen, vier Standorte, ein Prinzip: Sport als verbindendes Element. Neubau von vier modernen Sporthallen in Lüneburg im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells

09.04.2025

Quartiersentwicklung Heinestraße Darmstadt

Wohnsiedlungen

Der Bestand wird zu einem zukunftsgewandten Quartier weiterentwickelt. Durch die Positionierung der Neubaumasse im Westen des Grundstücks kann der wertvolle Baumbestand im Osten erhalten bleiben. Die kompakten, geschliffenen Punkthäuser vermeiden ein Vis-à-vis zw. Neubauten und Bestandszeilen und erhalten die offenen Blicke in den Baumbestand.

08.04.2025

Integrierte Gesamtschule Stierstadt

Schulen

Erweiterungsneubau der integrierten Gesamtschule mit Fach & Seminarräumen, Aula/ Mensa und Sporthalle.

07.04.2025

Oberschule am Richard-Hartmann-Platz, Chemnitz

Schulen

Die Oberschule fügt sich nahtlos in das städtebauliche Gefüge der ehemaligen Sächsischen Maschinenfabrik ein und transformiert die Brachfläche in einen zukunftsorientierten Bildungsstandort. Der kompakte Bau mit einer klar strukturierten Raumkonfiguration entwickelt eine dynamische Bildungseinrichtung, die integrative Lernmöglichkeiten fördert.

04.04.2025

Lehmraum - Produktionshalle aus Erde

Produktionsgebäude

Die Industriehalle zeigt das Potenzial selbsttragender Stampflehmwände. Vor Ort aus Aushub, Ziegel- und Betonbruch gefertigt, stehen sie für zirkuläres Bauen und natürliches Raumklima. Das Projekt verbindet Lowtech, Materiallogik und ökologische Gestaltung auf hohem Niveau.

01.04.2025

Neubau der Kindertagesstätte "Auenland"

Kindergärten, Kindertagesstätten

Neubau atriumförmige Kita “Auenland“, zwei Ebenen, fünf Gruppen, kinderfreundliche Gestaltung mit großen Fensterfronten, Holz als zentrales Element

01.04.2025

SIT - MEHRFAMILIENHAUS SITTERTALSTRASSE 18

Mehrfamilienhäuser

Das viergeschossige Mehrfamilienhaus an der Sittertalstrasse in St. Gallen ist einerseits ein Ersatzneubau, der an den Vorgängerbau erinnert und sich selbstverständlich in das Ortsbild einfügt. Andererseits wird versucht, kostengünstig zu bauen, um in Zusammenarbeit mit der Stiftung hausen + wohnen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen.

01.04.2025

m+p - DAS NEUE BÜRO

Bürogebäude

Revitalisierung einer fensterlosen, leerstehenden Halle aus Stahlbeton mit darüberliegendem Bürogeschoss aus dem Jahre 1959. Durch das Öffnen der Fassade und der Decken zu einem Luftraum und dem Einzug einer Galerieebene, sowie dem minimal gehaltenen Innenausbau entsteht eine moderne Arbeitswelt bei gleichzeitiger Sichtbarkeit der Vergangenheit.

31.03.2025

Sanierung und Erweiterung Realschule

Schulen

Durch Erweiterung und Sanierung verwandelte sich die Realschule aus den 1970er-Jahren in einen klar ablesbaren Ort der Identifikation. Das Bestandsgebäude bleibt als Rohbau erhalten und wird zum zentralen Element eines modernen Schulensembles mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Der Erhalt von Bausubstanz wird hier als Chance begriffen.

31.03.2025

X-Dock

Bürogebäude

Der expressive Baukörper X-Dock schafft eine räumliche Verknüpfung mit seiner direkten Umgebung und empfängt mit seinen Gebäudeflügeln die Besucher und Nutzer des Hauses mit einladender Geste. Ein Erschließungskern garantiert höchste Effizienz. Die feine Klinkerfassade fügt sich optisch in das Bild des Stadthafens ein und setzt doch einen Akzent.

31.03.2025

Denkmalgerechte Sanierung der Turnhalle Georg-Büchner-Schule in Darmstadt

Mehrzweck-Sporthallen

Die Turnhalle von 1960 ist Teil des unter Denkmalschutz stehenden Gesamtensembles der Georg-Büchner-Schule und zählt zu den 5 Darmstädter Meisterbauten. Im Zuge der Sanierung wurden sämtliche bauzeitliche Einbauten ausgebaut und aufgearbeitet wieder montiert. Das Farbkonzept in Originalfarbigkeit unterstreicht die Architektursprache der 60er-Jahre.

28.03.2025

Kita Grüne Winkel

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die neue Kita liegt als trapezförmige Figur zentral inmitten einer Umgebung aus Kleingärten in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung von 1914 in Frankfurt Nied. Die vorvergraute Holzfassade mit Holzfenstern und -türen sowie einem als Spielfläche genutzten, begrünten Dach bietet innen wie außen einen vielseitigen Lernort für die Kinder.

28.03.2025

Trio im Stadtgrün

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble aus drei Häusern (BJ 1963) liegt in Frankfurt-Sachsenhausen und bildet mit seinem alten Baumbewuchs eine grüne Insel im Stadtraum. Die energetische Sanierung erfolgte zum KfW-Effizienzhaus-85 mit Pfad zur Klimaneutralität bis 2045. Es wurden Fassaden, Dächer und Fenster saniert und Wärmepumpen und Solarthermie neu installiert.

28.03.2025

Lindenhofschule, Groß-Rohrheim

Schulen

Lindenhofschule Groß-Rohrheim Erweiterungsbau und Sanierung der Bestandsgebäude

27.03.2025

Testraum Allee

Waren- und Geschäftshäuser

Der Testraum ist Teil des Zukunftsprojektes Testraum-Allee, liegt in der Fußgängerzone Offenbachs und dient Gründern und Unternehmern zur Erprobung Ihrer Konzepte. Die modulare Gestaltung mit variablen Präsentations-Systemen ermöglicht vielseitige Nutzungen und bietet so maximalen Mehrwert für Eigentümer, Nutzer und die Stadtbevölkerung.

27.03.2025

Übernachtungsschutz und medizinische Einrichtung Lotte-Branz-Strasse

Sonstige Sozialbauten

Die Planung des 2024 in München eröffneten Übernachtungsschutzes mit medizinischer Einrichtung lag Hild und K ganz besonders am Herzen. Entgegen der Monotonie gängiger Containerbauten gestalteten sie diese Zuflucht für extrem benachteiligte Menschen äußerst sorgsam.

27.03.2025

Stadt – Raum – Hybrid

Sonstige Sozialbauten

Der ehemalige Kaufhof in Bremen wird durch präzise Eingriffe zu einer multifunktionalen, sozialen Infrastruktur transformiert. Bestehende Potenziale werden freigelegt und neue Bezüge geschaffen – dabei bleibt der identitätsstiftende Charakter des Bestandes erhalten.

20.03.2025

Technisches Schulzentrum Heilbronn, Bauteil C_ Fassadensanierung, EDV- Sanierung und Brandschutzertüchtigung

Schulen

Technisches Schulzentrum Die bestehenden Fenster- und Fassadenelemente der Schule entsprachen nicht mehr den Wärme- und Schallschutzanforderungen. Die neue Fassade wurde als vorgehängte hinterlüftete Fassade ausgeführt, die Außenwände gedämmt und mit Klinkerriemchen verkleidet. Die EDV-Infrastruktur wurde erneuert sowie der Brandschutz ertüchtigt.

20.03.2025

RAHMEN SETZEN - VIELFALT IM BÜRO

Bürogebäude

Die Bürofläche verbindet Kommunikation, Kollaboration und fokussiertes Arbeiten. Monochrome Farbwelten, rote CI-Akzente und natürliche Materialien gliedern den Raum, während bepflanzte Raumtrenner und Akustikvorhänge eine inspirierende Atmosphäre schaffen.

19.03.2025

STERILE PRÄZISION LEBENDIGE KONTRASTE - LABOR NEU GEDACHT

Bürogebäude

Klare Formen und glatte Oberflächen unterstreichen die Präzision des Labors. Warme Materialien und Farbakzente in Rot und Blau setzen gezielte Kontraste. Ein imposanter Treppenaufgang prägt das Foyer, während die rote Kücheninsel in der Cafeteria sozialen Austausch fördert.

19.03.2025

MARKENWELTEN IN BEWEGUNG - FACETTENREICHES BÜRO

Bürogebäude

Die neue Bürowelt in Köln-Mülheim folgt dem New-Work-Prinzip und spiegelt die Markenidentität auf jeder Etage wider. Flexible Arbeitsbereiche, Shared-Desks und Loungezonen fördern Austausch und Rückzug, während die Cafeteria mit Blick auf den Kölner Dom ein Highlight bildet.

18.03.2025

Nething Office

Bürogebäude

Architektonisch überzeugt das Haus durch maximale Offenheit: Blickachsen zwischen den Etagen und Kommunikationspunkte fördern den Austausch. So entsteht ein lebendiges Arbeitsumfeld, das Kreativität fördert.

18.03.2025

Storchennest: Ein Stadion für Kiel

Sonstige Sportbauten

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf eines multifunktionalen Stadions am Ostufer der Kieler Hörn. Ziel des Projekts ist es, nicht nur ein modernes Stadion für den Fußballverein KSV Holstein Kiel zu schaffen. Die urbane Integration und Mehrwert des Stadions fürs unmittelbare Quartier, sowie überregionale Pluspunkte sind elementar.

17.03.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1185508088