Das System umfasst verschiedene Abdichtungssysteme für Fenster, Türen und Fassaden aus Aluminium, Kunststoff und Holz, für eine zeitsparende und dauerhaft luftdichte Abdichtung der Bauelemente. Darüber hinaus stehen vielseitige, innovative Befestigungssysteme für die Fenster, Türen und Fassadenmontage zur Verfügung (z. B. nachträgliche Befestigung von Sonnenschutz an Glasfassaden). Abgerundet wird das System durch Distanzscheiben für Brandschutzbefestigungen.

Fensterabdichtung

ClearoPAG 167PLUS

Die sparsame Lösung für Fensteranschlussfugen.

In der Renovierung sind Dichtbänder und Abdichungsmassen nicht immer fachgerecht einsetzbar. Im Neubau sind PU-Schaum und Innenfolie, wie 3D-Bänder sehr kostenintensiv. Beide Probleme können mit dem 1-komponenten VolumenAerosol-Klebstoff kostengünsitig gelöst werden. ClearoPAG 167PLUS ist hochelastisch und dadurch dauerhaft luftdicht. Weitere Materialien zur Innenabdichtung sind nicht erforderlich. Ausschäumen, nachschneiden, fertig zum verputzen.

Weitere Informationen auf www.clearopag.de

Bauelementmontage

Froth-Pak TM HC Mini CP2

Die Innovation für die Bauelementemontage

Froth-Pak™ HC Mini, in Verbindung mit dem Mehrweg-Dosiergerät CP2 DUO ist ein handliches 2-komponentiges Polyurethansystem. Es eignet sich besonders zur dauerhaften Dämmung und luftdichten Unterfütterung von Bauelementen zum tragenden Untergrund. Durch die schnelle Reaktionszeit sichert er Schwellen in der ausgerichteten Position, was gerade bei Hebe-SchiebeElementen für die dauerhafte Funktionsfähigkeit erforderlich ist.

Weitere Informationen auf www.clearopag.de

Stütz-Konsole

FOPPE® Kunststoff-Stütz-Konsole KSK

FOPPE Kunststoff-Stütz-Konsole KSK

die Alternative zu Stahlankern/-konsolen

einfache und schnelle Montage von Fenstern und Türen in der Dämmebene

für alle Fenstersysteme geeignet (Kunststoff, Holz, Stahl und Alu)

die Befestigung der Konsole findet in der Laibung statt

geprüfte Befestigung zum Mauerwerk (Kalksandstein, Hochlochstein, Gasbetonstein)

isolierende Wirkung, wärmebrückenfrei, überputzbar

maximale Belastung von der MPA Braunschweig geprüft

geeignet für die absturzsichere Fensterbefestigung

Widerstandsklasse RC2 geprüft

Weitere Informationen

PDF Flyer KSK

Sonnenschutz-Montage

FOPPE®-Sonnenschutz-Befestigungsbolzen - Anwendung

Für nachträgliches Befestigen von Bauteilen an Glasfassaden und –dächern.

Einmal fertiggestellt, erschweren die aufgesetzten Deck- und Glasfassaden eine kraftschlüssige Verbindung von Bauteilen an der tragenden Unterkonstruktion. Besonders häufig stellt sich dieses Problem bei nachträglicher Montage von Beschattungsanlagen auf Glasdächern und an Glasfassaden. Der Sonnenschutz-Befestigungsbolzen von FOPPE bietet eine statisch gesicherte und in der Montage wirtschaftliche Lösung an. Das Set eignet sich für alle gängigen Aluminium-Fassadensysteme.

Montage

Zur Montage wird die bereits montierte Deckschiene beziehungsweise Klemmleiste nachträglich mit einer Durchgangsbohrung versehen, durch die hindurch der Bolzen mit seiner vorne sitzenden selbst-schneidenden Metallschraube direkt auf die tragende Unterkonstruktion geschraubt wird. Außen sitzt dem Bolzen eine Gewindestange M8 auf. Die große Auflagefläche des Bolzens auf dem Unterprofil sowie sein großer Durchmesser bewirken eine hohe Systemsteifigkeit der „auskragenden“ Schraube.

Anpassung und Abdichtung

Unterschiedlich angebotene Längen des Gewindebolzens ermöglichen eine exakte Anpassung an das vorliegende Profilsystem beziehungsweise die Glasstärke. Der gegenüber der Durchgangsbohrung deutlich dünnere Gewindebolzen ermöglicht jederzeit einen thermischen Längenausgleich der Deckschiene. Vor Montage wird der Gewindestange ein Dichtungsring aufgeschoben, der über eine Beilagscheibe und Mutter gegen die Deckleiste gepresst wird und so das System abdichtet.

Distanzscheiben

Distanzscheiben für Brandschutzbefestigungen

Mit Distanzscheiben aus Aluminium bietet FOPPE ein montagefreundliches Zubehör für die Montage von Brandschutzelementen an. Die Distanzscheiben verbleiben bereits ohne seitlichen Anpressdruck in ihrer Lage und bieten so einen entscheidenen Vorteil gegenüber Distanzelementen aus z.B. Buchenklötzen.

Anforderung

Brandschutzelemente müssen an den Befestigungspunkten dauerhaft druckfest hinterlegt werden. Verwendet werden kann nach Systemvorgaben: Stahl, Aluminium, Hartholz.

Nachteile anderer Materialien

Meistens werden Buchenklötze verwendet, die durch Aufeinanderlegen auf die erforderliche Gesamtstärke zusammengesetzt werden. Beim Ausrichten des Elements verrutschen diese jedoch häufig.

Vorteile und Wirkungsweise der Distanzscheiben von Foppe

Die Distanzscheiben werden aus einem speziellen Strangpressprofil, von dem auf einer hochpräzisen Taktsäge dünne Scheiben abgetrennt werden. Die Schnittgeometrie aller Scheiben ist gleich. Das Besondere hierbei ist ein mittig verlaufender, einseitig offener Schlitz, der über den Mittelpunkt der Scheibe hinausgezogen ist. Dieser Schlitz ermöglicht es, die Scheiben auf Befestigungsschrauben von bis zu 12 mm Durchmesser seitlich aufzuschieben.

In der Endlage drehen sich die Scheiben der Schwerkraft folgend mit dem offenen Schlitzende nach unten. Sie bleiben also unabhängig von einem seitlichen Anpressdruck sicher auf der Befestigungsschraube fixiert. Sitzen die Befestigungsschrauben sehr eng an der Rahmenprofilkante, können die Distanzscheiben zur Not beim Einführen der Befestigungsschrauben in den äußeren freien Querschnitten aufgefädelt werden, damit sie seitlich nicht überstehen.

Maße und Lieferprogramm

Mit 2, 3, 4, 5 sowie 6 mm werden die branchenüblichen Stärken der Buchen- und Verglasungsklötze übernommen.

Ähnlich den Verglasungsklötzen sind die Scheiben zur einfachen Unterscheidung farbig gekennzeichnet.

Für große Spaltüberbrückungen bieten wir ergänzend alle Stärken von 8 bis 30 mm an.

Anwendung

Die Distanzscheiben werden mit der Schlitzöffnung voran direkt auf die Befestigungsschrauben aufgeschoben. Die farbige Codierung ermöglicht ein schnelles Finden der erforderlichen Stärke. Nachdem das Element durch die Befestigungsschrauben gesichert ist, werden die Distanzscheiben von außen auf die Schraube aufgeschoben - zum Ausrichten. Danach werden die Befestigungsschrauben endgültig fixiert. Aufgrund der exzentrischen Aufhängung hängen die Distanzscheiben stets senkrecht nach unten.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1086702059