GEOMATERIALS Schaumglas ​revolutioniert den klassischen Bodenaufbau

SCHLÜSSELBAUER Geomaterials

Stark. Warm. Dauerhaft. GEOMATERIAL Schaumglas ermöglicht wärmebrückenfreies, effizientes und wirtschaftliches Bauen.

Stark. Warm. Dauerhaft. GEOMATERIAL Schaumglas ermöglicht wärmebrückenfreies, effizientes und wirtschaftliches Bauen.

"GEOMATERIALS Schaumglas ​revolutioniert den klassischen Bodenaufbau" von SCHLÜSSELBAUER Geomaterials

Stark. Warm. Dauerhaft. GEOMATERIAL Schaumglas ermöglicht wärmebrückenfreies, effizientes und wirtschaftliches Bauen. © SCHLÜSSELBAUER Geomaterials

Anwendung im Neubau | Schüttstoff unter der Bodenplatte

Bodenplatten mit GEOMATERIALS Schaumglas werden in der Regel ohne Streifenfundament ausgeführt. Sollten die baulichen Gegebenheiten – etwa bei Hanglagen oder erforderlichen Niveauanhebungen – dennoch ein Streifenfundament notwendig machen, erweist sich GEOMATERIALS Schaumglas auch hier als idealer Baustoff zur Verfüllung zwischen den Fundamenten. Als Schüttmaterial ist es einfach und rasch zu verarbeiten, da kein Zuschnitt erforderlich ist. Einfach schütten, verteilen und verdichten.

Schüttstoff ohne Streifenfundament

Schüttstoff ohne Streifenfundament

"GEOMATERIALS Schaumglas ​revolutioniert den klassischen Bodenaufbau" von SCHLÜSSELBAUER Geomaterials

Schüttstoff ohne Streifenfundament © Klikovits Siegendorf/Burgenland / WolfgangPaschinger, PASCHINGER ARCHITEKTEN ZT, Wien

GEOMATERIALS Schaumglas revolutioniert den klassischen Bodenaufbau

Es ersetzt Rollierung, Sauberkeitsschicht sowie extrudierte Hartschaumplatten – und macht das traditionell bautechnisch aufwändige Streifenfundament in vielen Fällen überflüssig. Das Ergebnis: ein wärmebrückenfreier, effizienter und wirtschaftlicher Bauprozess.

Die Vorteile von GEOMATERIALS Schaumglas im Anwendungsgebiet NEUBAU

Leichter, statisch belastbarer Schüttstoff mit wärmedämmender Eigenschaft

Hohe Druckfestigkeit

Einfache, schnelle und kostengünstige Einbautechnik

Arbeitsgänge wie Baugrubenplanierung, Einbau von Schotter-, Kies und Feinsandplanum bis hin zur Magerbetonplatte und extrudierten Hartschaumplatten können entfallen

Streifenfundament kann (muss nicht) entfallen

Mehr zum Thema Schaumglas und dessen Anwendungsgebieten

Weitere Inhalte von "SCHLÜSSELBAUER Geomaterials"

Blähglas: Anwendungen im Hochbau
GEOMATERIALS Blähglas wird für Anwendungen im Hochbau als leichte Dämm- und Ausgleichsschüttung eingesetzt. Das aus Altglas hergestellte GEOMATERIALS Blähglas ist leicht, feuchteresistent, formstabil, alterungsbeständig und eignet sich als lose oder gebundene Wärmedämmschüttung in Neubau und Sanierung.
Schaumglas: Anwendungen im Hoch- und Tiefbau
GEOMATERIALS Schaumglas (Glasschaum) für Anwendungsbereiche im Hoch– und Tiefbau übernimmt die Drainagefunktion der Rollierung, ist lastabtragend und ist gleichzeitig als aussenliegende Wärmedämmung gegen das Erdreich einsetzbar.
GEOMATERIALS PANEL Schaumglasplatten: Anwendungen im Hochbau
GEOMATERIALS PANEL wird aus hochwertigem Glas und natürlichen Rohstoffen hergestellt. Die ökologischen Dämmelemente sind frei von umweltschädlichen Flammschutzmittel sowie Treibgasen und bestehen zu 100% aus Altglas. GEOMATERIALS PANEL eignen sich als Innendämmung und als Perimeterdämmung erdberührter Bauteile an der Außenseite.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1237562938