Architekturobjekt 1 von 293

Architekturobjekte


Wilhelm-Maybach-Schule

74076 Heilbronn, Sichererstr. 17

Ein Referenzprojekt von Sto

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Wilhelm-Maybach-Schule - Wilhelm-Maybach-Schule

© Martin Baitinger, Böblingen, DE

Ein Referenzprojekt von Sto

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Sichererstr. 17, 74076 Heilbronn, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

11.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

müller . architekten . PartGmbB

Wilhelmstr. 5a

74072 Heilbronn

Deutschland

Tel. +49 7131 2039190

m@architekten-online.com

Bauleistung: Dämmarbeiten

Halter GmbH & Co. KG Stuckateurbetrieb

Lilienthalstraße 23

74078 Heilbronn

Deutschland

Beschreibung

Objektbeschreibung

Bildung braucht Zukunft – und die beginnt mit der richtigen Fassade! Die Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn zeigt eindrucksvoll, wie eine durchdachte Sanierung gleich mehrere Ziele auf einmal erreicht:​ Energieeffizienz, Bausubstanzschutz und Langlebigkeit!

Das Technische Schulzentrum aus den 1950er Jahren erhielt eine komplett neue Hülle mit dem VHF, StoVentec CS und robusten StoBrick Klinkerriemchen. Das Ergebnis? Eine voraussichtliche Halbierung der Heizkosten und eine CO₂-Reduktion um 50 bis 75 Tonnen jährlich – ein wichtiger Beitrag zum Ziel der Stadt, bis 2035 treibhausgasneutral zu werden!
Auf 3.000 m² Fassadenfläche sorgen 20 cm Mineralwolldämmung und 350 neue, dreifach verglaste Fenster für maximale Effizienz, während die schlanken Klinkerriemchen durch ihr geringes Gewicht statisch überzeugen. 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendetes Produkt:​

  • Vorgehängtes hinterlüftetes Fassadensystem StoVentec C mit Klinkerriemchen StoBrick

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1287670532