Architekturobjekte


B.E.G. Verwaltungsgebäude

51789 Lindlar, Gerberstraße 33

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

B.E.G. Verwaltungsgebäude - B.E.G. Verwaltungsgebäude

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

B.E.G. Verwaltungsgebäude - B.E.G. Verwaltungsgebäude

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

B.E.G. Verwaltungsgebäude - B.E.G. Verwaltungsgebäude

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

B.E.G. Verwaltungsgebäude - B.E.G. Verwaltungsgebäude

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

B.E.G. Verwaltungsgebäude - B.E.G. Verwaltungsgebäude

© B.E.G. Brück Electronic GmbH

Ein Referenzprojekt von B.E.G. Brück Electronic

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Gerberstraße 33, 51789 Lindlar, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

11.2014

Beschreibung

Objektbeschreibung

Eine Frage der Ehre im eigenen Gebäude

Im Gewerbegebiet Klause im oberbergischen Lindlar steht das 2014 erbaute Verwaltungsgebäude der B.E.G. Brück Electronic GmbH. Das 3-stöckige Gebäude bietet auf mehreren tausend Quadratmetern den am Standort ansässigen Kollegen großzügige Büros, Konferenz- und Versammlungsräume sowie einen Akademie- und Schulungsbereich.

Als Hersteller innovativer Produkte zur Energieersparnis und Experte für Präsenz- und Bewegungsmelder war es für die Produktmanager von B.E.G. eine Kür das eigene neue Verwaltungsgebäude optimal zu planen. Schnell stand fest, dass das KNX-BUS-System die passende Lösung für das Gebäude ist. Neben der Betriebssicherheit und der individuellen Programmierung war die zentrale Steuerung ein schlagendes Argument für die Wahl.
Die Lichtregelung wird in den einzelnen Bereichen des Verwaltungsgebäudes mit den jeweils optimal passenden KNX-Präsenzmeldern realisiert. Die über 60 Büros haben eine zusätzliche Besonderheit:​ Hier übernimmt die Steuerung der von B.E.G. entwickelte Raum-Controller KNX-RCT, an den in jedem Raum Präsenzmelder, Leuchten, Jalousien und Taster direkt angeschlossen werden können.

Die Treppenhäuser des Gebäudes wurden nicht mit in das KNX-System integriert. Die Beleuchtung in den Treppenhäusern wird durch Rundleuchten mit Hochfrequenz-Präsenzmeldern geregelt. Die HF-Melder sind direkt im Lampengehäuse untergebracht und detektieren durch die Acrylabdeckung hindurch die Personen im Treppenhaus.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1295288101