Gerflor
LVT Design-Bodenbeläge Creation
Die Kollektionen der Gerflor LVT Designbeläge (Luxury Vinyl Tiles) Creation bieten sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung ästhetische und pflegeleichte Lösungen für viele Anwendungen. Die Kollektionen bieten eine große Auswahl an Formaten mit sehr realistischen Dekoren und spiegeln die neuesten Dekorationstrends wider.

Architekturobjekte

Fahrenkroen Seniorenpflege & Betreuungszentrum
Qualität von Gerflor im Fahrenkroen Seniorenpflege & Betreuungszentrum, Hamburg

02.03.2018

St. Anna Hospital in Herne: aufgestockt und weiterentwickelt
Bei laufendem Krankenhausbetrieb wurde das St. Anna Hospital Herne um einen Pflegebereich aufgestockt. Die haustechnischen Anlagen auf der Südseite des Gebäudes sind in allen Geschossen vor die Fassade gelegt worden. Den Patientenzimmern sind Balkone vorgelagert. Die Fassade wurde mit Travertin verkleidet.T

28.02.2018

Downloads

Aktuelles zu Gerflor

Neuheiten

Neuer Premium-Objektbodenbelag mit minimalem CO₂-Fußabdruck
Kraftvolle Farben, nachhaltige Zukunft. Hier erfahren Sie mehr.
18.08.2025
Einfach besser los(e)legen
Gerflor erweitert Creation Looselay-Kollektion und eröffnet neue Gestaltungsoptionen
17.03.2025

Allgemeines zu Gerflor

Firmenporträt

GERFLOR: Elastische Böden und Wandverkleidungen

Innovative, designorientiere und umweltbewusste Lösungen

Seit mehr als 80 Jahren und in mehr als 100 Ländern ist Gerflor als Anbieter technischer, dekorativer und umweltbewusster Mehrwert-Lösungen etabliert. Es werden gezielte und überzeugende Antworten für jedes Marktsegment geboten: Gesundheitswesen, Ladenbau, Wohnungsbau, Privatbereiche, Industrie, Sport, Bildungswesen, Hotellerie, Büros, Transport, ...

Auf einen Blick:

Umsatz 2019: 1 Milliarde Euro, 65% international

100 Länder, 17 Werke

4000 Mitarbeiter, 40 Nationalitäten

Verschiedene Bodenbeläge

Homogene Beläge

Heterogene Beläge

Teppich Fliesen

LVT Beläge

Technik- & Sportböden

Hartholz Sportböden

Synthetische Sportböden

Geschäumte Vinylbeläge

Sicherheitsbeläge

ESD-Beläge

Integrierte Lösungen

Handläufe

Wandschutz

Wandverkleidungen

Zubehör

Sockelleisten

Beleuchtung

Treppenkanten und Verkleidungen

Matten

Werkzeuge

Innovation

70% des Umsatzes werden mit Produkten generiert, die jünger als 3 Jahre sind

3 Forschungs- und Entwicklungsabteilungen arbeiten an Produktinnovationen

70 Ingenieure arbeiten an neuen und besseren Bodenbelagslösungen

Das integrierter Gerflor Design Center arbeitet mit Designern aus aller Welt zusammen um neue Trends zu ermitteln

Umwelt

Gerflor legt Wert auf gesunde und nachhaltige Rohmaterialien

100% REACH kompatibel

25% durchschnittlicher Recylinganteil

Mehr nachwachsende Rohstoffe

Bio-basierter Weichmacher (Mipolam Symbioz, Mipolam Biostyl)

Gerflor legt Wert auf

Menschliche Werte, gegenseitiger Respekt und Ethik

Pragmatismus & Commitment

Weltoffenheit und Internationalität

Gefühl für Kunden, Erfolg und Partnerschaft

Risikobereitschaft und Eigenständigkeit

Serviceangebote und Dienstleistungen

Service für den Objektbereich

Vituelle Bibliothek

Direkter Zugriff auf alle Gerflor Unterlagen! Broschüren, Musterkarten stehen in der neuen virtuellen Bibliothek zur Verfügung. Nutzer können online in den Unterlagen blättern, sie herunterladen oder ihre eigene Bibliothek erstellen.

MUSTERSEVICE & BROSCHÜREN

Kostenloser Musterservice für gewerbliche Bauprojekte

Zur Unterstützung bei der Produktauswahl bietet Gerflor einen kostenlosen Musterservice für Originalmaterialien an. So lassen sich Farbwirkung, Oberflächenstruktur und Haptik direkt erleben und vergleichen. Musterbestellungen sind rund um die Uhr über die Webseite möglich. Für Musterkarten und Broschüren steht der Kundenservice unter 02241 2530 - 131 oder per E-Mail an kundenservice@gerflor.com zur Verfügung. Der Service richtet sich ausschließlich an Architekten, Händler, Verarbeiter sowie an Projekte im gewerblichen oder öffentlichen Bereich.

Mehr Informationen

Technische Dokumente | Broschüren

Technische Dokumente | Broschüren

Von Gerflor

Technische Dokumente | Broschüren

Technische Dokumente und Broschüren

Broschüren

Techniche Datenblätter

Verlege- und Reinigungsanleitungen, Klebstoffempfehlungen

Verlegevideos

Zertifikate

Leistungserklärungen

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen

Raumplaner

Raumplanung mit dem Gerflor Raumplaner

Raumplanung mit dem Gerflor Raumplaner

Der Gerflor Raumplaner ermöglicht die Visualisierung verschiedener Bodenbeläge in realen oder vorgegebenen Raumszenarien. Eigene Fotos können hochgeladen oder vordefinierte Räume genutzt werden.

Farben lassen sich individuell kombinieren, unterschiedliche Verlegevarianten anzeigen – so wird die Vielfalt der Gerflor Bodenbeläge direkt erlebbar.

Zum Gerflor Raumplaner

Nachhaltigkeitsinformationen

Gerflor zählt zu den weltweit führenden Herstellern elastischer Bodenbeläge und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Umweltqualität. Unter dem Leitsatz „we care / we act“ werden sämtliche Geschäftsprozesse – von der Produktentwicklung bis zur Anlagen- und Verfahrenstechnik an den Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und weltweit – konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

Verpflichtung zur CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft

Gerflor verfolgt das Ziel, die CO₂-Bilanz in allen Phasen des Produktlebenszyklus zu reduzieren und eine konsequente Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Unter dem Leitsatz „we care / we act“ wurden ambitionierte Nachhaltigkeitsziele definiert. Bis 2025 sind zahlreiche konkrete Maßnahmen geplant, um einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Umwelt zu leisten.

Gerflor Broschüre Nachhaltigkeit 2025

we care / we act Verpflichtung für eine nachhaltige Zukunft

we care / we act Verpflichtung für eine nachhaltige Zukunft

Von Gerflor

we care / we act Verpflichtung für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeitsziele von Gerflor

Nachhaltigkeitsziele von Gerflor

Nachhaltigkeitsziele von Gerflor

CO₂-Reduktion: Die spezifischen CO₂-Emissionen pro m² Bodenbelag wurden zwischen 2016 und 2019 um 16 % gesenkt. Bis 2025 ist eine weitere Reduktion um 20 % geplant, basierend auf den Scope-1- und Scope-2-Kategorien des GHG-Protokolls. Die Maßnahmen betreffen alle Lebenszyklusphasen der Produkte.

Rohstoffstrategie: Der Anteil natürlicher Rohstoffe soll bis 2025 von 5 % auf 10 % steigen. Linoleumprodukte bestehen bereits zu 98 % aus natürlichen und mineralischen Komponenten, Vinylprodukte enthalten mineralische Rohstoffe wie Calciumcarbonat und Natriumchlorid.

Recyclinganteil: Der durchschnittliche Anteil an Recyclingmaterial in den Produkten soll bis 2025 auf 30 % erhöht werden. Produktionsabfälle werden nahezu vollständig wiederverwertet. Rücknahmeprogramme wie „Second Life“ ermöglichen die Wiederverwertung von Verlegeverschnitt und Altprodukten.

Klebstofffreie Verlegung: Der Anteil klebstofffrei verlegbarer Produkte soll bis 2025 auf 35 % steigen. Diese Systeme erleichtern die sortenreine Trennung und das Recycling nach Nutzungsende.

Recyclingvolumen: Das jährliche Volumen rückgeführter und wiederverwerteter Materialien soll von 50.000 auf 60.000 Tonnen gesteigert werden. Die Recyclingfähigkeit wird bereits in der Produktentwicklung berücksichtigt.

Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks als interdisziplinäre Mission

Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks als interdisziplinäre Mission

Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks als interdisziplinäre Mission

Ökodesign: Bereits in der Entwicklungsphase wird die Umweltwirkung berücksichtigt. Die Materialzusammensetzung zielt auf Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit.

Langlebigkeit: Vinyl- und Linoleumbeläge weisen eine durchschnittliche Nutzungsdauer von ca. 25 Jahren auf und erfüllen langfristig technische sowie gestalterische Anforderungen.

Reinigungseffizienz: Patentierte Oberflächenvergütungen ermöglichen eine wirtschaftliche Reinigung mit reduziertem Wasser- und Chemikalieneinsatz.

Lebenszyklusbetrachtung: Neue Produkte werden nach dem „Cradle to Cradle“-Ansatz entwickelt. Die Recyclingfähigkeit wird bereits in der Designphase berücksichtigt; kritische Stoffe sind ausgeschlossen.

Materialkreisläufe: Produktionsabfälle werden nahezu vollständig recycelt. Rücknahmeprogramme wie „Second Life“ ermöglichen die Wiederverwertung von Verschnitt und Altbelägen. Gerflor ist Mitbegründer der AgPR, einem etablierten Recyclingnetzwerk für PVC-Bodenbeläge.

Recyclingmaterialien: Einige Produktlinien enthalten bis zu 80 % Recyclinganteil. Beispielsweise bestehen lose verlegbare Beläge mit Textilrücken aus recycelten PET-Flaschen.

Biobasierte Komponenten: Linoleum enthält bis zu 98 % natürliche und mineralische Rohstoffe. Weitere Produktlinien nutzen biobasierte Weichmacher oder Korkrücken zur Verbesserung akustischer Eigenschaften.

Mineralische Rohstoffe: Vinylbeläge enthalten überwiegend mineralische Bestandteile wie Calciumcarbonat und Natriumchlorid.

Mehr Information

Produktionsstandorte und Umweltmanagement

Einsatz von Photovoltaik (z. B. 7,8 MWp in Delmenhorst für CO₂-neutrale Linoleumproduktion)

Einsatz von Photovoltaik (z. B. 7,8 MWp in Delmenhorst für CO₂-neutrale Linoleumproduktion)

Von Gerflor

Einsatz von Photovoltaik (z. B. 7,8 MWp in Delmenhorst für CO₂-neutrale Linoleumproduktion)

CO₂-Reduktion: Optimierung der Produktionsprozesse zur Senkung der CO₂-Emissionen, u. a. durch lokale Fertigung zur Minimierung von Transportwegen und durch Umstellung auf erneuerbare Energien.

Standortstruktur: Produktion an 24 Standorten weltweit, davon 18 in Europa. In Deutschland erfolgt die Fertigung elastischer Bodenbeläge in Delmenhorst und Troisdorf. Rund 80 % der in Deutschland angebotenen Produkte stammen aus europäischer Produktion.

Energieeffizienz: Einsatz von Photovoltaik (z. B. 7,8 MWp in Delmenhorst für CO₂-neutrale Linoleumproduktion), Nutzung von Ökostrom (z. B. 100 % in Troisdorf), Wasserkraft in Frankreich, geschlossene Kühlsysteme zur Reduktion des Wasserverbrauchs um 86 %.

Verfahrenstechnik: Einsatz eines patentierten „All-in-One“-Fertigungsprozesses in der LVT-Produktion zur Energieeinsparung und CO₂-Reduktion. Die Anlage ermöglicht eine durchgängige Verarbeitung ohne erneutes Erhitzen des Materials.

Zertifizierungen: Alle Produktionsstandorte sind nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert.

Materialeffizienz: Vinyl benötigt im Vergleich zu keramischen oder metallischen Materialien deutlich geringere Verarbeitungstemperaturen und damit weniger Energie.

Materialqualität und Raumluft

Materialqualität und Raumluft

Materialqualität und Raumluft

Von Gerflor

Materialqualität und Raumluft

Emissionen und Raumluftqualität: Gerflor Boden- und Wandbeläge aus Vinyl und Linoleum sind emissionsarm und geruchsneutral. TVOC-Werte liegen bei 10–100 µg/m³ und unterschreiten damit die Empfehlungen des Umweltbundesamtes deutlich. Die Produkte erfüllen Anforderungen für nachhaltiges Bauen gemäß DGNB, LEED, BREEAM und WELL.

Zertifizierungen: Die Einhaltung niedriger Emissionswerte wird durch unabhängige Prüfungen und Zertifikate bestätigt, u. a. Indoor Air Comfort Gold, M1, Floorscore, TÜV Proficert Premium und A+ gemäß französischer VOC-Klassifizierung.

Materialzusammensetzung: Alle eingesetzten Materialien sind REACH-konform und frei von Formaldehyd, Schwermetallen, Lösungsmitteln, CMR-Stoffen und hormonaktiven Substanzen. Vinylprodukte enthalten überwiegend mineralische Rohstoffe wie Calciumcarbonat und Natriumchlorid.

Biobasierte und recycelte Komponenten: Linoleum besteht zu 98 % aus natürlichen und mineralischen Rohstoffen, davon 76 % schnell nachwachsend. Vinylbeläge enthalten recycelte Materialien und sind vollständig wiederverwertbar. Einige Produktlinien nutzen biobasierte Weichmacher aus Getreiderückständen.

Kreislaufwirtschaft: Die Produktentwicklung berücksichtigt Recyclingfähigkeit und Umweltverträglichkeit nach dem „Cradle to Cradle“-Ansatz. PVC-freie Produkte sind mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet.

Second Life – Rücknahme und Recycling von Bodenbelägen

Second Life – Rücknahme und Recycling von Bodenbelägen

Second Life – Rücknahme und Recycling von Bodenbelägen

Von Gerflor

Second Life – Rücknahme und Recycling von Bodenbelägen

Gerflor Bodenbeläge sind recyclingfähig und enthalten bereits einen hohen Anteil an Rezyklat. Ziel ist die kontinuierliche Erhöhung des Recyclinganteils in der Produktion. Im Jahr 2020 wurden über 50.000 t Altmaterial verarbeitet; bis 2025 ist eine Steigerung auf 60.000 t geplant.

Second Life Recycling Programm

Second Life Recycling Programm

Von Gerflor

Second Life Recycling Programm

Das Second Life Programm organisiert die Sammlung, Logistik und Wiederverwertung von Verschnittresten, nicht verklebten Belägen und Altmaterialien. Die Rückführung erfolgt direkt in die Produktionsprozesse. Das Programm richtet sich an Verlegebetriebe und bietet abgestimmte Sammelkonzepte inkl. Behälterbereitstellung, Abholung und Recycling. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die gesammelten Materialien werden sortiert, zu Granulat verarbeitet und in neuen Produkten eingesetzt. Die Produkte erhalten dadurch einen dokumentierten Recyclinganteil.

Mehr Informationen

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1247785811