 
        
                    Sto SE & Co. KGaA
Ehrenbachstr. 1
79780 Stühlingen
Deutschland
Alle Inhalte von Sto
Produktserien Produktdaten Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Sto
Wände Außenwände Außenwände WDVS Profile Wärmedämmverbundsysteme Beschichtungen Fassaden Wärmeschutz Wandbausysteme Dämmstoffe Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Außenwandbekleidungssysteme Anstrichmittel Außenwanddämmung Wanddämmung Fassadenplatten Vorhangfassaden Hinterlüftete Fassaden Farben Außendämmung Außenwand-Dämmung außenseitig Außenwand-Dämmung in WDVS Profilbausysteme Fassadensysteme Wärmedämmverbundsystem-KomponentenStoVentec-Fassadensysteme - Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion
Aus der Serie Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme von Sto
Systemübersicht

VeroStone Massive, Stadtvillen, Braunschweig, DE; Bauherren: Wiederaufbau immobilien Gmbh und Kanada Bau Gmbh & Co., Beteiligungs- und immobilien KG, Braunschweig, DE; Planer: Dipl.-ing. Wolfgang Koch, Braunschweig, DE; Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
Aus der Serie StoVentec-Fassadensysteme - Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion von Sto
VeroStone Massive, Stadtvillen, Braunschweig, DE; Bauherren: Wiederaufbau immobilien Gmbh und Kanada Bau Gmbh & Co., Beteiligungs- und immobilien KG, Braunschweig, DE; Planer: Dipl.-ing. Wolfgang Koch, Braunschweig, DE; Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
Die Auslegung der Unterkonstruktion berücksichtigt neben der statischen Wirksamkeit auch die Beständigkeit gegen Korrosion, die Reduzierung der Wärmebrücken sowie die einfache und schnelle Montage.
Vorteile auf einen Blick:
- Komplettes Fassadensystem von der Unterkonstruktion bis hin zur Fassadenbekleidung aus einer Hand 
- Einsetzbar für nahezu alle Fassadenbekleidungen 
- Wärmebrückenoptimierte Unterkonstruktion durch bewusste Werkstoffauswahl und -kombination 
- Einfache und schnelle Montage dank intelligentem Produktdesign 
- Objektspezifische Beratung und Entwicklung von Lösungen 
Für den Verarbeiter ist die energieeffiziente Unterkonstruktion einfach in der Handhabung.
Lediglich 2 thermische Trennelemente müssen integriert werden: Das erste wird beim Verankern der Wandhalter in die Wand unterlegt. Das zweite wird vor dem Montieren der T-Profile aufgesteckt.
Systemaufbau
- 1.
- Thermoblockelement 
- 2.
- Verankerung 
- 3.
- Sto-Wandhalter 
- 4.
- Passivhaus T-Profil 
- 5.
- Thermogleitelement 

Wandhalter aus Edelstahl bieten gegenüber konventionellen Wandhaltern aus Aluminium wesentliche Vorteile:
- Verminderte Wärmeleitfähigkeit: rund 90 Prozent geringere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Aluminium 
- Deutlich niedrigere Wärmedurchgangswerte und damit Vermeidung von kritischen Wärmebrücken bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden 
- Höhere Materialsteifigkeit ermöglicht individuelle Sonderanfertigungen 
- Niedrigerer Energieaufwand in der Produktion 
Direkter Kontakt zu "Sto"
Passende Inhalte zur Produktserie "StoVentec-Fassadensysteme - Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion"
Passendes Produkt
Passende Ausschreibungstexte 276
Alle anzeigenPassende CAD-Details 73
Alle anzeigenDownloads
Produktinfos zum Mitnehmen
Umweltdeklarationen
Zur Verfügung gestellt vom Institut Bauen und Umwelt e.V.

Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
- Wärmedämmsysteme für Fassaden
- SAKRET Putzsysteme und WDVS
- Capatect Fassadendämmsysteme
- KEIM AquaROYAL® - WDVS mit biozidfreiem Putz- und Anstrichsystem
- Gestaltungsmöglichkeiten für WDVS
- Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit EPS-Hartschaum-Dämmplatten
- Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit PUR Polyurethan-Hartschaum-Dämmplatten
 
                                                         
                                                         
                                                                                
 
                                 
                                 
                                 
                                