Planungsgruppe KMO Ing.-Gesellschaft mbH

Röntgenstr. 6

23701 Eutin

Deutschland

Planungsgruppe KMO Ing.-Gesellschaft mbH

Planer


Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Ingenieurbüro / Fachplanungsbüro

Anzahl Mitarbeiter

5-9

Leistungsprofil

Planungsarten

Objektüberwachung

Ausschreibung

Ausführungsplanung

Entwurfsplanung

Planungsleistungen

Beleuchtungstechnik

TGA-Planung

Elektrotechnik

Schwerpunkte im Bereich Neubau

Wohnheime, Altersheime, Pflegeheime

Tiefgaragen und Parkhäuser

Medizinische Bauten und Krankenhäuser

Messe- und Ausstellungsbauten

Sport- und Freizeitbauten

Büro- und Verwaltungsbauten

Hotels, Beherbergungsstätten, Restaurants

Bauten für die öffentliche Sicherheit

Kirchliche Bauten

Bildungsbauten und Nebenanlagen

Dienstleistungsbauten

Kulturelle Bauten

Multifunktions- und Veranstaltungsbauten

Städtische Freianlagen

Schwerpunkte im Bereich Sanierung

Städtische Freianlagen

Tiefgaragen und Parkhäuser

Kirchliche Bauten

Industrie- und Gewerbebauten

Multifunktions- und Veranstaltungsbauten

Messe- und Ausstellungsbauten

Sport- und Freizeitbauten

Medizinische Bauten und Krankenhäuser

Dienstleistungsbauten

Bildungsbauten und Nebenanlagen

Kulturelle Bauten

Bauten für die öffentliche Sicherheit

Wohnheime, Altersheime, Pflegeheime

Hotels, Beherbergungsstätten, Restaurants

Architekturobjekte

Landesmuseum für Volkskunde Molfsee
Das Gebäude fügt sich in das Ensemble des Freilichtmuseums ein. Angeknüpft wird an das Bild großvolumiger Reetdächer. Durch architektonische Transformation werden Dach und Wand zur skulpturalen Großform. Das hölzerne Rautentragwerk im Innern ist von Dachkonstruktionen historischer Scheunen inspiriert, Cortenstahl stellt den zeitlichen Bezug her.

15.06.2021

Zentrum für Integrative Psychiatrie
Eingebettet in den parkähnlichen Campus befindet sich das ZIP in einem denkmalgeschützten Gebäudeensemble von 1912. Behutsam wird den Bestandsgebäuden jeweils ein neues Bettenhaus zugeordnet, so dass sich Alt und Neu sinnvoll ergänzen und unter Einbeziehung der historischen Freiräume das Leitbild einer „kleinen Stadt“ gestärkt wird.

04.02.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1250286405