Architekturobjekte
Heinze ArchitekturAWARD 2025
Sponsored by
Haben Sie Fragen?
Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Herzlichen Glückwunsch: Das sind die Preisträgerprojekte 2025
Die feierliche Preisverleihung fand am Abend des 19. November 2025 im Rahmen des Heinze BauNetz Klimafestivals in Berlin statt. Neben der AWARD-Trophäe wurde ein Gesamtpreisgeld von 40.000 Euro an zehn Preisträger:innen vergeben.

>>>Die Preisträgerprojekte 2025
Der Heinze Architekturwettbewerb ging in seine 15. Runde und verzeichnete in diesem Jahr eine beeindruckende Resonanz: Insgesamt wurden 268 Beiträge von Architektur- und Planungsbüros sowie von Studierenden aus Deutschland und Österreich eingereicht. Eine unabhängige Fachjury wählte die überzeugendsten Projekte aus, während für den Publikumspreis die Likes der Nutzerinnen und Nutzer auf heinze.de ausschlaggebend waren.
Hintergrundinformation zum Wettbewerb 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD bietet Architekturprojekten aller Gebäudetypologien die Möglichkeit, eine renommierte Auszeichnung zu erhalten. Teilnahmeberechtigt sind Planungsbüros mit mindestens einem Sitz in Deutschland oder Österreich, deren Hochbauprojekte in den letzten fünf Jahren fertiggestellt wurden.
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern.
Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen. Bauen im Bestand aber auch Projekte, bei denen neue, einfache Bauweisen mit kreislauffähigen oder nachwachsenden Materialien eingesetzt werden, stehen im Mittelpunkt der Bewertung und gelten als zentrale Kriterien für die Prämierung der besten Arbeiten.
Der Wettbewerb findet seinen Höhepunkt in der feierlichen Preisverleihung, die am 19. November 2025 im Rahmen des Klimafestivals von Heinze und BauNetz stattfindet. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre innovativen Ideen und Projekte einzureichen, und sichern Sie sich die Chance auf eine Auszeichnung – sowie den Frühbucherrabatt!
Bis zum 15. Juni 2025 - VERLÄNGERT bis 27. Juni - können Architektur- und Planungsbüros sowie Studierende ein oder mehrere Projekte einreichen. Das Gesamtpreisgeld beträgt 40.000 Euro.
Teilnahmebedingungen
Wohn- und Nichtwohnbauten der letzten fünf Jahre sind zugelassen. Dazu zählen sowohl Neu- als auch Modernisierungs- und Sanierungsbauten. Jedes Projekt ist innerhalb einer der folgenden Kategorien einzureichen:
- Wohnungsbauten
- Industrie- und Gewerbebauten
- Büro- und Verwaltungsbauten
- Betriebsgebäude
- Außenanlagen, Verkehrsbauten
- Bildungsbauten
- Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen
- Kultur-, Veranstaltungs- und Sportbauten
- Sonderbauten
- Wirtschaftsbauten
Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 350 Euro zzgl. MwSt. je Einreichung für Architektur- und Planungsbüros. Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.
Teilnahmeberechtigt
Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Ingenieur:innen/Fachplaner:innen sowie Studierende mit Sitz in Deutschland und Österreich können teilnehmen.
Die Wettbewerbsbedingungen für Architektur- und Planungsbüros mit allen Details.
Preise
Die Fachjury zeichnet die besten fertiggestellten Projekte aus und vergibt je einen Preis für folgende Preiskategorien:
- WOHNEN + BEHERBERGUNG
- ARBEIT + PRODUKTION + INFRASTRUKTUR
- BILDUNG + GESUNDHEIT + SOZIALES
- FREIZEIT + LIFESTYLE + RETAIL
- QUARTIER + MISCHNUTZUNG
- OUT OF THE BOX
Das Preisgeld für diese Auszeichnung beträgt je 5.000 Euro.
Publikumspreis
Zusätzlich zu den Jurypreisen wird ein Publikumspreis ausgelobt. Bei diesem Preis zählen die Likes auf heinze.de. Alle zum Heinze ArchitekturAWARD eingereichten Projekte nehmen automatisch an der Publikumsbewertung teil. Das Projekt mit den meisten Likes von unterschiedlichen Accounts gewinnt. Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro.
Jury
Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine unabhängige Fachjury. In diesem Jahr übernimmt den Juryvorsitz Caroline Nagel von COBE (Kopenhagen) und wird unterstützt von Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architektur (Berlin) sowie Gabriela Hauser, buerohauser (Berlin).
Nachwuchspreise wurden am 19. November 2025 ausgezeichnet

Heinze hat drei Nachwuchspreise für studentische Arbeiten ausgezeichnet. Die Teilnahme für Studierende war kostenlos.
Studierende, Studien- und Seminargruppen deutscher und österreichischer Architekturfakultäten und
-fachbereiche waren aufgerufen, Ihre Entwürfe und Konzepte aus allen Bereichen des Wohnungs- und Nichtwohnbaus einzureichen. Die drei besten Nachwuchskonzepte wurden durch eine Jury bestimmt und ausgezeichnet. Für den Nachwuchspreis galten die Wettbewerbsbedingungen für Studierende. Je Nachwuchspreis waren 2.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
Die Beurteilung der Einreichungen erfolgte durch eine unabhängige Fachjury. In diesem Jahr übernahm den Juryvorsitz Caroline Nagel von COBE (Kopenhagen) und wurde unterstützt von Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architektur (Berlin) sowie Gabriela Hauser, buerohauser (Berlin).
Auch für die studentischen Arbeiten galten schwerpunktmäßig die Beurteilungskriterien: Innovation | Nachhaltigkeit | Einzigartigkeit | Funktionalität | technische Umsetzung | Ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität.
Termine
Einreichschluss: 15. Juni 2025 VERLÄNGERT bis 27. Juni
Jurysitzung: September 2025
Publikumsvoting (für drei zusätzliche Plätze auf der Shortlist): bis zum 31. August 2025
Preisverleihung: 19. November 2025
Gewinner-Projekte der Jury
Gewinner-Projekte des Publikums
Fachjury - Namhafte Jury für den Heinze ArchitekturAWARD 2025
Die eingereichten Projekte werden von einer Fachjury unter Leitung von Caroline Nagel prämiert.
Bitte melden Sie sich an
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.
Hier anmelden

















