Innovativ bauen mit Tradition: Conclay - der tragende Lehmstein von Kimm

Kimm

Die Kimm GmbH & Co. KG steht für Qualität und Innovation im Bereich des massiven Mauerwerksbaus. Wir sind ein mittelständischer Baustoffhersteller mit Standorten in Wabern (Hessen) und Elxleben bei Erfurt (Thüringen) und produzieren seit etwa 30 Jahren Kalksandsteine. Heute gehören wir zu den erfahrensten Anbietern in diesem Bereich. Wir konzentrieren uns auf nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Lösungen im Bereich des modernen Hochbaus.

Unser neues Produkt „Conclay – der tragende Lehmstein“ fügt diesem Anspruch eine konsequent ökologische Komponente hinzu. Conclay wird formgepresst und industriell, gemäß DIN 18945 produziert und kombiniert die bekannten Vorteile des massiven Bauens mit den ökologischen Vorzügen des Naturmaterials Lehm für ein tragendes Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940.

Die Conclay-Lehmplansteine sind in den gleichen Formatgrößen wie Kalksandsteine verfügbar und können ebenso effizient verarbeitet werden – mithilfe eines Hebekrans, Dünnbettmörtels und zeitgemäßer Ver­ar­bei­tungstechnologie. So entsteht nachhaltiges, tragendes Mauerwerk der Gebäudeklasse 4, das die Anforderungen an Tragfähigkeit, Energieeffizienz und Raumklima sicher erfüllt.

Ein Blick in die Praxis

Aktuell werden in Wangen bei Starnberg drei Doppelhäuser nach nachhaltigen Bauprinzipien errichtet. Bei dem ersten Haus wurden für die Außenwände Conclay-Lehmsteine in Kombination mit einem Holzfaserdämmsystem als Wärmeschutz verwendet. Das Resultat ist ein vollständig ökologisches Baukonzept, das einen aus­ge­zeich­neten winterlichen wie auch sommerlichen Wärmeschutz und ein gesundes Raumklima bietet.

Besonders stolz sind wir auf unser Conclay-Musterhaus, das ver­gangenen Jahr auf unserem Werksgelände am Standort Wabern-Udenborn gebaut wurde: Das zweigeschossige Gebäude ver­an­schau­licht, wie moderner nachhaltiger Hochbau mit Lehm­bau­stoffen funktionieren kann: Das Gebäude wurde so kon­struiert, dass es vollständig rezyklierfähig ist. Neben tragenden Lehm­steinen wurden verschiedene Lehmputze, ein innovatives Decken­heizsystem aus Lehmmodulen sowie fortschrittliche Instal­la­tions­technik, die flexibel an die Nutzung angepasst werden kann, verwendet.

Das Haus wird nach seiner Fertigstellung als Informations- und Demonstrationsobjekt dienen. Dort bekommen Architekten, Planer und Bauausführende praxisnahe Einblicke in die Vorzüge, Kosteneffizienz und Zukunftsfähigkeit des Lehmbaus.

Kimm GmbH & Co. KG – Stein als Erfahrung, Lehm als Zukunft.

Das klingt auch für Ihr Bauvorhaben interessant?

Nutzen Sie gleich das Kontaktformular und erhalten Sie weitere Informationen zu den Conclay-Lehmsteinen für Ihr Projekt!

Weitere Inhalte von "Kimm"

Formgepresste Lehmsteine für witterungsgeschütztes Außen- und Innenmauerwerk
Conclay-Lehmsteine sind formgepresste, ungebrannte Vollsteine. Sie werden nach DIN 18945 hergestellt und sind nach DIN 18940 für tragendes Lehmsteinmauerwerk geeignet. Die industrielle Fertigung gewährleistet Maßhaltigkeit, Formstabilität und eine hohe Druckfestigkeit.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1279726472