1.916 Produktserien zu

systeme

Suche: systeme

Auswahl filtern

Nachhaltigkeit

Systemergänzungen zur Funktionsbegrünung

Aus der Serie Funktionsbegrünung von Optigrün

Die Systeme der Funktionsbegrünung werden durch verschiedene Systemergänzungen komplettiert: Pflanzgefäße, Randelemente sowie Geländersysteme, Sicherheitsgeländer und Sicherungssysteme. Diese Systemergänzungen ermöglichen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und garantieren umfassende Sicherheit.
StoEcoshape Gedämmte Fassaden mit vorgefertigten Putzelementen

Aus der Serie Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) von Sto

Mit StoEcoshape stehen dem Planer vorgefertigte Putzelemente zur projektspezifischen Fassadengestaltung zur Verfügung. Die bewährte Lösung ermöglicht viel Individualität bei Oberfläche, Farbe und Muster und bietet gleichzeitig eine hohe Ergebnissicherheit.
Linienentwässerung Galabau

Aus der Serie Linienentwässerung von ACO

Ein nachhaltiges und intelligentes Regenwassermanagement ist bei der Entwässerung von Freiflächen und Innenstädten essenziell. Zum einen soll sie funktionell sein und zum anderen optisch in die Fläche passen. Die Entwässerungssysteme ACO DRAIN® Multiline und ACO DRAIN® XtraDrain erfüllen diese Anforderung. Eine große Auswahl an ACO Drainlock Rosten unterstreicht die Vielfalt in der Gestaltung. In Form einer monolithischen Rinne in schwarz eingefärbten ACO Polymerbeton können architektonische Highlights in Klasse D 400 gesetzt werden. ACO bietet mit dem ACO Self® Programm Entwässerungsrinnen für alle denkbaren Grundstückssituationen und verschiedenste Anforderungen an, besonders auch für barrierefreie Türschwellenausbildung. Im Baukastensystem können Rinnenkörper und Roste individuell kombiniert werden.
Linienentwässerung Infrastruktur: Parkhaus, Parkdeck, Tiefgaragen

Aus der Serie Linienentwässerung von ACO

Flächen wie auch die Entwässerung in Parkhäusern und Tiefgaragen werden täglich stark beansprucht. Je nach Verkehrsaufkommen, Jahreszeit und Länge der Fahrstreifen tragen Fahrzeuge mehr oder weniger Wasser in Parkgaragen ein. Dieses Tropf- und Schmelzwasser ist mit Treibstoff, Öl und Streusalz verunreinigt und muss vom Entwässerungssystem vollständig aufgenommen werden. Während Verunreinigungen auf Freiflächen vom Regen weggeschwemmt werden, bleiben sie innerhalb von Gebäuden in der Rinne zurück.
Linienentwässerung Infrastruktur: Schwerlast, Retention, Fernstraßen

Aus der Serie Linienentwässerung von ACO

Überall dort, wo schwere Lasten auf Flächen treffen, leisten Entwässerungssysteme täglich Großes. Neben den hohen Einzellasten sind die Systeme auch extrem hohen dynamischen Kräften ausgesetzt. Scherkräften zum Beispiel, die im Zusammenspiel mit den enormen Massen der Lkw, Reachstacker oder Flugzeuge höchste Belastungen erzeugen. Anfahren, Lenken, Abbremsen – all das wirkt permanent auf die Zargen, Abdeckungen und Flanken der Systeme ein. So, wie die horizontalen Schublasten, die zum Beispiel durch Wärmeausdehnungen der angeschlossenen versiegelten Flächen entstehen. Kommt noch Starkregen ins Spiel, müssen große Wassermassen in kurzer Zeit aufgenommen und zwischengespeichert werden.
Punktentwässerung Infrastruktur

Aus der Serie Punktentwässerung für Straßen, Plätze, Auffahrten und Höfe von ACO

Für Flächen, die aufgrund baulicher oder geländeabhängiger Gegebenheiten punktentwässert werden müssen, stehen verschiedene Straßenabläufe von ACO zur Verfügung. Sie unterscheiden sich in Material und Belastbarkeit, sodass für jeden Anwendungsfall der passende Ablauf erhältlich ist. Aufsätze sind fester Bestandteil von Verkehrsflächen. Die Verkehrssicherheit fordert strenge Regularien, denen alle Entwässerungsgegenstände genügen müssen. Von Bedeutung ist dabei nicht nur die statische, sondern auch die dynamische Belastung, die aus der Verkehrsbeanspruchung resultiert.
Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Blockrigolen

Aus der Serie Regenwasserbewirtschaftung von ACO

Das Rigolensystem ACO Stormbrixx unterstützt den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das auf versiegelten Flächen zuvor gesammelte Niederschlagswasser im Boden zurückhält und zeitverzögerte abgibt. Als Blockversickerung genutzt, gibt es das Niederschlagswasser gemäßigt an den Boden ab – und zwar dort, wo es anfällt. So wird die Grundwasserneubildung gefördert und die Kanalisation entlastet.
Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Reinigungsanlagen

Aus der Serie Regenwasserbewirtschaftung von ACO

Reinigungsanlagen zum Schutz vor Versandung von Versickerungsanlagen und Regenwasserkanälen bzw. Regenrückhaltesystemen sowie zur verbesserten Sedimentation von Schlamm vor Abscheideranlagen.
Regenwasserbewirtschaftung Infrastruktur: Drosselsysteme

Aus der Serie Regenwasserbewirtschaftung von ACO

Drosselsysteme wie z. B. statische Blenden und Drosselschieber zur Drosselung des Regenwasserabflusses aus dem Regenrückhaltebecken. Die Drosselschächte werden individuell geplant.
LORO-X Balkonentwässerungssysteme

Aus der Serie LORO-X Dach- und Balkonentwässerungssysteme von LOROWERK

Balkon- und Terrassenentwässerungen für Neubau und Sanierung als Einzelabläufe, Direktabläufe und Balkonentwässerungseinheiten.
Zentrale Lüftungsgeräte

Aus der Serie Lüftung von STIEBEL ELTRON

Zentrale Lüftungsgeräte als Abluftanlage oder als Zu-/Abluftanlage sorgen für einen geregelten Luftaustausch ohne Energieverschwendung. Zentrale Abluftgeräte eignen sich auch für bestehende Gebäude. Die aus der Abluft gewonnene Energie wird zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung genutzt. Bei Ab- und Zuluftsystemen übernimmt ein Gerät die Ent- und Belüftung der Räume. Die aus der Abluft zurückgewonnene Energie kann zur Erwärmung der Zuluft eingesetzt werden.
Dezentrale Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung

Aus der Serie Lüftung von STIEBEL ELTRON

Dezentrale Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung: Einzelne Geräte sorgen unabhängig von einander in feuchtigkeitskritischen Räumen wie Bad und Küche für Abluft. Für eine optimale Durchlüftung im gesamten Wohnraum sorgen Zu- und Abluftgeräte.
Entlüfter, Schmutzabscheider und Entgasungslösungen von IMI PNEUMATEX

Aus der Serie Druckhaltung + Schmutzabscheidung + Entgasung = IMI PNEUMATEX von IMI Hydronic Engineering Deutschland

Entlüfter, Schmutzabscheider und Entgasungslösungen für optimale Wasserqualität als Voraussetzung für eine hochleistungsfähige Heizungs- oder Kühlanlage. Schmutz, Schlamm und Magnetitrückstände sowie die Ansammlung unerwünschter Gase verschlechtern den Wirkungsgrad einer HLK-Anlage. Entlüfter, Schmutzabscheider und Entgasungslösungen verhindern die Entstehung von Schmutz und reduzieren den Gasgehalt der Anlage.
Absperrventile und Absperrschieber von IMI TA und IMI HEIMEIER

Aus der Serie Experten-Systemkomponenten = IMI TA und IMI HEIMEIER von IMI Hydronic Engineering Deutschland

Absperrventile und Absperrschieber aus dem Sortiment von IMI TA und IMI HEIMEIER als Systemkomponenten für Handwerks-Profis. Die Absperrventile, Absperrschieber, Absperrklappen und Kugelhähne aus langlebigen Materialien wie AMETAL® und Rotguss sind zuverlässig einsetzbar für alle Arten von Heizungs-, Klima- und Solaranlagen sowie Trinkwasseranwendungen – für einen jahrelangen störungsfreien Betrieb.
AQUA3000 open Wassermanagementsystem für Wascharmaturen und Duscharmaturen

Aus der Serie Sanitärarmaturen für Wasch- und Duschanlagen von KWC Aquarotter

Das Wassermanagementsystem, basierend auf einer innovativen Elektronikplattform, kann durch Installateure und Betreiber einfach und wirtschaftlich in übergeordnete Netzwerke eingebunden werden. Elektronisch gesteuerte Wasch- und Duscharmaturen der Serie F5 mit separater Spannungsversorgung und A3000 open Duschpaneele und Spülarmaturen lassen sich damit zentral steuern und überwachen.
Duschrinne CeraWall für bodengleiche Duschen

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

Duschrinne CeraWall mit niedriger Aufbauhöhe für bodengleiche Duschen – installiert am Übergang zwischen Wand und Boden – leitet das Wasser über eine nahezu unsichtbare Rinne (CeraWall Individual) oder zentral (CeraWall Select) in das Ablaufgehäuse. Effekte: keine Gefälleschnitte auf der Duschfläche, einfach zu reinigen. Ideal für großformatige Fliesen. Die Ausführung CeraWall Pure als budgetfreundliche Variante aus 1,5 mm Edelstahl ergänzt das Sortiment.
Duschrinne CeraFloor mit Quergefälle

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

Die exklusive Duschrinne CeraFloor gibt es in drei Ausführungen: CeraFloor Select, CeraFloor Individual und CeraFloor Pure. CeraFloor Select ist aus massivem Edelstahl gefertigt. Dank eines integrierten Quergefälles fließt das Wasser auf der Schiene schnell und sicher ab. CeraFloor Individual fügt sich mit der befliesbaren Abdeckung harmonisch in das Ambiente ein. Die Ausführung CeraFloor Pure als budgetfreundliche Variante aus gekantetem Edelstahl ergänzt das Sortiment.
Duschrinnen CeraNiveau / Zentrix für die Fläche

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

CeraNiveau ist eine Kurzrinne für bodengleiche Duschen. Es ist eine Synthese aus innovativen und vielfach bewährten Komponenten, wie ein kompakter Dünnbett-Ablauf und eine einzigartige Design-Abdeckung. Zentrix ergänzt diese Ablaufsystem um eine prägnante Design-Variante.
Duschrinnen CeraFrame Individual zur individuellen Gestaltung

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

Die Duschrinne CeraFrame Individual eröffnet viel Gestaltungsfreiheit: Durch ihre befliesbare Abdeckung und die attraktiven Farbvarianten (Edelstahl matt, Schwarz, Rotgold und Messing) lässt sich die innovative Kurzrinne individuell konfigurieren. Sie wird in der Fläche montiert und passt zu vielen Fliesen­formaten.
DallFlex 2.0 - Ablaufgehäuse für Duschrinnen bodengleicher Duschen

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

DallFlex 2.0 ist das weiter entwickelte Ablaufsystem für Dallmer Duschrinnen. In Verbindung mit über zehn stilvollen Duschrinnen bietet DallFlex 2.0 flexible Lösungen für verschiedene Einbausituationen – für Spachtelböden, keramische Fliesenbeläge oder Naturstein. Leicht zu installieren, einfach zu reinigen, werkzeuglos dicht, elegant in der Nische und mehrfach ausgezeichnet im Design.
Nachträglicher Einbau bodengleicher Duschen im Bestand

Aus der Serie Dusch- und Ablaufsysteme für Bad & Spa von Dallmer

Eine bodengleiche Dusche erweist sich sowohl bei großzügiger Raumgestaltung als auch beim altersgerechten Umbau als praktische und beliebte Option. Sie trägt dazu bei, das Bad barrierefrei zu gestalten, erleichtert Reinigung und bietet zusätzlichen Komfort. Welche Lösungen sind möglich und was gilt es bei der Planung zu beachten?
Bodenabläufe DallDrain

Aus der Serie Entwässerungssysteme für den Innenbereich von Dallmer

Für die Punktentwässerung von Nassräumen und bodengleichen Duschen bietet Dallmer verschiedene Abläufe aus Kunststoff - als praktische Gesamtpakete oder individuell zusammenstellbare Lösungen: DallDrain-Abläufe sind mit DIN 18534-konformer Dichtmanschette für den Anschluss an die Verbundabdichtung ausgerüstet. Aufsätze, Roste und Anschlussstücke sowie geprüfte Brandschutzlösungen für den Deckeneinbau ergänzen das Programm.
Dachabläufe für Freispiegelentwässerung

Aus der Serie Entwässerungssysteme für den Außenbereich von Dallmer

Dallmer bietet für die Freispiegel-Entwässerung flacher Dächer ein umfangreiches Programm an. Unterschiedliche Varianten für den Anschluss der Dachdichtungsbahnen und Dampfsperren werden den spezifischen Materialanforderungen gerecht.
Dachabläufe für Druckentwässerung

Aus der Serie Entwässerungssysteme für den Außenbereich von Dallmer

Dachentwässerungen und Dach-Notentwässerungen mit Druckströmung bieten im Vergleich zur herkömmlichen Freispiegelentwässerung wesentliche Vorteile. Dallmer Dachabläufe SuperDrain® sind absolut druckdicht und haben sich in vielen Objekten bewährt.
Sanierungs-Dachabläufe

Aus der Serie Entwässerungssysteme für den Außenbereich von Dallmer

Dallmer Sanierungsabläufe ermöglichen eine kostengünstige und schnelle Sanierung von Ablaufstellen auf dem Dach. Der alte Ablauf kann im Dachaufbau verbleiben, der Sanierungsablauf wird bis in den Stutzen des Altablaufs „durchgesteckt”.
Balkonabläufe, Terrassenabläufe

Aus der Serie Entwässerungssysteme für den Außenbereich von Dallmer

Speziell für Balkone und Terrassen wurden die Dallmer Ablaufgehäuse 83 und 84 konzipiert. Die flachen Gehäuse und das flexible Baukastensystem mit Aufstockelementen, Aufsätzen und Zubehör bieten eine professionelle Entwässerungslösung.
Rückstauverschlüsse Stausafe

Aus der Serie Systeme gegen Rückstau, Kellerabläufe von Dallmer

Dallmer Rückstauverschlüsse Stausafe sind nach DIN EN 13564 freigegebene automatisch wirkende Sammelsicherungen für fäkalienhaltige oder fäkalienfreie Abwässer.
Badentwässerung und Duschrinnen

Aus der Serie Bodenentwässerung, Duschrinnen und Küchenentwässerung von ACO Haustechnik

Durch die Vielfalt der ACO ShowerDrain lassen sich nahezu alle baulichen Herausforderungen und gestalterischen Ansprüche lösen – von der Brandschutzlösung über verschiedene Aufbauhöhen bis hin zur Reihenduschrinne von 5 m Länge.
Flachdachentwässerung

Aus der Serie Gebäudeentwässerung von ACO Haustechnik

ACO Haustechnik bietet funktionelle Lösungen, die speziell auf das Einsatzgebiet Flachdach abgestimmt sind und für die Ableitung des Wassers sorgen. Für kleinere Flächen eignen sich Systeme zur Freispiegelentwässerung. Auf großen Dächern ab 150 m2 (pro Ablaufkörper) können auch Systeme eingesetzt werden, die mit Unterdruck arbeiten.
Rohrsysteme

Aus der Serie Gebäudeentwässerung von ACO Haustechnik

Komplettes Programm von Abflussrohren und Formstücken aus verzinktem Stahl (GM-X DN 32 bis DN 300) und Edelstahl (PIPE D 40 mm bis 315 mm).
Balkon- und Terrassenentwässerung

Aus der Serie Gebäudeentwässerung von ACO Haustechnik

Eine Balkonentwässerung ist entscheidend, um anfallendes Wasser effizient und sicher vom Balkon abzuleiten und somit langfristige Schäden am Gebäude zu verhindern. ACO bietet hierfür Entwässerungslösungen an, darunter Einzelabläufe, Direktabläufe, Kaskadenentwässerung und Speier. Die Edelstahlsysteme entsprechen den geltenden Normen und lassen sich in verschiedene Balkon- und Terrassenaufbauten integrieren.
Parkhausentwässerung

Aus der Serie Gebäudeentwässerung von ACO Haustechnik

Bei der Entwässerung von Parkdecks wird zwischen außenliegenden und innenliegenden Parkdecks, wie Parkhäuser, Tiefgaragen, Rampen sowie Ein- und Ausfahrtsbereiche unterschieden. ACO stellt Parkdeckabläufe und -entwässerungsrinnen aus Gusseisen und Edelstahl her.
Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen

Aus der Serie Abwasserhebeanlagen, Pumpstationen und Rückstausysteme von ACO Haustechnik

Hebeanlagen und Pumpstationen sind notwendig für Entwässerungssysteme, in denen die Schwerkraft allein nicht ausreicht, um Abwasser effizient und sicher in die Kanalisation zu leiten. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter private Haushalte, gewerbliche Einrichtungen, industrielle Anlagen und öffentliche Bereiche.
Geberit Installationssysteme - die Basis moderner Sanitärinstallationen

Aus der Serie Installationssysteme und Spülkästen von Geberit

Aus Tragsystemen, Montageelementen und Systembeplankung entstehen Sanitärwände bis zur fliesenfertigen Oberfläche. Ganz gleich, ob Massiv- oder Trockenbauwand, ob Vorwand- oder Inwand-Installation.
Geberit Monolith Sanitärmodule

Aus der Serie Installationssysteme und Spülkästen von Geberit

Geberit Monolith Sanitärmodule für das WC sind Installationselement und Badmöbel in einem: Die Module verbergen die gesamte Installationstechnik hinter einer Front aus farbigem Glas oder Steinzeug Schiefer- oder Betonoptik und sind sowohl für Neubau als auch Modernisierung geeignet. Verschiedene Front- und Seitenverkleidungen ermöglichen die Integration in nahezu jedes Ambiente.
Geberit Mapress Installationssystem

Aus der Serie Versorgungs- und Entwässerungssysteme von Geberit

Geberit Mapress wird mit Edelstahl-, Kupfer- oder C-Stahlrohr angeboten. Die Einsatzmöglichkeiten der Pressverbindungssysteme sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo hohe Temperaturen, großer Druck, hohe Beständigkeit und Hygiene im Rohrleitungssystem gefordert werden, kann das optimal passende Geberit Mapress System eingesetzt werden, z. B. Trinkwasserinstallationen, Heizungsinstallationen, Gasversorgung, Rohre in der lebensmittelverarbeitende Industrie, chemische Industrie, usw.
Geberit Silent-db20 Entwässerungssystem

Aus der Serie Versorgungs- und Entwässerungssysteme von Geberit

Mit dem Abwassersystem Silent-db20 bietet Geberit bei Projekten mit hohen Schallschutzanforderungen eine ausgereifte Lösung. Mineralverstärkter Kunststoff und zusätzliche Rippenprofilierung bei den Formstücken sorgen für einen durchgängigen Schallschutz. Schallemissionen werden auf niedrigem Niveau gehalten.
Geberit Silent-PP Entwässerungssystem

Aus der Serie Versorgungs- und Entwässerungssysteme von Geberit

Das Abwasser-Stecksystem Geberit Silent-PP aus robusten Dreischichtrohren und mit hydraulisch optimierten Formstücken eignet sich ideal zur schnellen und schalloptimierten Etagenanbindung. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind innenliegende Dachentwässerungen und Zentralstaubsauganlagen.
Geberit Silent-Pro Entwässerungssystem

Aus der Serie Versorgungs- und Entwässerungssysteme von Geberit

Geberit Silent-Pro ist ein hochschalldämmendes Abwassersystem für die Hausentwässerung zum Stecken. Das System besteht aus mineralverstärkten Rohren und Formstücken und eignet sich für Fall-, Sammel- und Anschlussleitungen, konventionelle Regenwasserleitungen (Freispiegelentwässerung) und Lüftungsleitungen innerhalb von Gebäuden. Die neuen strömungsoptimierten SuperTube Formstücke erhöhen die hydraulische Entwässerungsleistung, sparen Material und Zeit durch Vermeidung von Umgehungsleitungen im Fallstrang.
Geberit Pluvia Dachentwässerung

Aus der Serie Versorgungs- und Entwässerungssysteme von Geberit

Das Geberit Pluvia Dachentwässerungssystem wird mit Überdruck betrieben. Dadurch können große Dachflächen auch ohne Gefälle und mit wenigen Fallleitungen sicher entwässert werden. Pluvia Dachabläufe gibt es für verschiedene Dachaufbauten.

Produkt der Woche

Dreh- und raffbare Lamellen – variable Sonnenschutzsysteme für die Architektur

Die neuen dreh- und raffbaren Lamellen von Baier kombinieren zwei Funktionen in einer Lösung und eröffnen Architekten zusätzliche Spielräume im Sonnenschutz: Während die Rafffunktion durch seitliches Verfahren in 90°-Stellung das vollständige Öffnen von Flächen ermöglicht, erlaubt die Drehfunktion bis 180° eine präzise Steuerung von Licht und Wärme. So vereint das System Anforderungen an Verschattung, Sichtschutz und Wartungszugang in einer einzigen Ausführung.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1281672042