Effektiv und wärmebrückenfrei dämmen im Sockelbereich

Austrotherm Dämmstoffe

Die Dämmung des Gebäudesockels erfordert besondere Sorg­falt. Denn sie hat die Aufgabe, Wärmebrücken, die über innen anschließende Kellerdecken entstehen können, zu verhindern und so den U-Wert über die gesamte Fassade hinweg gleich niedrig zu halten. Darüber hinaus ist die Sockel­dämmung besonderen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt.

Der Gebäudesockel bildet den untersten Teil einer Fassade. Er muss mit der erdberührenden Bauwerksabdichtung verbunden sein.

In ihren Anforderungen und Ausgestaltungen unterscheidet sich die Sockeldämmung dadurch von der Perimeterdämmung, dass sie über eine geprägte Oberfläche zur Putzhaftung verfügt. Dennoch werden in der Praxis beide Bereiche oft miteinander verwechselt.

Sockel ohne Wärmebrücken dämmen

Der Dämmstoffspezialist Austrotherm hat die Herausforderung angenommen und für den Sockelbereich seine XPS-Dämmstoffe weiterentwickelt: Mit Austrotherm XPS Premium P sowie Austrotherm XPS PLUS P ist es nun auch hier möglich, eine effiziente, wärmebrückenfreie Dämmung zu realisieren.

„Mit den hervorragenden Lambda­werten von 0,027 W/mK beziehungsweise 0,032 W/mK macht die XPS-Sockeldämmung die Achillesferse des Hauses energietechnisch unverwundbar“, erläutert Dirk Baune, Leiter Anwendungstechnik Austrotherm Dämmstoffe GmbH. Sie sind darüber hinaus feuchtigkeits­un­empfind­lich, bieten einen hohen Widerstand bei mechanischer Belastung sowie eine optimale Haftzugfestigkeit für den Putzauftrag.

Die Austrotherm-Platten für die Sockeldämmung sind auch eine perfekte Lösung für den Holzrahmenbau. Denn gerade hier werden dünne, aber dennoch hocheffiziente Produkte für schlanke Konstruktionen ohne massive Wände benötigt.

Weitere Inhalte von "Austrotherm Dämmstoffe"

Umkehrdachdämmung mit Austrotherm XPS-Dämmplatten
Das Umkehrdach ist eine spezielle Art des Flachdachs, bei dem die üblichen Schichten umgekehrt aufgebaut sind: Die Wärmedämmung liegt oberhalb der Abdichtung und schützt diese dauerhaft vor Witterung, Temperaturspannungen und mechanischen Einflüssen. Das Ergebnis ist ein langlebiger, wartungsarmer Dachaufbau mit klarer Schichtentrennung – ideal für genutzte Dachflächen wie Gründächer und Dachterrassen.
Fassadengestalltung mit Austrotherm Fassadenprofilen
Fenster- und Türumrahmungen, Gesimse, Gurt- und Sohlbankprofile, Bossensteine und Zierelemente bieten eine Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für klassische und moderne Fassaden.
Perimeterdämmung mit Austrotherm XPS für Wand, Boden und Sockel
Eine Perimeterdämmung ist eine Wärmedämmung, die an den erdberührten Außenflächen eines Gebäudes angebracht wird – also an Kelleraußenwänden und unter der Bodenplatte. Sie gehört zu den wichtigsten Maßnahmen zur energetischen Optimierung von Gebäuden, insbesondere bei Neubauten oder Sanierungen.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1250083311