Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Zweiholmtreppe aus Stahl mit Massivholz, Dekolami- oder Multicolor Stufen. Zweiholmtreppen ermöglichen eine individuelle Gestaltung mit Geländervarianten aus filigranen Füllstäben und abgesetzten Handläufen.
Aus der Serie Funktionsverglasungen, Sonnenschutzgläser, Designglas, Architekturglas von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland
Designgläser von SAINT-GOBAIN: Spiegelglas, Duschenglas, weißes oder farbiges Ornamentglas, bedrucktes Glas, transparentes, extraklares, reflexionsarmes oder entspiegeltes Glas sowie Sondergläser
Aus der Serie Freitragende Treppen von Wachenfeld Natursteinwerk
Treppenkonstruktionen aus Naturstein und Stahl, Holz und Glas. Die Konstruktion bietet die Möglichkeit, die Stufen von allen Seiten sichtbar zu machen. Keine konstruktiven Elemente, die normalerweise Treppenstufen tragen, stören die Sichtbarkeit der Treppenstufen.
Aus der Serie Wohnhaustreppen aus Holz und Stahl von Stadler Treppen
Flachstahlwangentreppen gehören zu den Klassikern der Wohnhaustreppen und verdanken ihren Namen der beiden Wangen (Wandwange und Frei- bzw. Lichtwange an der Raumseite), die die Treppe begrenzen und zugleich tragende Elemente sind. Sie zeichnen sich durch eine zeitlose Form und Wandlungsfähigkeit aus. Die verschiedenen Materialien und Formen ergeben einen fast unbegrenzten Variantenreichtum bei der Konfiguration der individuellen Wunschtreppe.
Aus der Serie SPRENG-Stahltreppen als Individualtreppen von SPRENG
Einholm-Stahltreppen mit Holmen als Stahlhohlkästen. Mittelholm oberseitig abgestuft, Innenholm ober- und unterseitig durchlaufend. Trittkonstruktionen auf oder an dem Holm
Aus der Serie SPRENG-Stahltreppen als Systemtreppen von SPRENG
Systemtreppen HGT mit Stützen und Querträgern aus Profilstahl. Außenwangen aus Breitflachstahl, U-Profil oder Hohlprofilen mit den Tritten verschraubt.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Harfentreppen aus Stahl mit Holzstufen sind der Klassiker im Fuchs-Treppen- Programm. Die Harfe, ihr charakteristisches Merkmal bietet neben Sicherheit Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Farbe.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Spindeltreppen aus Stahl mit Stufen aus Holz. Variationsmöglichkeiten an Materialien und Geländerformen geben einer Spindeltreppe ihr individuelles Bild.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Flachstahl-Wangentreppen sind die moderne Form von Holz-Wangentreppen. Wohnungstreppen mit schlanken Stahlwangen bieten ein zeitgemäß leichtes Erscheinungsbild. Farbgebung, Stufenmaterial und Geländer lassen sich individuell gestalten.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Wangentreppen sind Massivholztreppen in klassischer Form. So gibt es Wangentreppen mit aufgesattelten Stufen, eingestemmten Stufen oder einseitig aufgesattelten und einseitig eingestemmten Stufen.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Spindeltreppen aus Holz haben bei Fuchs-Treppen keine Außenwange: Die Stufen sind innen in der Spindel verankert, außen werden sie von den Bolzen der jeweils unteren Stufe getragen, so dass die Kraft bis zum Boden abgeleitet wird.
Aus der Serie FUCHS Stahltreppen und Holztreppen von Fuchs-Treppen
Geländergetragene Treppen sind vielseitig wandelbar. Stufen, Wangen und Geländer lassen sich in Farbgebung, Design und Material individuell kombinieren.
Aus der Serie Wohnhaustreppen aus Holz und Stahl von Stadler Treppen
Neben der Wangentreppe ist die Zweiholmtreppe die am häufigsten verwendete Konstruktionsart – denn von der Geländerform bis hin zum Stufenbelag sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt; so fügt sich die Zweiholmtreppe nahtlos in die bestehende Architektur ein.
Die neuen dreh- und raffbaren Lamellen von Baier kombinieren zwei Funktionen in einer Lösung und eröffnen Architekten zusätzliche Spielräume im Sonnenschutz: Während die Rafffunktion durch seitliches Verfahren in 90°-Stellung das vollständige Öffnen von Flächen ermöglicht, erlaubt die Drehfunktion bis 180° eine präzise Steuerung von Licht und Wärme. So vereint das System Anforderungen an Verschattung, Sichtschutz und Wartungszugang in einer einzigen Ausführung.