Akademie der Künste

Claudia Plötz

Hanseatenweg 10

10557 Berlin

Deutschland

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Sekretär der Sektion Baukunst

Akademie der Künste

vor 13 Stunden

Jobdetails

Fachrichtung

Architektur

Branche

Behörde/Institution

Beschreibung

Stellenbeschreibung

Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes –
sucht zum 1. Februar 2026 – befristet für die Dauer von 4 Jahren –
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Sekretär der Sektion Baukunst in Vollzeit (39 Wochenstunden)

Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900. Die zentrale Aufgabe besteht darin, künstlerisch und kulturgeschichtlich wichtige Archive zu erwerben, zu verzeichnen und der Wissenschaft und interessierten Öffentlichkeit bereitzustellen.

Bedeutende Architekten haben der Akademie der Künste seit ihrer Gründung 1696 angehört – von Andreas Schlüter über Karl Friedrich Schinkel, David Gilly, Friedrich August Stüler bis Ludwig Mies van der Rohe, Peter Behrens, Erich Mendelsohn und Le Corbusier.
Eine eigene Abteilung Baukunst gibt es erst seit der Wiedergründung der Akademie der Künste im Westteil Berlins (1954), angeregt von ihrem ersten Präsidenten, Hans Scharoun. Heute gehören der Sektion Baukunst internationale Mitglieder der Bereiche Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Design, Bauingenieurswesen und Baugeschichte an.


Ihre Aufgaben:
 
  • Führung der Geschäfte der Sektion Baukunst, Festlegen und Überwachen der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten, Anleitung der Sachbearbeiterin
  • konzeptionelle Entwicklung und wissenschaftlich-organisatorische Umsetzung von Ausstellungen, Veranstaltungen, Werkstätten und Podien
  • Bewirtschaftung der finanziellen und personellen Ressourcen, Kosten- und Aufgabenkontrolle
  • Enge Abstimmung und Kommunikation mit dem*der Direktor*in und dem*der stellvertretenden Direktor*in der Sektion, Zusammenarbeit mit Mitgliedern sowie externen Kurator*innen
  • Inhaltlich-planerische Mitarbeit an den übergreifenden Programmen unter Leitung des*der Programmbeauftragten und/oder Präsident*in
  • Betreuung des Mitgliederbereichs, der Juryarbeit bei Preisvergaben, sowie Stipendiat*innen-Auswahl
  • Vorbereitung und Teilnahme an den Sektionssitzungen und Mitgliederversammlungen, Umsetzung der Beschlüsse der Sektion Baukunst
  • Verfassen von Textbeiträgen, Briefen, Reden, u.a. Veröffentlichungen der Akademie der Künste
  • Öffentliche Architekturführungen in den Häusern der AdK, Kurator*innenführungen, Moderation von Veranstaltungen
  • Vertretung der Sektion nach Innen und Außen bei der Bewertung von Anfragen, Kooperationsprojekten oder kulturpolitischen Stellungnahmen
  • Wahrnehmung von kulturpolitischen Beratungsaufgaben
  • Belastbare internationale Kontakte in die entsprechenden baukulturellen Netzwerke
  • Vorbereitung von Anträgen auf Drittmittelunterstützung in Abstimmung mit dem*der Programmbeauftragten
 
 
Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Architektur, Kunstwissenschaft oder Denkmalpflege
  • Berufserfahrung in institutionellen Zusammenhängen und Projektarbeit im Bereich Baukunst
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und hohes Engagement
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte und ihrer strukturierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung in Wort und Schrift
  • Kompetenz in der Vermittlung der Sektionsarbeit und des Programms
  • Ausgeprägte Führungs- und Teambildungskompetenz sowie die Bereitschaft eine offene und wertschätzende Feedbackkultur zu leben
  • Interkulturelle Kompetenz, Inklusions- und Diversitätskompetenz
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau), weitere Fremdsprachkenntnisse sind erwünscht
  • Gute EDV-Kenntnisse
 
 
Unser Angebot:
  • Vergütung nach Entgeltgruppe E14 TVöD Bund Vollzeit (39 Stunden/ Woche), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
  • Jahressonderzahlung
  • 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
  • Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung (z. Bsp. durch Fort- und Weiterbildungen und Bildungszeit)
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
  • Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
  • Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Der Arbeitsplatz ist für Teilzeit geeignet.

Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein.


Die Bewerbungsfrist endet am 11.08.2025.
Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!

Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de|_blank
Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de
Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter http://www.adk.de/datenschutzinformationen

Downloads

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1215682897