Schwellenloses Design auf Balkonen und Dachterrassen

ACO

Speziell auf die Anforderungen von aufgeständerten Holzterrassen abgestimmt ist die ACO Holzterrassenrinne 2.0. aus der Profiline-Serie.

Speziell auf die Anforderungen von aufgeständerten Holzterrassen abgestimmt ist die ACO Holzterrassenrinne 2.0. aus der Profiline-Serie.

"Schwellenloses Design auf Balkonen und Dachterrassen" von ACO

Speziell auf die Anforderungen von aufgeständerten Holzterrassen abgestimmt ist die ACO Holzterrassenrinne 2.0. aus der Profiline-Serie. © ACO

Zunehmende Extremwetterereignisse wie Wind und Schlagregen belasten Gebäudefassaden, die einen barrierefreien Austritt ins Freie ermöglichen. Gerade wenn Abdichtungshöhen in Bereichen wie Dach­ter­rassen, Balkonen und Loggien nicht eingehalten werden können, muss die Wasserbeanspruchung des Sockelbereiches minimiert werden.

Zum Herstellen einer barrierefreien Schwelle sowie zum Schutz des gesamten Gebäudes schreiben die DIN 18531 Teil 5 und die Flachdachrichtlinie eine Fassadenentwässerung vor. Um diesen Ansprüchen zu begegnen, stellt die ACO Profiline 2.0 eine sichere und gestalterisch anspruchsvolle Lösung dar.

Die Fassadenrinne ist in verschiedenen Baubreiten und Bauhöhen sowie als fixe und höhen­ver­stellbare Variante erhältlich. Mit Abdeckungen aus Edelstahl oder Stahl verzinkt sowie mit ver­schiedenen Rostvarianten ist für jede Gebäude-Ästhetik die passende Entwässerung möglich. In Anlehnung an die DIN EN 1253-2 ist das System mit Maschenrost vom TÜV Rheinland hinsichtlich der Belastbarkeit – höhenverstellbare Ausführung K3 (300 kg) bzw. fixe Bauhöhe L15 (entspricht A15, 1.500 kg) – geprüft und somit nachweislich begehbar bzw. rollstuhl­befahrbar.

Die neue Generation ACO Profiline 2.0 ermöglicht dank des Klickverbindungsmechanismus eine einfache, noch schnellere Verlegung. Darüber hinaus verfügt die Variante über eine seitliche Rostverriegelung, welche die Reinigung – insbesondere, wenn die Entwässerungsrinne zu einem Teil unter der Fassade liegt – schnell und einfach möglich macht.

Komplettiert wird das ACO Profiline Fassadenentwässerungssystem durch Stichkanäle und verschieden große Aufsätze von Dachabläufen als Revisionsschächte sowie einer integrierten Kiesleiste. Alle Rinnensysteme bieten einen vorgefertigten Stichkanalanschluss.

Weitere Informationen zur ACO Fassadenentwässerung

Digitales Tool: Planungshelfer Fensteranschluss

Zur besseren Planung des Anschlussbereiches wurde mit den Partnern Triflex, ACO, Profine, Schöck und Siegenia ein Planungstool für barrierefreie Übergänge entwickelt. Dieses Tool beleuchtet die gesamte Schnittstelle zur ganzheitlichen Planung.

Zu finden unter: www.planungshelfer-fensteranschluss.de

Weitere Inhalte von "ACO"

Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Drosselsysteme
Drosselsysteme wie z. B. statische Blenden und Drosselschieber zur Drosselung des Regenwasserabflusses aus dem Regenrückhaltebecken. Die Drosselschächte werden individuell geplant.
Schachtabdeckungen Infrastruktur
Schachtabdeckungen für private, öffentliche und gewerbliche Straßen und Verkehrsflächen sowie Spezialschachtabdeckungen (Einzel-, Reihen- und Flächenabdeckungen).
Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Blockrigolen
Das Rigolensystem ACO Stormbrixx unterstützt den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das auf versiegelten Flächen zuvor gesammelte Niederschlagswasser im Boden zurückhält und zeitverzögerte abgibt. Als Blockversickerung genutzt, gibt es das Niederschlagswasser gemäßigt an den Boden ab – und zwar dort, wo es anfällt. So wird die Grundwasserneubildung gefördert und die Kanalisation entlastet.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1271179030