PV-Anlagen auf Industriedächern: warum können sie die Sicherheit gefährden?

Kingspan Light + Air

Risiken bei aerodynamischen Auswirkungen von Photovoltaik und natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten vermeiden.

Bei der Planung von Industriedächern spielt die Integration von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) eine zu­nehmend wichtige Rolle, nicht nur im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch hin­sicht­lich der funktionalen Sicherheit der Gebäude. Insbesondere beeinflussen PV-Anlagen die Aerodynamik der natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) auf dem Dach und können somit die aerodynamischen Werte (Aa-Werte) in Oberlichtern spürbar beeinflussen.

Die speziell entwickelte Planungshilfe soll Architekten und Planern eine Übersicht darüber geben, was bei der Planung und Installation einer PV-Anlage auf dem Dach alles beachtet werden muss:

1.

Die Rauchaustrittskante des NRWGs muss mindestens auf Oberkante des PV-Moduls liegen.

2.

Abstand der PV-Module zur Rauchaustrittskante des NRWGs

3.

Funktionssicheres Öffnen des NRWGs

4.

Evtl. Reduzierungen des Aa-Wertes vom NRWG

Der Aa-Wert ist ein entscheidender Parameter für den Wirkungsgrad des Rauchabzugs. Eine falsche Planung kann hierbei zu einer Beeinträchtigung des natürlichen Rauch- und Wärmeabzuges führen, was im Ernstfall die Sicherheit des Gebäudes gefährden könnte.

Diese Planungshilfe ist sowohl für Neubauten als auch für Bestands­gebäude geeignet und basiert auf fundierten Prüf­grund­lagen sowie Gutachten des renommierten Instituts für Industrie­aerodynamik GmbH (I.F.I.). Sie berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften und Einflüsse der Produkte von Kingspan ESSMANN, um eine praxisnahe und zuverlässige Planung zu gewährleisten.

Mit dieser Unterstützung können Architekten und Planer frühzeitig potenzielle Beeinflussungen erkennen und in der Entwurfsphase geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Funktionalität des Rauch- und Wärmeabzugssystems sicherzustellen. So tragen Sie dazu bei, die Sicherheit und Effizienz Ihrer Gebäude nachhaltig zu optimieren.

>> Die Planungshilfe finden Sie hier. <<

Wir beraten Sie kompetent und lösungsorientiert – sprechen Sie uns an!

Weitere Inhalte von "Kingspan Light + Air"

Lichtkuppel-Varianten
Kingspan ESSMANN Lichtkuppeln erfüllen neben ihrer technischen Aufgabe der natürlichen Belichtung, Be- und Entlüftung sowie Entrauchung auch den Anspruch ästhetischer Architektur. Quadratisch, rechteckig, rund oder als Pyramide. Im Gewerbe- und Industriebau ebenso wie im Verwaltungsbau. Hochwertige zwei- und dreischalige Kunststoffverglasungen, klar oder opal eingefärbt sowie Echtglas-Varianten, bieten optimale Lichtausbeute. Auch Sonderverglasungen sind nach individuellen Wünschen möglich.
Kingspan ESSMANN® Lichtbänder
Kingspan ESSMANN Lichtbänder kommen auf Flachdächern von Industriebauten, Lagerhäusern, Produktionsstätten, Supermärkten und anderen großflächigen Wirtschafts- und Verwaltungsbauten zum Einsatz. Sie bestehen aus hochwertigen Aluminium-Strangpressprofilen und sind in gewölbter Ausführung oder geneigter Sattelausführung in 30° oder 45° erhältlich. Die Verglasung besteht aus kaltverformten Polycarbonat-Hohlkammerplatten, die entsprechend den europäischen Brandschutzrichtlinien ausgeführt werden.
Lichtkuppeln Zubehör
Zubehörprodukte für Kingspan ESSMANN Lichtkuppeln

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1223588795