Kabelrinnen für unterschiedlichste Kabelarten, Weitspannsysteme für große Stützabstände, Kabelschellen, Kabelleitern, Bodenkanäle für bodennahe Kabelführung, Steigetrassen, Tragkonstruktionssysteme, Gitterbahnen, Kabeltragwannen und Schutzrohre.
Der Versorgungskanal bietet Flexibilität bei der Verlegung von Kabeln, Rohren und Leitungen für schwerlastbefahrbare Bereiche In Produktions- und Messehallen, an öffentlichen Gebäuden sowie im Innen- und Außenbereich. Die Basis bilden verschiedene Nennweiten und individuelle Ausstattung mit Schienen und Trägern, die auch Sonderlösungen bei der Planung ermöglichen.
Aus der Serie Kabel- und Leitungsführungs-Systeme von OBO Bettermann
Brandschutzkanäle von OBO sichern Flucht- und Rettungswege bei einem Kabelbrand und sorgen für den Funktionserhalt sicherheitsrelevanter elektrischer Anlagen. Die intumeszierende Innenbeschichtung der PYROLINE® Brandschutzkanäle aus Metall schäumt im Brandfall auf und verhindert die Brandausbreitung. Ihre patentierte Verbindungs- und Dichtungstechnik sorgt für eine rauchgasdichte Abschottung. Die PYROLINE® Brandschutzkanäle aus nicht brennbaren Leichtbeton bieten eine Alternative für innen und außen.
Aus der Serie Leitungsführung und Raumanschlusssysteme von Hager Vertriebsgesellschaft
tehalit-Systeme für Wandinstallation, Leitungsführung, Verdrahtungskanäle, Deckeninstallationen und Bodenanschlusssäulen. Electraplan-Kanalsysteme für Bodeninstallationen sowie Arbeitsplatzanschlüsse.
Aus der Serie Sockelleisten und Profile von ALU-PLAN
ALU-PLAN® bietet hochwertige Profile aus Aluminium und Edelstahl an. Neben Sockelleisten umfasst die Produktpalette auch Eckschutzprofile, Rammschutzprofile, Säulenringe, Installations-/Kabelkanäle, Heizrohrverkleidungen, Kleinprofile und Dekorleisten.
Estrichbündige Kanalsysteme für Büroräume, Industriehallen und Fertigungsstätten, unsichtbare Kanalsysteme für kleine und große Kabelmengen, Einbaueinheiten aus Kunststoff und Edelstahl für den direkten Zugang, Gerätebecher und Installationsgeräte.
Die neuen dreh- und raffbaren Lamellen von Baier kombinieren zwei Funktionen in einer Lösung und eröffnen Architekten zusätzliche Spielräume im Sonnenschutz: Während die Rafffunktion durch seitliches Verfahren in 90°-Stellung das vollständige Öffnen von Flächen ermöglicht, erlaubt die Drehfunktion bis 180° eine präzise Steuerung von Licht und Wärme. So vereint das System Anforderungen an Verschattung, Sichtschutz und Wartungszugang in einer einzigen Ausführung.