Die Tierärztliche Praxis Ottersberg, die im August 2024 ihren Neubau eröffnete, steht nicht nur für medizinische Kompetenz, sondern auch für ein ganzheitliches Konzept, das die Bedürfnisse von Tieren, deren Besitzern sowie den Mitarbeitenden der Praxis in den Mittelpunkt stellt.
Der Neubau wurde als moderner Holzhybrid realisiert – mit einem Anteil von etwa 60 bis 70 Prozent Holz, kombiniert mit Beton. Für die Innenausstattung suchten die Verantwortlichen einen Boden, der sich vielseitig einsetzen lässt und hohe ästhetische Ansprüche erfüllt.
Die neue Kita liegt als trapezförmige Figur zentral inmitten einer Umgebung aus Kleingärten in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung von 1914 in Frankfurt Nied. Die vorvergraute Holzfassade mit Holzfenstern und -türen sowie einem als Spielfläche genutzten, begrünten Dach bietet innen wie außen einen vielseitigen Lernort für die Kinder.
Im Neubau für die Stadtbücherei und die Bürgerdienste der Stadt Jena prägen nora Kautschukbeläge das moderne Ambiente – sowohl am Boden als auch an der Wand
Der Neubau der Theodor-Heuss-Schule zeigt anschaulich, wie nora Bodenbeläge durch ihre nachhaltigen Eigenschaften überzeugen und gleichzeitig eine ansprechende Optik und höchste funktionale Vorteile bieten.
Für jede Anforderung der passende Boden – im Begegnungszentrum Wilàvie in Wittlich sorgen nora Beläge für Wirtschaftlichkeit und ein Ambiente mit Wohlfühlfaktor.
Mit dem neuen Anna-Seiler-Haus ist in Bern eines der modernsten und attraktivsten Spitalgebäude der Schweiz entstanden. Im neuen Gebäude des Inselspitals unterstützt der Bodenbelag noracare seneo eine effiziente Reinigung.
In der psychiatrischen Tagesklinik unterstützen umweltverträgliche, PVC-freie noracare Beläge den LWL bei der Erreichung anspruchsvoller Nachhaltigkeitsziele
Der neue Schulkomplex des BSZ beinhaltet die Berufsschule II und die Berufsfachschule mit insgesamt ca. 31 Klassenräumen, den dazugehörigen Fach- Gruppen- und Mehrzweckräumen, sowie eine zukünftige 2-fach Sporthalle als Abschluss des Platzes.
Durch attraktive architektonische Konzepte wandeln sich Bibliotheken mehr und mehr zu Lern-, Arbeits-, Veranstaltungs- und Kommunikationsräumen mit hoher Aufenthaltsqualität.
Moderne Architektur, die zugleich wohnlich ist und ein Ambiente bietet, in dem Kinder sich wohlfühlen und genesen können: Im Bad Erlacher „kokon“ ist diese Verbindung perfekt gelungen.
Haus J befindet sich im Großraum von Stuttgart in gewachsener Wohnlage. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht das Familienleben. Das Haus besteht aus 3 Gebäudeteilen, zeigt sich zur Straße zurückhaltend und öffnet sich großzügig zum Garten. Herzstück ist ein Gebäudevolumen, welches von mehreren Ebenen durch das Familienleben bespielt wird.