„Bauoffensive in Olivgrün“ – Adapteo baut modulares Schulgebäude für Bundeswehr

Adapteo

„Es gibt kaum eine Anforderung, die der Modulbau nicht erfüllen kann!“

Neue Ideen und Pläne benötigen passende Infrastruktur zur Umsetzung – und die muss schnell zur Verfügung stehen. Mit einem modularen Schulgebäude startete im September die DSV (Deutsche Schule Vilnius) in Litauen. Im nächsten Jahr soll eine weiterführende Schule hinzukommen. Der Modulbauer Adapteo hat die Bildungseinrichtung für Kinder der dort stationierten deutschen Soldatinnen und Soldaten innerhalb von drei Monaten in einem zweigeschossigen Gebäude bereitstellen können.

Modulbau als pragmatische Lösung für die Bundeswehr

Im September informierte Verteidigungsminister Pistorius über die geplante „Bauoffensive in Olivgrün“, wie unter anderem das Handelsblatt berichtet. Mit Kompaniegebäuden in Modulbauweise will die Bundeswehr schnell Platz für neue Rekrutinnen und Rekruten schaffen. Modulbauer wie Adapteo stehen mit den passenden Angeboten in den Startlöchern und haben auch bereits Erfahrung mit Modulbauten für Bundeswehrzwecke und die Rüstungsindustrie.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten modularer Gebäude

Adapteo Geschäftsführer Benjamin Schretter von Wohlgemuthheim ist davon überzeugt, dass die Modulbau­weise für die bei diesen Projekten geforderte Flexibilität und Schnelligkeit die perfekte Lösung bietet. Adapteo ist einer der führenden deutschen Anbieter für Modulbauten: In dem modularen Verfahren werden Bildungs­ein­rich­tungen, Bürogebäude, Katastrophenschutzzentren sowie Arbeitercamps für große Infrastruktur­projekte klimaschonend, schnell, sicher und mitentwickelnd errichtet.

Die Deutsche Schule in Vilnius konnte pünktlich zum neuen Schuljahr den Unterrichtsbetrieb aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sowie Schulleiterin Monika Arens und ihr Team fühlen sich in den Gebäuden sehr wohl und schätzen die offenen, freundlichen Räumlichkeiten.

Mitwachsende und temporäre Konzepte

„Was hier innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt und realisiert wurde – das verdient höchste An­erken­nung, das verdient Respekt. Und vor allem verdient das unser aller Dankbarkeit“, hob Staatssekretär Nils Hilmer bei der Eröffnung hervor.

Die zum Start des Schuljahres 2025/26 bedarfsgerecht bereitgestellten Betreuungsplätze für Kinder von Bundes­wehrangehörigen sollen ab 2026 verdoppelt werden. Nach litauischen Angaben leben derzeit 28 deutsche Familien in Litauen, weitere 33 sollen bis Oktober eintreffen.

Um Eltern den organisatorischen Alltag zu erleichtern, sind Schule, Nachmittagsbetreuung und Kita in einer Campuslösung gebündelt. Ein neues Schulgebäude wird gebaut, welches auch die Kita aufnimmt. Eine Schule in Kaunas kommt hinzu. Und so entsteht die größte Auslandsschule der Bundeswehr.

>> Mehr zum Projekt erfahren! <<

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1277370458