Auswahl filtern

Stadtpalais, München-Bogenhausen

BaSys - Bartels Systembeschläge

Mehrfamilienhäuser

Das fünfgeschossige Stadtpalais in der Kolbergerstraße 5 im Münchner Nobelviertel Bogenhausen entstand nach Plänen des britischen Architekten David Chipperfield im Kontext klassizistischer Gründerzeitbauten und beherbergt acht Etagenwohnungen, zwei dreigeschossige Townhouses und zwei Penthouses auf insgesamt 2.800 Quadratmetern Wohnfläche.

30.06.2025

Wohnriegel erhält Balkonregal mit Fernsicht

Mehrfamilienhäuser

Energetische Sanierung eines Gebäudes mit 79 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten und Errichten einer Balkonanlage: Die Anlage wurde mit Stahlbeton erstellt, um dem Brandschutz zu genügen und eine Evakuierung im Brandfall zu ermöglichen. Die Geländer ermöglichen Durchsicht, verhindern aber eine Einsicht von außen.

27.06.2025

Laube am Feld

Mehrfamilienhäuser

Der genossenschaftliche Wohnbau rückt Gemeinschaft in den Vordergrund und zeichnet sich durch einen ressourcenschonenden Einsatz von Holz sowie die Verwendung von Gusslehm in den Decken aus. Die Wohnungen ermöglichen eine Vielzahl an Wohnkonstellationen und lassen eine Schaltbarkeit sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen zu.

26.06.2025

Massivholzhaus Haeckelstraße

Mehrfamilienhäuser

Das besondere ökologische Konzept für das Mehrfamilienhaus in Holzmassivbauweise zeichnet sich durch die weitgehende Verwendung des Baustoffs Holz aus, sowohl in der tragendenden Struktur als auch in der Fassade, und überzeugte im Jahr 2021 in einem Konzeptverfahren der BIM Berliner Immobiliengesellschaft.

26.06.2025

Wohnkunst Göttingen

Mehrfamilienhäuser

Wohnkunst bildet den Auftakt des Kunstquartiers Göttingen und versteht Wohnen als gemeinschaftliches Prinzip intern wie im Quartier. Es verbindet moderne und konventionelle Wohnformen mit gemeinschaftlichen und öffentlichen Nutzungen. Als fließende Bewegung vermittelt es zwischen Meiningerhaus und Stadtmauer.

26.06.2025

Ästhetik der Technik / Thermisches Zentrum

Mehrfamilienhäuser

Im Sinne der Ästhetik der Technik ist die Küche als Lowtech-Kachelofen das thermische Zentrum der Wohnung. Aus Lehm gebaut und bauteilaktiviert verbindet sie nachhaltige Heiztechnik mit sozialer und räumlicher Qualität. Einfache, ökologische Systeme werden sichtbar und erfahrbar gemacht.

25.06.2025

umgedacht

Mehrfamilienhäuser

“Umgedacht” besitzt zwei völlig unterschiedliche Gesichter mit dem selben Hintergrund: dem Wiederverwenden möglichst vieler Bauteile und Materialien. Im Norden füllen scheinbar willkürlich gewählte Materialien das Fassadenraster, während im Süden das gesamte Dach eines Supermarkts an das Gebäude gelehnt ist. Wortwörtlich umgedacht.

25.06.2025

BEYOND DEMOLITION - RE.IMAGINING RE.USE

Mehrfamilienhäuser

Die Arbeit behandelt die nachhaltige Nutzung obsoleter Bausubstanz durch Adaptive Reuse sowie der Wiederverwendung von Bauteilen. Erprobt werden Entwurfsmethoden im Sinne eines „Design by Availability“, die zu einer neuartigen Ästhetik führen. Ausgehend vom Quellobjekt wurde ein Bauteilkatalog erstellt und auf ein Zielobjekt entwurflich übertragen.

23.06.2025

Mangalem 21

Mehrfamilienhäuser

The site features a steep 27-meter slope, equal to a nine-story building. Inspired by informal settlements, OMA designs a chequerboard layout of blocks and courtyards. The terrain allows each building to overlook the next, offering varied views. Despite high density, 70% of the area is kept open for public plazas and green spaces.

23.06.2025

Querluft-Wohnen in Bewegung

Mehrfamilienhäuser

„Querluft“ ist ein klimaresilientes Wohnprojekt in Berlin-Rixdorf. Ein schmaler Laubengang mit sumpfartigem Gewässer und Pflanzen kühlt das Mikroklima und ermöglicht eine Querlüftung der durchgesteckten Wohnungen. Lowtech-Strategien, Regenwassernutzung und flexible Grundrisse fördern gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnen.

23.06.2025

Von Flamingos & Villen

Mehrfamilienhäuser

Ein Wohnbau im Villenmaßstab: klare Setzung, weiche Kontur, robuste Konstruktion. Ortbetonrippendecke, flexible Grundrisse, Schieferdach mit Haltung. Verdichtung mit architektonischer Konsequenz. Flamingo inklusive.

23.06.2025

Stadtregal

Mehrfamilienhäuser

Stadtregal Der fünfgeschossige Holzbau am Währingergürtel schließt eine innerstädtische Baulücke und kombiniert Wohnen, Arbeiten und öffentliche Nutzung. Mit modularer Struktur, rückbaubaren Bauteilen, Begrünung und regenerativer Energie zeigt das Projekt, wie zirkuläres Bauen in der Stadt funktioniert.

21.06.2025

Das EnergieQuartier An der Alexanderheide in Wiefelstede

Mehrfamilienhäuser

Bezahlbarer, klimafreundlicher Wohnraum – gestaltet für ein generationenübergreifendes Miteinander in einem Quartier, das Architektur und Natur verbindet.

20.06.2025

Wohnbebauung NORDGRÜN

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus NORDGRÜN ist eine Aufstockung mit 21 Wohnungen, basierend auf dem Raster des Bestands. Sie werden über zwei Treppentürme und Laubengänge erschlossen. Die Massivholzkonstruktion lagert auf einem „Stahltisch“ um das Bestandsgebäude. Die Fassade aus grünem Trapezblech und Staketengeländern gibt dem Gebäude eine feingliedrige Haptik.

18.06.2025

Wohnen mit Aussicht im Thüringer Wald - Bachelor 2024

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt schafft nachhaltigen Wohnraum in Hanglage des Thüringer Schiefergebirges. Zwei Baukörper mit begrünten Flachdächern fügen sich maßstäblich ein. Massivholzbauweise, Split-Level-Organisation und Terrassenstruktur verbinden ökologische Qualität mit moderner Architektur und Ausblick.

18.06.2025

Wohngebäude „Rose Hill“

C/S Deutschland

Mehrfamilienhäuser

Die Rockefeller Group wollte das Vermächtnis der Schaffung markanter Gebäude in NYC fortsetzen. Mit Rose Hill, einem neuen Wohngebäude, übernahmen die Architekten Designmerkmale von Gebäuden im alten Stil von NYC, die dem Stil des Rockefeller Centers ähneln. Sie wollten ein Gebäude schaffen, das eine Referenz an das alte NYC ist, aber modernisiert.

18.06.2025

Forest of Drilon

Mehrfamilienhäuser

The architectural design is in harmony with the natural environment, a product of sensitivity to the natural surroundings and the presence of the tourist village. The proposal is designed to respect the nature and existing buildings of the village, with the design of the project serving as an organic extension of both.

16.06.2025

FRANCK(A)

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt Francka versucht die Problematik des heutigen Wohnungsbaus auf verschiedenen Ebenen nachhaltig zu lösen. Die flexiblen Wohneinheiten, welche bei Bedarf mithilfe von Schaltzimmern vergrößert oder verkleinert werden können und die Verwendung von wiederverwendeten Bauteilen stellen die Kernaspekte des Entwurfs dar.

16.06.2025

RESIDENCE MARGA 2

Mehrfamilienhäuser

The MARGA 2 project integrates sustainability through energy-efficient ventilated façades and recyclable materials. Its modular, minimalist design ensures material sufficiency, while cradle-to-cradle principles enable easy disassembly and reuse, promoting a durable, eco-friendly urban housing solution.

16.06.2025

Magnet Residence

Mehrfamilienhäuser

Magnet is one such space — a place that speaks to the future of Tirana, and to the power of architecture to transform not just cities, but lives.

15.06.2025

AbA 2 Residence

Mehrfamilienhäuser

The architectural aesthetic is designed by FRPO & Selgascano Architectural Studio in harmony with nature, emerging as a product of sensitivity towards the natural environment. The proposal respects both nature and the existing structures in the area, with the project design serving as an organic extension of both.

14.06.2025

OxA Residence

Mehrfamilienhäuser

Architecture is more than building; it is a reflection of culture, emotion, and intention. In designing OxA Residence, our approach was guided by a deep commitment to human-centered living, environmental sensitivity, and the creation of meaningful connections—between people, between spaces, and with nature.

14.06.2025

Sanierung und Aufstockung der Allacher Straße 90-92

Mehrfamilienhäuser

Die beiden im Jahr 1966 errichteten fünfgeschossigen Wohngebäude wurden umfassend seriell saniert und gleichzeitig mit jeweils drei zusätzlichen Stockwerken in Holzmassivbauweise nachverdichtet.

13.06.2025

Verkaufsbüro der Sommerfeldsiedlung, Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung

Mehrfamilienhäuser

Das über zehn Jahre leerstehende und stark vernachlässigte Denkmal, ein bedeutendes Zeitzeugnis der Sommerfeld’schen Siedlungsentwicklung Kleinmachnows, wurde denkmalgerecht instandgesetzt, saniert und durch zwei architektonisch klare und zurückhaltende Neubauten ergänzt.

13.06.2025

Wohnen am Kautzbrunnenweg, Oppenheim

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnprojekt in Oppenheim verbindet historischen Ortskern und Stadtgrenze mit kleinteiliger, nachhaltiger Architektur im Holzhybridbau. Es bietet geförderten, bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen und hochwertige, gut belichtete Wohnungen mit Außenbereichen.

13.06.2025

WOHNEN AUF SPINELLI+

Mehrfamilienhäuser

„Wohnen auf Spinelli +“ kombiniert geförderten Wohnraum mit innovativen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen, nachhaltige Holzbauweise, KfW40-Standard und begrünte Dächer schaffen ein flächeneffizientes, ökologisches und sozial durchmischtes Wohnkonzept mit hoher Gestaltungsqualität.

13.06.2025

Fliessende Grünräume - Wohnquartier Elisabeth-Selbert-Straße

Mehrfamilienhäuser

Drei der ursprünglich sechs Bestandsgebäude wurden aus wirtschaftlichen Gründen zurückgebaut. An ihrer Stelle setzten wir sechs polygonal angeordnete Neubauten, die sich harmonisch in die Topografie einfügen. Gemeinsam mit den erhaltenen Häusern definieren sie eine neue, offene Quartiersmitte – mit Spiel-, Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

11.06.2025

Zeitlos bauen - Zeitlos wohnen

Mehrfamilienhäuser

Entwurf für ein klassisches Wohnhaus in Trondheim. Das Projekt nutzt Grundprinzipien der Architektur, um zeitlos gute Räume zu schaffen.

11.06.2025

Historischer Vierkanthof - Schopdickshof - Energieeffizienzdenkmal am Niederrhein

Mehrfamilienhäuser

Revitalisierung Denkmal Vierkanthof Rheinberg Der denkmalgeschützte Vierkanthof in Rheinberg, wurde in einer umfassenden Sanierung von 2022 bis 2024 behutsam zu einem zeitgemäßen Wohnensemble transformiert. Das Projekt vereint denkmalgerechten Substanzerhalt mit moderner Wohnqualität und innovativen ökologischen Lösungen.

05.06.2025

An der Würm - Architektur für Generationen

Mehrfamilienhäuser

„An der Würm“ ist ein kompakter Solitär für generationenübergreifendes Wohnen. Die zentrale Baukörperanordnung schafft gemeinschaftliche Freiräume. Eine hybride Konstruktion aus Massivbau und Holz verbindet Nachhaltigkeit mit räumlicher Qualität und architektonischer Klarheit.

30.05.2025

Energetische Fassadensanierung in der Bundschuhstraße/ Ecke Astonstraße

Mehrfamilienhäuser

Fassadensanierung in der Bundschuhstraße in Magdeburg

23.05.2025

WBS10

Mehrfamilienhäuser

Ein historisches Gebäude aus den 1930er-Jahren wurde durch eine umfassende Kernsanierung und Dachstuhlerweiterung in 16 moderne, großzügige Eigentumswohnungen mit historischem Charme und optimaler Infrastruktur verwandelt.

22.05.2025

Wohnanlage Bahrfeldtstraße, Berlin - Stralauer Halbinsel

Mehrfamilienhäuser

Die Frage, wie sich serielles Bauen mit zukunftsweisenden, entwicklungsoffenen Wohnkonzepten neu denken lässt, bildet die Leitschnur des Entwurfes für ein Wohnhaus mit 50 % geförderten Wohnungen. Der längliche Baukörper wird in Schichten gedacht und zoniert. Ein tiefer Laubengang erschließt alle Wohnungen und dient als zentraler Kommunikationsort.

19.05.2025

Grüne Nachverdichtung für Hannovers Südstadt

Mehrfamilienhäuser

Unser Entwurf verknüpft ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte. Besonders die neu entwickelten Schmetterlingswohnungen ermöglichen anpassungsfähige, kosteneffiziente Wohnformen und fördern Integration sowie gemeinschaftliches Leben.

13.05.2025

z.wo+

Mehrfamilienhäuser

Zukunft Wohnen Plus- Durch Teilen entsteht ein Mehrwert für alle

12.05.2025

cubes&tubes - Revitalisierung und Umnutzung eines strukturalistischen Betonfertigteilbaus

Mehrfamilienhäuser

Die 1977 in Betonfertigteilbauweise errichtete Schulungsstätte soll nach nur knapp 50 Jahren der Nutzung einem Neubaugebiet weichen. Der Entwurf zeigt die großen Potenziale der bestehenden Struktur auf und schlägt Lösungen für die vorhandenen Defizite vor. Der Realitätsbezug spielt hierbei eine zentrale Rolle.

07.05.2025

"Rotbuckow" genossenschaftliches Holzbauquartier

Mehrfamilienhäuser

Das Quartier besteht aus 3 modulartigen Gebäuden in Holzmischbauweise für eine junge Wohnungsbaugenossenschaft. Auf Nachhaltigkeit, Inklusion und soziale Teilhabe wurde besonders geachtet.

24.04.2025

Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

Energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Köln

Zehnder

Mehrfamilienhäuser

Ein Mehrfamilienhaus „sprang“ nach dem Energiesprong-Verfahren vom energetischen Problemfall zum KfW Effizienzhaus 40 EE Standard.

22.04.2025

Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip bei 19 baugleichen Mehrfamilienhäuser

Ennogie Deutschland

Mehrfamilienhäuser

Im Reallabor Mönchengladbach sanierte die LEG Immobilien SE 19 baugleiche Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren mit fünf unterschiedlichen seriellen Sanierungskonzepten.

22.04.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1208563840