
VACURANT Heizsysteme GmbH
Detmolder Str. 51
33175 Bad Lippspringe
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu VACURANT Heizsysteme
Heizung Heiztechnik Heizsysteme Infrarotheizungen dezentrale Wärmeerzeugung Heizgeräte Heizwärmeerzeuger Decken Flächenheizung Warmwasser-Deckenstrahlplatten Gas-Warmlufterzeuger Einzelheizgeräte Gasheizstrahler Direktheizgeräte Feuerstätten Kühlsysteme Elektroheizungen Infrarot-Heizsysteme Wärmeflächen Strahlungsheizungen Raumheizflächen Heizdecken Gas-Heizgeräte GasöfenHallenheizung Wärmepumpen-Technologie
Aus der Serie Hallenheizungssysteme und Hallenlüftung von VACURANT Heizsysteme
Technische Informationen Hallenheizung nach Wärmepumpen-Technologie
Beschreibung
Die Erhitzung erfolgt durch Verdampfen und Kondensieren eines Kältemittels. Textile Luftkanäle (Textilschlauch) bieten dabei Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Eindringtiefe auch in Hallen mit lichter Höhe > 10 m, einfache Reinigung (maschinenwaschbar), hohe Hygiene, schallreduzierendes Material, kein Kanalisolierungsbedarf bei niedriger Zulufttemperatur sowie variable Designs. Alternativ ermöglichen kompakte Weitwurfdüsen bei hohen Hallen große Luftmenge, flexible Ausblasrichtung und reduzierte Installations- und Wartungskosten.
Eignung und Einsatz
Unternehmen verschiedenster Größen, die eine effiziente, nachhaltige und kostensparende Hallenbeheizung suchen: Neubau und Bestand, Logistik-, Industrie- und Gewerbehallen
bei hoher Relevanz kurzer Amortisationszeiten durch geringe Investitionskosten
Besonders passend für jene mit nachhaltiger Energiepolitik und Blick auf CO₂-Reduktion
Eigenschaften
Effizienz und Kältemittel: Die Wärmeübertragung erfolgt über ein zirkulierendes Kältemittel (R32) zwischen Außen- und Innengerät. Die Außenluft wird im Heizbetrieb genutzt, um Wärme an die Halle abzugeben.
Geringe Investitionskosten: Schnell amortisierbar durch geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Systemen
Flexible Installation: Dezentrale Platzierung möglich, keine aufwendige Kanalisierung notwendig
Möglichkeit der Klimatisierung und Entfeuchtung der Hallenluft
Varianten der Luftverteilung
Weitwurfdüse
Kompakt, ideal bei großen, hohen Hallen.
Richtbare Luftzufuhr in unterschiedliche Hallenbereiche.
Vorteile: hohe Luftmengen, variabel einstellbare Ausblasrichtung, reduzierter Installations- und Wartungsaufwand, geringe Investitionskosten
Textilschlauch (textile Luftkanäle)
Geringes Eigengewicht, schonend für Hallenkonstruktionen mit begrenzter Dachlast.
Hygienisch, einfach zu montieren (Schienen- oder Seilaufhängung), waschmaschinengeeignet.
Perforationen bzw. Düsen ermöglichen zielgerichtete Luftverteilung; kein Bedarf an Kanalisolierung bei niedriger Zulufttemperatur.
Zusätzlich schallreduktierend und individuell designbar (Farben / Designs)
Funktionsprinzip
Alle Wärmepumpen (Luft-Wasser, Erd-Wasser, Wasser-Wasser) nutzen das gleiche thermodynamische Prinzip: Ein Kältemittel entzieht der Umgebung Wärme, verdampft, wird komprimiert, kondensiert und gibt so die Wärme an das Heizsystem der Halle ab.
Installation – Technik & Praxis
Installation erfolgt vergleichsweise einfach und zeitsparend.
Die Wärmepumpe wird meist außerhalb der Halle aufgestellt (z. B. auf Standfuß oder Wandhalter).
Verbindung über Kältemittelleitung mit dem innen installierten Kanalgerät unterhalb der Hallendecke
Technische Daten – Hallenheizung Wärmepumpe
Parameter | Wert |
Kühlleistung (min–max) | 27,0 kW (6,9 – 31,5 kW) |
Heizleistung (min–max) | 30,0 kW (6,9 – 33,5 kW) |
Heizleistung bei –15 °C Außenluft | 14,37 kW |
COP (Heizbetrieb) | 3,45 |
Abmessungen (HxBxT) | 1.505 × 970 × 370 mm |
Gewicht Außengerät | 155 kg |
Außentemperatur Heizbetrieb | –20 °C bis +20 °C |
Spannungsversorgung (Außengerät) | 400 V / 3 Ph / 50 Hz, N, PE |
Maximale Leitungslänge (Außen–Innen) | 60 m |
Kältemittel / GWP / CO₂-Äquivalent | R32 / 675 / 1 kg R32 |
Direkter Kontakt zu "VACURANT Heizsysteme"
Downloads
Produktdatenblätter
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren
- Hallenheizung mit Flüssiggas
- Wandkonvektoren und Ventilatorheizer
- Ofensystem KINGFIRE - Systemeigenschaften und Modellübersicht
- Kaminöfen KINGFIRE GRANDE SC, KANTO SC, LINEARE SC, RONDO SC, CLASSICO S und GAS
- WOLF Wärmepumpen
- WOLF Hybridsysteme mit Brennwertgeräten für Gas und Öl
- WOLF Systemlösungen für Wohnungs- und Objektbau