Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm PIR

Aus der Serie Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) von Sto

Schlankes Wärmedämm-Verbundsystem mit großer Materialauswahl

Systembeschreibung

Polyisocyanurat-(PIR-)Hartschaum ist ein Hochleistungsdämmstoff mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften .Dieser Dämmstoff ist der Kern des Wärmedämm-Verbundsystems StoTherm PIR.

Der sehr schlanke Systemaufbau ermöglicht eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung von Grundflächen.

Übersicht StoTherm PIR

Systemvorteile

Schlanker Systemaufbau dank Hochleistungsdämmstoff

Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen(Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)

Eigenschaften

Dämmebene

Dämmmaterial: PIR-Hartschaum

Wärmeleitstufe: 024 – 026

Befestigung: geklebt und / oder gedübelt

Armierungsebene

Unterputz: mineralisch

Materialebene

StoSignature (Putzoberfl ächen) in Farbtönen Hellbezugswert ≥ 20 %

Partiell StoDeco (plastische Fassadenelemente), bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze

System

Brandverhalten: schwerentflammbar

Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Mechanisch belastbar

1.

Verklebung

2.

Dämmung

3.

Befestigung

4.

Unterputz

5.

Bewehrung/Armierung

6.

Zwischenbeschichtung

7.

Schlussbeschichtung

Optionen Materialebene

Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidung

Passende Inhalte zur Produktserie "Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm PIR"

Passendes Architekturobjekt

Sophie-Scholl-Quartier
Wohnen, Arbeiten und Leben in einem modernen Stadtquartier. Das Sophie-Scholl-Quartier in Monheim am Rhein steht beispielhaft für zeitgemäße Stadtentwicklung. Hier treffen urbanes Wohnen, Einzelhandel und Aufenthaltsqualität aufeinander.

06.11.2025

Downloads

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1297496806