Mühlbachhofschule - Grundschule Stuttgart
70192 Stuttgart, Parlerstraße 100
Mit freundlicher Unterstützung von SCHELL
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Parlerstraße 100, 70192 Stuttgart, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Umbau
Fertigstellungstermin
10.2022
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Mit dem Neubau einer Einfeldturnhalle und dem Umbau von Sanitärräumen im Bestand wurde das bauliche Gesamtkonzept der denkmalgeschützten Mühlbachhofschule in Stuttgart komplettiert. Bestandteil der neuen, modernen Gebäudetechnik sind auch Produkte von SCHELL, die dem Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsanspruch des Projekts gerecht werden. Schüler und Lehrer profitieren außerdem davon, dass der Erhalt der Trinkwassergüte und die Nutzerhygiene effektiv unterstützt werden.
Herausforderung
Aus der hochfrequenten Nutzung der Räumlichkeiten durch wechselnde Schulklassen, Sportvereine, Lehr- und Catering-Personal ergaben sich besonders hohe hygienische Anforderungen, die es mithilfe einer intelligenten sanitärtechnischen Lösung zu erfüllen galt. Wichtig war den Verantwortlichen außerdem die Möglichkeit zur Durchführung von Stagnationsspülungen, um den Erhalt der Trinkwassergüte bestmöglich zu unterstützen – auch während eines zeitweisen Gebäudestillstands, z.B. in Schulferien. Damit wollten die Betreiber ihrer Verantwortung gegenüber Schülern und Lehrern genauso nachkommen, wie den gesetzlichen Betreiberpflichten. Das Einhalten der Betreiberpflichten sollte durch automatische, lückenlose Dokumentation jederzeit nachgewiesen werden können. Neben individuell und zentral steuerbaren Stagnationsspülungen zu fest gelegten Zeiten sollten auch thermische Desinfektion durchgeführt werden können. Darüber hinaus sollten die gewählten Produkte das Energie- und Nachhaltigkeitskonzept der Mühlbachhofschule unterstützen und einen energetisch hocheffizienten Gebäudebetrieb ermöglichen.
Lösung
Mittelpunkt der neuen Sanitärtechnik ist das SCHELL Wassermanagement-System SWS. Sämtliche elektronischen Unterputz-Duscharmaturen LINUS D-C-T in der neu erbauten Einfeldturnhalle wurden mit SWS vernetzt, um mit automatisierten Stagnationsspülungen eine gesundheitsgefährdende Vermehrung von Legionellen zu verhindern. Individuelle Parameter, wie Stagnationsspülungen, können zentral und unkompliziert via SWS eingestellt werden. Darüber hinaus unterstützt SWS die Betreiber in ihrer gesetzlichen Nachweispflicht zum Erhalt der Trinkwassergüte, indem sämtliche Betriebsdaten zuverlässig und lückenlos dokumentiert werden. Bei Bedarf können die Verantwortlichen so unkompliziert erforderlichen Nachweise erbringen. Magnetventile schaffen zudem die Möglichkeit zur Thermischen Desinfektion gemäß Forderung des DVGW Arbeitsblattes W551. Die Duschen tragen zu einem sparsamen Energie- und Wasserverbrauch bei, da der Wasserfluss bei Nutzung der Armatur nach einem definierten Zeitraum automatisch stoppt. Gleichzeitig wird die Nutzerhygiene effektiv unterstützt: Durch den automatischen Schließvorgang müssen die Armaturen mit frisch gewaschenen Händen nicht erneut berührt werden – das Risiko von Schmierinfektionen wird minimiert.
Objektdetails
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- Aula der David-Roentgen-Schule Neuwied
- Neubau der Grundschule 38, Erfurt OT Kerspleben
- Initiative Rising Star - Schulgebäude für Hopley, Simbabwe
- Oranje School - Eine neue Montessori Schule in Holland
- Berufliches Gymnasium, Bebra
- Zu- und Ersatzneubau für die STS Walddörfer, Hamburg
- Erweiterung Schulzentrum Haßfurt