Effizienz trifft architektonische Klarheit

KLEUSBERG

In enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro „Architektur vor Ort“ entstand in Solingen ein modernes Bürogebäude, das Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit harmonisch miteinander verbindet. Als General­unternehmen übernahm KLEUSBERG die vollständige Realisierung des zweigeschossigen Modul­baus.

Das äußere Erscheinungsbild zeichnet sich durch eine klare, strukturierte Formensprache aus. Die symmetrisch angeordneten Fensterflächen verleihen dem Baukörper eine ruhige und geordnete Fassadengliederung. Den Hauptanteil der Gebäudehülle bildet ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) in Weiß, das durch ein Meldorfer Klinkersystem in warmen Rotbrauntönen akzentuiert wird. Diese Materialkombination schafft nicht nur einen spannenden visuellen Kontrast, sondern betont auch die Zweiteilung der Fassade. Ergänzt wird das Erschei­nungs­bild durch ein Glasvordach im Eingangsbereich sowie Raffstoreanlagen über den Fenstern, die als Sonnen- und Wetterschutz dienen.

Hinter der offenen, transparent wirkenden Architektur verbirgt auf sich 740 m² BGF eine variable Raumstruktur. Neben 16 Einzel­büros stehen drei Besprechungsräume zur Verfügung. Dank mobi­ler Trennwände lassen sich einige Bereiche flexibel zu größeren Multifunktionszonen verbinden – ideal für interne Ver­anstal­tun­gen oder größere Besuchergruppen.

Ein besonderer Fokus lag auf der Lichtgestaltung. Sie prägt nicht nur die Atmosphäre der Räume, sondern setzt gezielt Kunstwerke wie Skulpturen und Gemälde in Szene. Präzise ausgerichtete Spotlights lenken den Blick auf ausgewählte Exponate.

Bodentiefe Fenster ermöglichen großzügigen Tageslichteinfall. Glastrennwände und -türen transportieren das Licht bis tief ins Gebäudeinnere und unterstreichen das offene Raumkonzept. In Kombination mit dem Eichenparkett in Fluren und Büroräumen entsteht ein helles, warmes und einladendes Ambiente.

Auch in puncto Nachhaltigkeit überzeugt das Projekt. Eine Photo­voltaik­anlage auf dem Dach versorgt eine Wärmepumpe sowie einen Energiespeicher und trägt so zur effizienten Energie­nutzung bei. Die extensive Dachbegrünung verbessert das Mikro­klima, unter­stützt die Wärmeregulierung und schafft ökolo­gischen Mehr­wert durch neuen Lebensraum für Flora und Fauna.

>> Mehr Infos zum Projekt. <<

Weitere Inhalte von "KLEUSBERG"

Modulares Bauen für Gebäudeaufstockungen
KLEUSBERG stockt Modulgebäude auch dort auf, wo konventionelles Bauen an seine Grenzen stößt. Das niedrige Gewicht der einzelnen Raumsegmente und der hohe Vorfertigungsgrad bieten Vorzüge für Gebäudeaufstockungen in Modulbauweise.
Mobile Raumsysteme für Bildung: Kitas und Schulen
Die mobilen Raumsysteme für Kindergärten und Schulen schaffen Raum auf Zeit für Bildung und Betreuung, als autarkes Gebäude bis 5 Geschosse, als Anbau oder Aufstockung. KLEUSBERG bietet mobile Raumsysteme sowohl für eine temporäre als auch für eine dauerhafte Nutzung: Das Mietsystem PLUS ist kurzfristig für bis zu 5 Jahre nutzbar. Kindergärten und Schulen mit ModuLine® erfüllen das Baurecht ohne Zeitbegrenzung – mit allgemeiner Bauartgenehmigung gemäß GEG. Nach ihrer ursprünglichen Nutzungsdauer können die Raumsysteme demontiert, umstrukturiert und an einem anderen Standort wiederverwendet werden.
Modulares Bauen für Gesundheit: Pflegeheime und Kliniken
Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen sowie Kliniken im Modulbau sind funktionale Gebäude mit moderner medizintechnischer Ausstattung. Die modularen Gebäude werden fast lautlos erstellt, ohne den normalen Pflegebetrieb oder Genesungsprozess der Patienten zu stören.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1278892737