Ein energetischer Dämmstoff, der Wellen schlägt

Deutsche FOAMGLAS

Sanierung der Alsterschwimmhalle mit FOAMGLAS® Dämmstoffplatten

Die Alsterschwimmhalle in Hamburg ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Sport- und Freizeitaktivitäten, sondern auch ein architektonisches Wahrzeichen der Hansestadt. Zwischen 2020 und 2023 wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend saniert und modernisiert. Dabei galt es, die ikonische Dachkonstruktion – ein doppeltes hyperbolisches Paraboloid – zu erhalten und gleichzeitig den heutigen Standards an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Eine zentrale Rolle spielten dabei die Dämmstoffplatten FOAMGLAS® T3+ und FOAMGLAS® T4+. Mit ihrer hohen Wärmedämmung und Feuchteresistenz tragen sie dazu bei, die historische Architektur auch für die kommende Generationen zu bewahren.

Ein Dämmstoff, viele Anwendungsbereiche

Insgesamt kamen 6.175 m² FOAMGLAS® Dämmplatten in verschiedenen Bereichen des Baus zum Einsatz:

Auf dem Hauptdach wurden 4.400 m² FOAMGLAS® T3+ mit einer Dicke von 10 cm verbaut sowie weitere 400 m² an der Attika. Unter dem Schwimmbecken wurde FOAMGLAS® T4+ auf 635 m² Fläche mit einer Dicke von 7 cm als lastabtragende Wärmedämmung eingesetzt. Zusätzlich dazu wurden 540 m² der Saunaterrassen und 200 m² der Innenfläche mit FOAMGLAS® T3+ ausgestattet – erstere in Form einer Gefälledämmung mit einer mittleren Stärke und Dicke von 17 cm und letztere mit einer Dicke von 10 cm. Durch die kompakte Plattengröße von 600 x 450 mm ließ sich das Material einfach und effizient verarbeiten.

Ein eigens gebautes 1:1-Modell der stark geneigten Dachfläche diente dazu, das Verhalten der Dämmplatten bei bis zu 37° Dachneigung praxisnah zu simulieren und zu optimieren.

Ein eigens gebautes 1:1-Modell der stark geneigten Dachfläche diente dazu, das Verhalten der Dämmplatten bei bis zu 37° Dachneigung praxisnah zu simulieren und zu optimieren.

"Ein energetischer Dämmstoff, der Wellen schlägt" von Deutsche FOAMGLAS

Ein eigens gebautes 1:1-Modell der stark geneigten Dachfläche diente dazu, das Verhalten der Dämmplatten bei bis zu 37° Dachneigung praxisnah zu simulieren und zu optimieren.

Stark gedämmt und stark belastbar

Ein zentrales Entscheidungskriterium für den Einsatz der FOAMGLAS® Dämmstoffe war ihre sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Gerade bei einem großflächigen Dach wie dem der Alsterschwimmhalle ist eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit entscheidend, um Energieverluste durch Abstrahlung zu minimieren.

Mit einem Nennwert von 0,036 W/(mK) bei FOAMGLAS® T3+ sowie einem Nennwert von 0,041 W/(mK) bei FOAMGLAS® T4+ tragen die Dämmplatten direkt zur Reduzierung des Heizbedarfs bei. Dies verbessert die Energieeffizienz und senkt langfristig die Betriebskosten der Schwimmhalle – ein wichtiger Aspekt im laufenden Unterhalt eines öffentlichen Gebäudes mit hohem Energiebedarf.

Zudem weist der Gebäudekomplex unterschiedliche Nutzungszonen auf – etwa Saunabereiche, Innen- und Außenanlagen sowie einen großen Beckenbereich. Vor allem in stark frequentierten Bereichen ist auch die mechanische Belastbarkeit von großer Bedeutung. Die Dämmung muss nicht nur punktuellen Belastungen durch Liegen, Besucher oder Reinigungsgeräte standhalten, sondern auch dauerhafte Lasten sicher tragen, ohne sich zu setzen oder zu verformen.

Mit einer deklarierten Druckfestigkeit von größer oder kPa bei FOAMGLAS® T3+ und größer oder gleich 600 kPa bei FOAMGLAS® T4+ erfüllen die Dämmplatten diese Anforderungen problemlos.

Besonders unter dem Sportschwimmbecken – einer Fläche mit dauerhaft hoher Belastung – verhindert der Einsatz von FOAMGLAS® T4+ zuverlässig Bewegungen oder Verformungen in der tragenden Dämmebene. Die technischen Werte sind in den gültigen Leistungserklärungen dokumentiert.

Mehr über das Projekt erfahren

FOAMGLAS® T4+ mit einer Druckfestigkeit von größer oder gleich 600 kPa wurde unter dem Sportschwimmbecken verbaut und gewährleistet dauerhafte Tragfähigkeit ohne Setzungen.

FOAMGLAS® T4+ mit einer Druckfestigkeit von größer oder gleich 600 kPa wurde unter dem Sportschwimmbecken verbaut und gewährleistet dauerhafte Tragfähigkeit ohne Setzungen.

"Ein energetischer Dämmstoff, der Wellen schlägt" von Deutsche FOAMGLAS

FOAMGLAS® T4+ mit einer Druckfestigkeit von größer oder gleich 600 kPa wurde unter dem Sportschwimmbecken verbaut und gewährleistet dauerhafte Tragfähigkeit ohne Setzungen. © Marcus Bredt

Weitere Inhalte von "Deutsche FOAMGLAS"

FOAMGLAS® Wärmedämmung: Schutz für Gebäude & Industrie
FOAMGLAS® – Wärmedämmung für die gesamte Gebäudehülle und Isolierung für industrielle und haustechnische Anwendungen
FOAMGLAS® Zubehör
Kleber auf Bitumenbasis, Putze und Beschichtungen, Kleber und Dichtmassen / Voranstrich und mechanische Befestigungen

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1307790112