
GLAPOR Werk Mitterteich GmbH
Hüblteichstr. 17
95666 Mitterteich
Deutschland
Alle Inhalte von GLAPOR Werk Mitterteich
Produktserien Produkte / BIM-Daten Ausschreibungstexte Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu GLAPOR Werk Mitterteich
Dämmstoffe Dämmplatten gebundene Dämmstoffe Wärmeschutz Dächer Wärmedämmstoffe Dämmung Ökologische Dämmstoffe Schaumglas-Dämmung Kälteschutz Sparrendach Steildach Dachdämmstoffe Dachdämmung Dachdämmplatten Kältedämmstoffe Dachausbau Sparrendämmung Steildachsysteme Steildachdämmung Schaumglas-Dämmplatten Steildachdämmstoffe Perimeterdämmung Außendämmung lose DämmstoffeDas GLAPOR RDS Kombi-System vereint druckfeste Schalungselemente mit tragendem Schaumglasschotter – für schlankere, schnellere und nachhaltigere Bodenplatten. Kunststofffrei, unbrennbar und nagetierresistent – eine langlebige Lösung, die Zeit und Kosten spart.
Dauerhafter Wärmeschutz ohne Feuchtigkeitsrisiko
Effiziente Bauweise durch Wegfall der Schalung
Reduzierter Materialbedarf durch integrierten Frostschutz
Zeitersparnis durch gleichzeitige Stirndämmung
So funktioniert das GLAPOR RDS Kombi-System – Schritt für Schritt:
- 1.
Vorbereitung des Montagebetts
Zunächst wird ein Mörtel- bzw. Montagebett aus Magerbeton hergestellt – ca. 50 cm breit und 20 cm tief. Dieses dient als Auflager für die RDS-Elemente, vergleichbar mit der Verlegung von Schalungssteinen.
- 2.
Einbau der RDS-Randdämmschalungselemente
Die nicht lastabtragenden Schalungselemente aus GLAPOR Schaumglas werden exakt auf die benötigte Höhe vorkonfektioniert – je nach Dicke der Bodenplatte und Höhe der Schaumglasschotterschicht. Sie haben eine Decklänge von 800 mm, sind leicht und handlich, und lassen sich direkt ins Montagebett setzen.
- 3.
Verlegung des Geotextils
Im Innenbereich der Schalung wird ein GLAPOR Geotextil auf dem Planum ausgelegt. Es dient als Trenn- und Filtersystem zwischen Untergrund und Schotter.
- 4.
Einbau und Verdichtung des Schaumglasschotters
Der lastabtragende GLAPOR Schaumglasschotter wird auf dem Geotextil eingebracht, gleichmäßig verteilt und anschließend im Verhältnis 1,3:1 verdichtet – ein Verfahren, das auch im Tiefbau bei Sand oder Kies gängig ist. Die verdichtete Schicht beträgt je nach energetischer Anforderung in der Regel 30 - 40 cm.
- 5.
Fertig für die Bodenplatte
Nach der Verdichtung ist der tragfähige, wärmedämmende Untergrund vollständig vorbereitet – ohne separate Schalung, ohne nachträgliche Stirndämmung und ohne Kunststoffmaterialien. Das System ermöglicht einen durchgängigen, beschleunigten Bauablauf und spart Arbeitszeit, Material und Ressourcen.
Oder wie wär’s sogar komplett ohne Beton?
Direkter Kontakt zu "GLAPOR Werk Mitterteich"
Weitere Inhalte von "GLAPOR Werk Mitterteich"