Architekturobjekt 2 von 3.063

Architekturobjekte


Kurt-Masur-Schule

04275 Leipzig, Scharnhorststraße 24

Mit freundlicher Unterstützung von WAREMA Renkhoff SE

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

2. Grundschule Leipzig - Kurt-Masur-Schule

© Warema, Fotograf Thomas Lewandovski

Mit freundlicher Unterstützung von WAREMA Renkhoff SE

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Scharnhorststraße 24, 04275 Leipzig, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2015

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

JSWD Architekten GmbH & Co. KG

Maternusplatz 11

50996 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 935550-0

info@jswd-architekten.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Die Kurt-Masur-Schule in Leipzig vereint alles, was eine moderne Grundschule heute mitbringen muss:​ Ästhetik, Funktionalität sowie kind- und lerngerechte Räumlichkeiten. Das 2015 fertiggestellte Objekt von JSWD Architekten (Köln) berücksichtigt alle Aspekte, die zum Wohlbefinden und zur kreativen Entfaltung der Schülerinnen und Schüler beitragen. Dazu gehört auch der farbenfrohe Sonnenschutz von Warema, der mit seinem strahlenden Gelb freundlich und anregend wirkt.

Rund 620 Schüler bevölkern täglich das quaderförmige Schulgebäude, das neben der fünfzügigen Grundschule auch einen Hort und eine Dreifach-Sporthalle beinhaltet. Der Bau umschließt einen weitläufigen, baumbestandenen Innenhof, der an das Eingangsfoyer, die Mensa, einen Mehrzweckraum sowie die Sporthalle angrenzt. Bei Bedarf können Speise- und Mehrzweckraum mit dem Foyer zu einem offenen Komplex verbunden werden. Die Sporthalle, die sich dreiteilen lässt, reicht vom Untergeschoss bis hinauf ins Erdgeschoss, so dass sie von natürlichem Tageslicht erhellt wird. Auf ihrem Dach ist eine zusätzliche Spielfläche für die Schüler eingerichtet. Richtung Süden fließt der Schulhof unter dem Lernkubus hindurch und geht über in den schuleigenen Verkehrsübungsplatz, den Schulgarten sowie die Gymnastikwiese mit angrenzenden Spiel- und Sportflächen.

Eine großzügige Treppe mit einem luftigen Atrium über alle drei Etagen verbindet die verschiedenen Ebenen im Innern des Gebäudes. Natürlich sind alle Bereiche auch barrierefrei zu erreichen. Auf den beiden Stockwerken oberhalb der Gemeinschaftsflächen befinden sich neben weiteren Freizeiträumen der Hort und die Arbeitsräume. Die offene Architektur trägt zum kommunikativen Austausch bei, bietet aber auch in ausreichendem Maß ruhige Lernbereiche. Dank der ringförmig angelegten Räumlichkeiten können sich die Schüler frei bewegen, während das Aufsichtspersonal gleichzeitig den Überblick behält.

Wohlbefinden dank Fenster-Markisen
Das Gebäude wurde nach Passivhausstandard (PHPP) konzipiert und überzeugt so durch eine ausgezeichnete Energiebilanz. Ein weißes Wärmedämm-Verbundsystem an den Außenfassaden wird dabei von horizontalen Fensterbändern unterbrochen. Um einen ausreichenden Blend- und Wärmeschutz zu erzielen, spielen die textilen Fenster-Markisen von Warema eine wichtige Rolle. Sie entsprechen den strengen Anforderungen des PHPP und verbreiten mit ihrem Butterblumengelb eine kinderfreundliche Stimmung. Jürgen Steffens von JSWD Architekten:​ „Der Sonnenschutz ist eine Komponente im Gesamtsystem. Hierzu gehören neben der Dämmung der Außenhülle unter anderem auch die Gebäudetechnik mit einer mechanischen Be- und Entlüftungsanlage und der massiv ausgebildete Anteil der Außenfassade. Alle Komponenten sind detailliert aufeinander abgestimmt und sichern jeweils mit ihren Eigenschaften das Erreichen des PHPP Standards.“
Die Wahl fiel nicht ohne Grund auf die strahlenden Fenster-Markisen. Die textile Lösung sieht für Kinder deutlich ansprechender aus als nüchterne Raffstoren mit Aluminium-Lamellen. Auch die Farbgebung war eine bewusste Entscheidung, da Gelb als aktivierend gilt, Körper sowie Geist anregt und gleichzeitig eine wohltuende Atmosphäre im Gebäudeinnern erzeugt. Der halbtransparente Stoff Soltis ist aus reißfestem Polyester gefertigt, UV- und schmutzbeständig dank der Oberflächenbehandlung aus Acryllack sowie schwerentflammbar. Damit wird er den besonderen Anforderungen einer Grundschule leicht gerecht und erfreut die Kinder langfristig mit seiner fröhlichen Ausstrahlung.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1186547425