Architekturobjekt 2 von 907

Architekturobjekte


Werner-von-Siemens-Gymnasium

38667 Bad Harzburg, Herzog-Wilhelm-Str. 25

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

Werner-von-Siemens-Gymnasium - Werner-von-Siemens-Gymnasium

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Werner-von-Siemens-Gymnasium - Werner-von-Siemens-Gymnasium

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Werner-von-Siemens-Gymnasium - Werner-von-Siemens-Gymnasium

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Werner-von-Siemens-Gymnasium - Werner-von-Siemens-Gymnasium

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Werner-von-Siemens-Gymnasium - Werner-von-Siemens-Gymnasium

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Herzog-Wilhelm-Str. 25, 38667 Bad Harzburg, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

11.2025

Beschreibung

Objektbeschreibung

Moderne Beleuchtungssteuerung im Herzen des Kurorts

Im Herzen des Kurortes Bad Harzburg am nördlichen Rand des Harzes befindet sich das 1928 erbaute Werner-von-Siemens-Gymnasium. Gegründet als Harzburger Privat-Schulgesellschaft im Jahr 1869, kann die schulische Einrichtung auf eine fast 150-jährige lebhafte Geschichte zurückblicken. Heutzutage besuchen ca. 550 Schüller der Jahrgangsstufen 5 – 12 die Schule, dazu kommen ca. 55 Lehrkräfte.

Um die einzelnen Räume der Schule unabhängig voneinander steuern zu können, kamen im neuen KNX-System 150 Deckenmelder des Typs PD2-KNX zum Einsatz. Speziell in den Klassenräumen mit hohem Tageslichtanteil wird das Einsparpotential über die tageslichtabhängige Lichtregelung genutzt. Das künstliche Licht wird dabei als Zusatz zum Tageslicht genutzt, d.h. es wird nur so viel Kunstlicht hinzugefügt, wie es zu diesem Zeitpunkt notwendig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Melder das Licht ausschaltet, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. So kann es nicht passieren, dass während der Pause oder nach Schulschluss die Beleuchtung eingeschaltet bleibt.

Das Anwesenheitssignal der Deckenmelder wird zusätzlich für die Steuerung der Einzelraumtemperaturregelung genutzt. Außerhalb der normalen Unterrichtszeiten wird ein Raum nur auf Komforttemperatur gebracht, wenn er auch genutzt wird. Auf diese Weise wird die optimale Lösung im Bereich Komfort und Energieeinsparung für Beleuchtung und Gebäudeheizung umgesetzt.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1298706978