Architekturobjekte


Tiefgarage LebensART in Fulda

36037 Fulda, Heinrich-von-Bibraplatz 1d

Ein Referenzprojekt von StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Tiefgarage LebensART - Tiefgarage LebensART in Fulda

© Guido Erbring für StoCretec

Ein Referenzprojekt von StoCretec

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Heinrich-von-Bibraplatz 1d, 36037 Fulda, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

05.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Epowit Bautechnik GmbH

Bürgermeister-Ebert-Straße 17

36124 Eichenzell

Deutschland

Bauherr

LebensART Immobilien GmbH

Heinrich-von-Bibra-Platz 1d

36037 Fulda

Deutschland

Verwendete Produkte

Beschreibung

Objektbeschreibung

Schnelle und wirtschaftliche Parkraumlösung:​ StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase

2009 finalisierte die LebensART Immobilien GmbH ein in Fulda bisher einzigartiges Bauvorhaben - den Komplex „wohnenplus am Schlossgarten“. Nun ließ die Bauherrin die zugehörige Tiefgarage instand setzen. Diese befindet sich teilweise unter Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie unter einem ebenfalls umgestalteten Platz.

Zunächst wurden die Betonschäden instandgesetzt. Hierfür kamen unsere Reparaturmörtel StoCrete RM F für den Boden und StoCrete TG 203 für Wände und Decken zum Einsatz. Die insgesamt 2.800 m² der Tiefgarage erhielten im Anschluss eine Beschichtung mit unserem schnellhärtenden PUR/UREA-Parkhaussystem StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase im Aufbau OS 10.4.

Kurze Stillstandzeiten, belastbare und rissüberbrückende Böden

Das StoCretec-Beschichtungssystem vereint wirtschaftliche und technische Vorteile und bietet sich mit seiner Variabilität als universelle Parkraum-Bodenlösung an.

Die PUR-Abdichtungsmembran des Systems, StoPur PM MultiBase, erfüllt die höchsten Anforderungen an Oberflächenschutzsysteme hinsichtlich dynamischer Rissüberbrückung bei -20 °C (Klasse B 4.2, gemäß EN 1062-7 und Klasse IVT+V nach ZTV-BEL-B 3). Zudem ermöglicht die vlieslose Verarbeitung der hauptsächlich wirksamen Oberflächenschutzschicht (hwO) eine enorm hohe Flächenleistung bis zu 1.500 Quadratmeter pro Tag.

Zeitaufwendige Quarzsand-Vollabstreuung und anschließende Deckversiegelung benötigt dieses System nicht. Die Verschleißschicht StoPur AC MultiCoat wird in einem Arbeitsgang aufgebracht. Sie ermöglicht damit eine 90 prozentige Einsparung von Sand. Mit einer integrierten Spezial-Sieblinie gewährleistet sie die erforderliche Rauheit und Rutschhemmung (R11 - V10). Außerdem ist StoPur AC MultiCoat hoch abriebfest und verschleißbeständig. Im Parking Abrasion Test (PAT) überzeugte es mit einer sehr geringen Abnutzung und erhielt die Verschleißklasse VK1 nach 15.000 Zyklen. Bei der Prüfung in Anlehnung an die DIN EN 660-1:​06-1999 betrug der Masseverlust 0,0 Gramm. Das Material auf Polyurea-Basis ist zudem chemisch beständig gegen Öle, Treibstoffe und Tausalz. Der Betonuntergrund ist dauerhaft vor dem Einfluss schädigender Substanzen geschützt. Weiterhin ist StoPur AC MultiCoat UV- und farbtonstabil - die Parkflächen vergilben nicht und bleichen nicht aus.

Das Verkehrsflächensystem StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase ist geruchsarm, weichmacherfrei und lässt sich angenehm verarbeiten. Es härtet schnell aus. Schon wenige Stunden nach der Applikation ist es begehbar und nach 24 Stunden befahrbar. Damit bleiben die Sperrzeiten kurz - ein klarer Vorteil für Parkhausbetreiber.

Die Wände der Tiefgarage wurden mit StoCryl V 500 in Weiß beschichtet. Das Produkt verhindert das Eindringen von Wasser und in Wasser gelösten Schadstoffen, reguliert den Feuchtehaushalt und bietet sehr guten Haftverbund. Die Verarbeitung im Airless-Spritzverfahren ermöglicht einen Anstrich auch großer Flächen in kürzester Zeit. Die matte Oberflächenoptik lässt einen hellen und freundlichen Innenraum entstehen.

Zur Orientierung in der Tiefgarage sind die vier Treppenhauszugänge in Farbtönen markiert, die sich an die Farbpalette des französischen Malers Marc Chagall anlehnen. Hierfür kam unser Acrylat-Beschichtungssystem StoConcrete Protect V 700 zum Einsatz. Die Beschichtung ist wasserabweisend, schützt das Betontragwerk und bietet durch seine Vielzahl an Farbtönen einen großen Gestaltungsspielraum. Zusammen mit den abgesetzten Parkteppichen hilft das Farbkonzept bei der Orientierung in der Tiefgarage und schafft einen modernen, ansprechenden und hellen, freundlichen Parkraum mit frei zugänglichen, aber auch gesicherten Abstellflächen.

 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendete Produkte:​

  • StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase (OS 10.4):​ Grundierung StoPox GH 500 | Abstreuung StoQuarz 0,3 - 0,8 mm | Schwimmschicht StoPur PM MultiBase | Verschleißschicht StoPur AC MultiCoat
  • Rissbandage:​ EP Dichtungsschicht StoPox EZ 535
  • Risssanierung:​ EP Injektionsharz StoJet IHS
  • Betoninstandsetzung:​ Schnellreparaturmörtel StoCrete RM F | Reparaturmörtel StoCrete TG 203 | Haftbrücke StoCrete TH 200
  • Oberflächenschutz Wände:​ Beschichtung StoCryl V 500 weiß
  • StoConcrete Protect V 700:​ Feinspachtel StoCrete TF 204 | Beschichtung StoCryl V 700

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1259810012