Profil 20 von 2.002

GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH

Favoritenstraße 50

1040 Wien

Österreich

GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH

Planer


Team

DI Susanne Formanek

Geschäftsführerin

Di Katharina Mauss

Prokuristin

Firmenprofil

Fachgruppe, Fachbereich, Gewerk

Garten- und Landschaftsplanungsbüro

Anzahl Mitarbeiter

5-9

Gründungsjahr

2017

Mitgliedschaften

Bundesverband GebäudeGrün

vertical farm institute

act.4.energy - Energie Kompass GmbH

Association francaise des toitures et facades vegetales (ADIVET)

Hungarian Greenroof Association (Zeosz)

Assoziazione Italiana Verde Pensile - AIVEP

PSDZ - Polskie Stowarzyszenie "Dach Zielone"

ANCV - Associacao Nacional de Coberturas Verdes

Livingroofs.org Ltd

Scandinavian Green Roof Association (SGRA)

ZES/SZUZ - Svaz zakladani a udrzby zelene

Pronatur - Naturacion y Agricultura Urbana

Belgische Federatie voor DAK en Gevelgroen

GRA - National Green Roff Association Serbia

WGIN World Green Infrastructure Network

Verband für Bauwerksbegrünung (VfB)

Galabauverband Österreich

Österreichische Gartenbau-Gesellschaft

Bundesinnung der Gärtner und Floristen

Bundesinnung der Dachdecker und Pflasterer

Gartenbauschule Langenlois

Schweizerische Fachvereinigung Bauwerksbegrünung SFG

Forum Qualitätspflaster

Landesinnung Wien der Dachdecker

Verband der Österreichischesn Beton- und Fertigteilproduzenten

Passivhaus Austria

Österreichischer Fachverband für Hinterlüftete Fassaden - ÖFHF

tatwort Nachhaltige Projekte GmbH

Ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur

IMG Innovation Management Group GmbH

Open House Wien - Architektur für Alle

ÖGLA - Haus der Landschaft

IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie

Energieforum Kärnten

ÖGUT Österreichisches Gesellschaft für Umwelt und Technik

Oikodrom - The Vienna Institute for Urban Sustainability

respACT - austrian business council for sustainable development

Ökosoziales Forum Österreich & Europa

Bio Forschung Austria

OekoBusiness Wien

Robin Foods

Gartenpolylog - Gärtner*innen der Welt kooperieren

Biobase

Zero Waste Austria

IG Lebenszyklus Bau

Association for Green Roofs and Green Infrastructure Slovakia

klimaaktiv

INITIATIVE2030 - live the goals

pro.earth

Natur im Garten

IFB - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung

Zement + Beton Handels- u. Werbeges.m.b.H.

RENOWAVE.AT

future.lab TU Wien

Climate Lab

VEREIN LOKALE AGENDA 21 WIEN

AEE-INTEC

Leadership Associates

Green Tech Valley Cluster GmbH

Netzwerk Pfanzenkohle - HIR Hamburg Institut Research gGmbH

Grünstadtsymposium e.V.

Circular Economy Forum Austria

Über uns

Über unsere Firma

Wir sind Schnittstelle zwischen Netzwerkpartnern aus öffentlicher Hand, Wirtschaft und Forschung und leben Best-Practice-Sharing. Damit setzen wir Impulse für den Einsatz von vorhandenen und neuen Technologien, Kompetenzen und Dienstleistungen. Eine nachhaltige Marktentwicklung ist uns dabei ebenso wichtig wie die Leistbarkeit von Technologien und deren breite Anwendbarkeit. Langfristig fördern wir Qualitätssicherung und schaffen neues Bewusstsein für das Leistungsspektrum von begrünten Gebäuden im Kontext Klimawandel und Energie.
GRÜNSTATTGRAU wird durch drei Experten-Boards unterstützt, deren Mitglieder aus dem rund 300 Partner umfassenden Netzwerk des Innovationslabors kommen. Dadurch sollen wissenschaftliche sowie wirtschaftliche Innovationspotentiale identifiziert sowie Qualitätssicherung und strategische Weiterentwicklung der Branche sichergestellt werden.

Unsere Philosophie

Als ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung befördern wir Innovation und Umsetzung für die grüne, smarte Stadt der Zukunft. Als Schnittstelle zwischen unseren Netzwerkpartnern aus den Bereichen öffentliche Hand, Wirtschaft und Forschung leben wir Best-Practice Sharing und setzen Impulse für den Einsatz von vorhandenen und neuen Technologien, Kompetenzen und Dienstleistungen. Neben einer nachhaltigen Marktentwicklung sichern wir die Leistbarkeit von Technologien und deren breite Anwendbarkeit. Langfristig fördern wir Qualitätssicherung und schaffen neues Bewusstsein für das Leistungsspektrum von begrünten Gebäuden im Kontext Klimawandel und Energie.

Leistungsprofil

Planungsarten

Beratungsleistung

Dokumente und Qualifikationen

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1273359547