
ABL GmbH
Albert-Büttner-Str. 11
91207 Lauf
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu ABL
Wallboxen Akku-Laderegler Akku-Ladestationen Anschlussdosen Aufputz-Installationen Installations-Steckdosen Geräteanschlussdosen Schuko-Mehrfachsteckdosen Schuko-Steckdosen Schutzschalter Sicherungsautomaten Schalter Niederspannung Lastabwurfschalter Installationsschalter Elektroverteileranlagen Elektroinstallationsanlagen Aufladung Elektroinstallationen Niederspannungsinstallationen konventionell Elektrosteckvorrichtungen Installationsgeräte Installations-KleinverteilerDer Markt für Elektrofahrzeuge ist im Wandel
Es stellt sich nicht mehr die Frage, warum man auf elektrisch umsteigen sollte – sondern wie man technologische Fortschritte am besten beim E-Auto nutzt.
Für Hausbesitzer und Unternehmen liegt der Fokus nun auf Energieunabhängigkeit und Kosteneffizienz – mit ökologischer Verantwortung.
PV-Überschussladen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Um dessen Potenzial auszuschöpfen, braucht es mehr als nur Solarpanels auf dem Dach. Es erfordert ein praktisches und zukunftssicheres Energiesystem.
Von Solaranlagen zu gefahrenen Kilometern
Lange Zeit entwickelten sich E-Auto-Laden und Solarenergie parallel. Jetzt bringen intelligente Systeme beides in Echtzeit zusammen. So ist die ABL Pulsar im Solar Bundle mit der Solar Charging Funktion ausgestattet. Diese passt sich dynamisch dem Energiefluss an – und optimiert den Ladevorgang je nach Zeitpunkt und Menge der erzeugten und verbrauchten Solarenergie im Haushalt. Das bedeutet:
Das E-Auto wird mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen
Das öffentliche Stromnetz wird entlastet
Stromkosten werden durch optimierten Eigenverbrauch gesenkt
Der CO₂-Fußabdruck wird reduziert, ohne auf Leistung und Komfort zu verzichten
Zwei Modi. Ein intelligenteres System.
Nachhaltig und sparsam zugleich – mit ABL können Sie den Energieverbrauch intuitive und jederzeit per (gratis) App steuern:
Eco Modus: Kombiniert intelligent Netzstrom mit überschüssigem Solarstrom, um eine gleichmäßige Ladung zu gewährleisten und gleichzeitig den Solaranteil zu maximieren.
Full-Green Modus: Lädt das Fahrzeug ausschließlich mit Solarstrom, sobald genügend Überschuss verfügbar ist.
Die Weiterentwicklung von Ladelösungen im Privatbereich.
In Ländern mit 3-Phasen-Hausanschlüssen (u. a. Deutschland) maximiert schnelles 3-phasiges Laden mit Netzstrom das Ladeergebnis. Aber was passiert, wenn der Nutzer lieber mit Solarenergie laden möchte, um den Eigenverbrauch zu maximieren?
Genau hier setzt ABL an und hat mit der automatischen 3-/1-Phasenumschaltung für optimiertes PV-Laden neue Maßstäbe gesetzt. Die Ladestation passt sich nahtlos an den tatsächlichen Energieverbrauch des Endverbrauchers an. Sie wechselt automatisch zu 1-phasigem Laden mit Solarstrom, um den Eigenverbrauch zu maximieren und auch im Falle von nur geringfügiger Auslastung der PV-Anlage weiterhin Solarstrom zu laden.
Für weitere Informationen, praktische Tipps zur Umsetzung oder ein unverbindliches Angebot nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Direkter Kontakt zu "ABL"
Weitere Inhalte von "ABL"