Die neue FELKO Deckentraverse FDT hält sicher, was sie belastet

FELKO Bau-Systeme

Eine abgehängte Montagedecke bieten eine einfach zu realisierende Möglichkeit, die Funktionalität von Räumen nachträglich zu verbessern. Eine Reduzierung von Raumhöhe bzw. -volumen kann z. B. dazu führen, die Heizkosten effizient zu verringern, da sich dadurch die Räume schneller erwärmen. Außerdem verbessert sie je nach Systemaufbau die Raumakustik, den Trittschall oder den Brandschutz. Sie führt ebenfalls zu einer ästhetischen Verbesserung, denn notwendige Haustechnik kann dahinter verborgen werden.

Bei abgehängten Decken ist die Befestigung von Lasten an der Unterkonstruktion oder direkt an der Beplankung möglich. Hierbei ist immer die zulässige maximale Traglast der kompletten Deckenkonstruktion zu beachten.

Bei einer Unterdecke mit 12,5 mm dicken Gipskartonplatten können je nach Herstellerangaben z. B. mittelschwere Einzellasten bis max. 3 kg mit ausreichend Abstand (mind. 50 cm) zueinander direkt an der Beplankung befestigt werden.

Bei schweren Lasten oder Lasten mit größerer Flächenwirkung ist darauf zu achten, eine ausreichende Tragfähigkeit zu gewährleisten. Oft musste hierfür in der Vergangenheit die Zusatzlast direkt an der darüberliegenden Rohdecke befestigt werden oder es wurden zusätzliche Tragprofile in der Unterkonstruktion für eine bessere Lastenverteilung ergänzt.

Hierbei werden meist zusätzliche U-Profile seitlich am Tragprofil verschraubt, in welche Holzzuschnitte eingeschoben werden. Dies verursacht statisch unzulässige Lastmomente in der Konstruktion, welche zwingend ausgeschlossen werden müssen.

Hier bietet die neue, zum Patent angemeldete FELKO Deckentraverse FDT nun eine sichere und komfortable Alternative.

FELKO Deckentraverse FDT lässt sich nicht nur einfach mit einem Klick druckfest ohne Verschraubung in alle gängigen Deckenraster integrieren, sondern gewährleistet auch eine Traglast-Aufnahme von bis zu 12 kg.

Neben einer schnellen Einzelmontage mittels Klemmbügel in die CD-Profile ist auch die Verlegung in Reihe oder ganzflächig dicht gestoßen über die gesamte Deckenfläche problemlos möglich.

Die werkseitig statisch bemessene FELKO Deckentraverse FDT ist in verschiedenen Varianten und Abmessungen erhältlich und für alle Gipskarton-, Gipskarton-Loch- und Holzwolle-Akustik-Leichtbauplattendecken geeignet. Optional ist sie in der Baustoffklasse A2 (Brandschutz) und für den Einsatz im Nassraum (Bereich W3-I) lieferbar.

Sie möchten weitere Informationen erhalten?

JETZT HIER ANFORDERN

Weitere Inhalte von "FELKO Bau-Systeme"

Schürzenkonstruktionen und Abschottungen für Boden und Decke
FELKO bietet Schürzenkonstruktionen und Abschottungen für Boden und Decke an. Diese Stahlleichtbaukonstruktionen tragen Lasten ab und bieten Flexibilität für Installationsdurchführungen. Sie können auch hohe Konsol- und Linienlasten aufnehmen. Darüber hinaus ist es möglich, geschwungene und geneigte Linienführungen zu gestalten.
Stützen als tragende Unterkonstruktion im Trockenbau
Teleskopstützen FS von FELKO eignen sich für schwere Lasten von Tür- und Fensterelementen wie Brandschutz-, Schallschutz- und Strahlenschutzelementen, Sanitärelementen wie Stützgriffe, Klappsitze und behindertengerechte Ausführungen, Medientechnik wie Beamer, Projektionsflächen und Schultafeln sowie Kliniktechnik wie Medienschienen, Monitore und Leinwände und medizinische Versorgungseinheiten. Sie können auch zur Ertüchtigung von nichttragenden Trockenbau- und Systemwänden, Vorsatzschalen und freistehenden Wänden verwendet werden.
Traversen im Trockenbau
Lastabtragende Traversensysteme aus Mehrschichtplatten nach DIN EN 636-3. Diese Unterkonstruktionen für den Trockenbau dienen zur Befestigung von Installationsgeräten, Oberschränken, Hängeregalen, Heizkörpern, Bildern, Regalen, Leuchten, Rammschutz u.v.m.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1269684895